Fenster geht nicht ganz hoch

  • Hallo, bei meinem G60 Bj. 91 geht das Fenster auf der Fahrerseite nicht mehr ganz hoch. Erst war es nur knapp ein 1cm der gefehlt hat, jetzt sind es plötzlich 15cm. Ich habe hier schon viel gelesen und die Suche genutzt bin aber leider nicht fündig geworden.

    Ich habe schon gelesen das die Seilführungen oben und unten an der Führungsschiene gerne brechen. Unten sieht sie noch gut aus, oben habe ich mal versucht rein zu schauen und denke er ist gebrochen. Gibt es diese Führunngen glaube die sind blau und grün irgendwo zu kaufen? Oder brauche ich einen kompletten Fensterheber?

    Ach so ganz vergessen es sind elektrische Fensterheber.

    Vielen Dank für die Hilfe,

  • Die Kunststoff Führungen oben und unten bekommst du nicht einzeln.

    Bleibt nur der komplette Austausch der Mechanik über.

    Wenn du handwerklich ein wenig geschickt bist, besorg dir die Mechanik vom manuellen Fensterheber. Die sind um einiges günstiger als die elektrische Mechanik. Da baust du die Führungen aus und sägst sie der Länge nach mit einer Puk Säge ein. Durch diesen Schnitt kannst du das Seil einfädeln und die Führungen wieder in die Schiene schieben.

    Hält bei mir seit ca. 6 Jahren.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Hallo, es könnte auch ein sich auflösender Seilzug sein. Das war bei mir das Problem mit dem gleichen Fehlerbild. Ich haben einen neuen Bautenzug mit selbstgbauten Messingendstücke verbaut. Die Teile habe ich dann mit Weichlot und Fittingspaste angelötet. Ist wie neu. Einen gebrauchten oder defekten Fenster da zu haben wäre gut, weil diese Ecken gerne defekt gehen. Und passende Nieten wären auch gut da zu haben, da der Heber mit Nieten befestigt ist. Mit Schrauben ist das ein ganz schönes Gebastel

    Aber leider ist das Wickelgehäuse bei den Handkurbel-Fensterheber anders. Davon kann man den Seilzug und Wickelrolle nicht nehmen.

    Die Löetnippel und Zeilzug hatte ich in dem Zeitmaschinen-Shop gekauft.

    Ist halt ein wenig Handwerk gefordert. Aber das lässt sich alles reparieren.

  • Servus in die Runde,

    bei mir hat es auch die obere Kunststoffführung vom Bowdenzug des Fensterhebers zerbröselt, da dieses Problem wahrscheinlich früher oder später jeden heimsuchen wird frage ich mich ob es mittlerweile jemanden gibt der die Teile im 3-D-Drucker nachbaut.

    Oder hat jemand eine andere Lösung als alte Teile aus Manuellen Fensterhebern auszubauen, die ja eigentlich auch jederzeit kaputt gehen könnten?

    Gruß Basti

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!