Wiederkehrende Undichtigkeit an der Servopumpe

  • Im vergangenen Jahr hatte ich ja versucht, das Problem austretendes Servoöl an der Pumpe zu beheben. Meine erste Diagnose fiel damals auf die Servopumpe. Diese habe ich dann neu gekauft und getauscht. Kurzzeitig hatte ich den Eindruck, das Prob wäre behoben. Schnell fand ich aber wieder Tropfen unter dem Auto. Dann habe ich nochmals die Druckleitung abgebaut, neue (ausgeglühte) Kupferdichtungen verbaut aber das Problem besteht weiterhin. Ich habe nun den Anschluß der Druckleitung im Verdacht. Bei mir die Version "Öse" mit Hohlschraube.
    Aber wie kann soetwas undicht werden ? Das selbst mit neuen Dichtungen das nicht klappt? Neu scheint es die Leitung noch zu geben. Leider aber für 600+ €

    Aktuell weiß ich auch gar nicht, wie lang die ist bzw wo das andere Ende angeschlossen wird. Am Hydraulikblock ?

  • Das geht bestimmt. Aber ist das rechtlich möglich ? Es sind ja Sicherheitsrelevante Teile.

    Wenn die Hydraulikfirma vernünftige Teile dafür benützt, die auch für Fahrzeuge zugelassen sind (ich denke da speziell auch an Firmen die LKW reparieren), würde ich mir da eigentlich keine Gedanken machen. Am besten wären natürlich ortsansässige Firmen, die würden dir schon sagen ob das vernünftig hält, oder nicht. Die verbauen auch eher weniger Teile aus zweifelhaften Quellen. ( Die haben ja auch einen Ruf zu verlieren.

  • Ich habe gerade mal geguckt. Der den ich benötige ist sogar noch bei VW entfallen, den anderen (mit dem anderen Anschluß) gibt es noch für 345€

    Bei der Suche ist mir aufgefallen, dass der vom Golf Cabrio ähnlich aussieht, soll aber nicht heißen anhand von Bildern.... Das andere Ende passt auch nicht, welches in den Block geschraubt wird.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!