Zahnriemen/Zylinderkopfdichtungswechsel - Welche Teile machen Sinn?

  • Moin moin Leute,


    ich bins noch mal!


    In den nächsten Monaten werde ich den Zahnriemen wechseln müssen, da wollte ich die ZKD direkt mit wechseln.


    Dazu ein paar Fragen zum vorausplanen:


    1. Ist hohnen und planen immer Pflicht? Ein Mechaniker sagte mir vor kurzem, dass es in der Regel nicht notwendig sei.


    2. Ich würde eher zu einer normalen Stoffdichtung tendieren, da ich gelesen habe, das eine Metalldichtung eventuelle Unebenheiten schlechter abdichtet! Was meint ihr?


    3. Ich habe überlegt, wenn der Kopf schon unten ist, direkt könnte man die Nockenwelle direkt mit wechseln. Wie sieht so eine nach Rund 200.000km aus? Ist es sinnvoll, direkt zu tauschen? Wenn ja, könnte man direkt eine 268er für ein paar PS mehr einbauen oder sollte man nach dieser Laufleistung generell auf Tuning verzichten?


    4. Welche Dichtungen und Teile sollte ich sonst mitwechseln? Es geht um die Teile, die bei einem ZKD- und Zahnriemenwechsel (+Spannrolle) direkt mitgewechselt werden können. Natürlich tausche ich auch die Kopfschrauben!



    Vielleicht kann mir einer ein paar Erfahrungen und Tipps geben!


    PS:
    Es handelt sich um einen
    1994er 2.0 mit 2e Motor
    Bisher verändert wurde lediglich ein 4,2,1 Fächerkrümmer



    Viele Grüße,


    Nils

    • Offizieller Beitrag

    Vorsorglich die Kopfdichtung wechseln nur weil der Zahnriemen dran ist?
    Das ist überhaupt nicht notwending und rausgeschmissenes Geld.
    Wenn er an der Kopfdichtung schon anfangen würde rauszudrücken dann ja, aber einfach nur so ist völlig übertrieben.
    Bei manchen Fahrzeugen macht man vorsorglich wohl mal die Wasserpumpe mit wenn der Zahnriemen dran ist, aber auch nur weil der Zahnriemen sie antreibt und der Riemen sonst nocheinmal gewechselt werden muß wenn danach die WP kaputt gehen sollte. Aus diesem Grund macht man beim Zahnriemenwechsel die WP gleich mit neu. Das betrifft aber nicht deinen Motor. Hier solltest du den Zahnriemen und die Spannrolle neu machen und gut. Bei der Gelegenheit schaust du direkt mal ob die Simmerringe (Kurbelwelle,Nockenwelle) nicht siffen, ansonsten tauscht du die auch noch. Wenn du die Nockenwelle gleich wegen Tuningmaßnahmen ersetzen möchtest dann OK, aber nur weil der Motor 200tkm hat brauchst du nicht die NW tauschen.


    Ansonsten könntest du bei deinem vorsorglichen Teile tauschen dran bleiben und am Ende hättest du den kompletten Motor überholt, die Kupplung erneuert und das Fahrwerk gewechselt.

  • Moin corradoman, danke für die schnelle Antwort!


    Er sifft an der Kopfdichtung etwas raus, deshalb möchte ich diese direkt mit tauschen!


    Wenn die Nockenwelle nicht eingelaufen ist, dann werde ich sie wohl drin lassen!
    Falls doch, reicht es nur die Nocke zu tauschen? Oder müssen dann der ganze
    Kladderadatsch a'la ventilfedern usw auch getauscht werden? Frage deshalb, da ich mir diese Option offen halten will, je nachdem wie der Geldbeutel bis dahin aussieht :)


    Kupplung fühlt sich noch gut an, da habe ich keinen Bedarf.


    Viele Grüße,
    Nils

  • Schau mal nach der Schraube an der Kurbelwelle/Zahnrad... habe auch den Zahnriemen gewechselt und bei mir war noch die popelige 8.8 drinne.

    Wenn Du den Zahnriemen machst, kannst Du auch direkt die anderen beiden Riemen mitmachen und Dir die Plastikrollen mal anschauen. Den Verteilerläufer kannste auch mal kontrollieren, ob der noch sauber ist.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!