Heckspoiler fährt nicht mehr aus

  • Hallo zusammen,


    mein Heckspoiler fährt nicht mehr automatisch aus.


    Manuell geht es, Tacho hat bzw. bekommt das Wegstreckensignal (gecheckt mit Testmenü nach dem Start) und das Steuergerät habe ich mit einem Gebrauchten quergetauscht.


    Leider funktioniert es immer noch nicht. Hat noch jemand eine Idee an was das liegen könnte?


    Danke und Gruß,
    Tobias


    -- Beitrag erweitert um 20:26 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 19:18 Uhr --


    Ergänzend noch:
    Beim Tacho ist mir der übliche Kondensator vor einigen Monaten "verreckt". Der Tacho ist also ein Gebrauchter. Anzeigen, Verbrauchsanzeige, etc. - das funktioniert alles.
    Durchgang des GALA Signals habe ich jetzt noch nicht getestet.
    Habe noch einen 16V Tacho rumliegen, evtl. tausche ich den Tacho dann mal testweise.

    • Offizieller Beitrag

    Du mußt da etwas unterscheiden:
    Das Signal für den Wegstreckenzähler kommt vom Getriebe, der Spoiler bekommt sein Signal aber vom Spoiler-Steuergerät das vorher Spannungssignale vom Geschwindigkeitsgeber aus dem Kombiinstrument erhalten hat.


    Mit einem Tausch nur vom Tacho bleibt das Problem wohl bestehen. Tausche das ganze Kombiinstrument, dann könnte es wieder gehen.

  • Du mußt da etwas unterscheiden:
    Das Signal für den Wegstreckenzähler kommt vom Getriebe, der Spoiler bekommt sein Signal aber vom Spoiler-Steuergerät das vorher Spannungssignale vom Geschwindigkeitsgeber aus dem Kombiinstrument erhalten hat.


    Mit einem Tausch nur vom Tacho bleibt das Problem wohl bestehen. Tausche das ganze Kombiinstrument, dann könnte es wieder gehen.


    Hallo,


    ich habe mich unklar ausgedrückt. Ich meinte natürlich, dass ich das Kombi testweise tauschen kann.
    Ich weiss nicht wirklich, wann das Problem mit dem Heckspoiler angefangen hat. Ob dies mit dem Kombitausch bzw. davor oder danach dann so war.
    Wie gesagt: im aktuellen Kombi funktioniert alles (alle Anzeigen, Wegstreckenzähler, etc.)


    Weitere Frage: ich habe noch ein VR6 und ein 16V Kombi rumliegen. Sind die von der Platine alle gleich? Und nur die aufgesteckten Instrumente unterschiedlich? Oder sind das unterschiedliche Platinen?


    Danke und Gruß,
    Tobias


  • So. Kombi habe ich mal getauscht, mit dem Ersatzkombi fährt der Spoiler wieder aus - also definitiv ein Problem vom Kombi/GALA-Signal.


    Das Blöde ist nur: das ist ein 2.0er Tacho, die Tacho-Skalierung passt natürlich hinten und vorne nicht. Gibt es jemanden, der die Software flashen kann? Oder muss ich in den sauren Apfel beissen und mich wieder nach einem G60 Kombi (digital) umschauen? :frowning_face:

    Automatische Anzeigen

  • Hallo Tobias,
    ich antwortet hier lieber für alle statt in der PN, damit eventuell andere in Zukunft auch einen Nutzen daraus ziehen können.


    Wenn Du ein komplettes 2.0er Kombi eingebaut hast, dann muss die Skalierung eigentlich passen. Beide Fahrzeuge, also der G60, sowie der 2.0 (und nebenbei noch der 16V) haben einen K-Wert von 3800, weil die Rad/-Reifenkombination ja bei allen 3 gleich ist (195/50/15).
    Wenn man den Einsatz des 260er Tachos auf einen 2.0er steckt, dann passt natürlich nichts mehr, weil die Kennline zu einer Skala in der Tachosoftware steht und nicht in der Scheibe selbst. Die Servos hinter der Scheibe sind alle gleich.


    Was mich nur gerade wundert. Wo hast Du den Unterdruckschlauch angeschlossen? Oder hast Du einen der seltenen G60 ab 8/92, also neues Modell?


    Ansonsten ist es tatsächlich kein Problem die Kennlinien im 2.0er Tacho für eine 260er Skala anzupassen.


  • Hallo Dirk,


    danke für Deine offizielle Anwort. :)


    Ich habe weisse Tachoscheiben (mit 260km/h), die ich natürlich gerne weiter verwenden würde.
    Den originalen 240km/h Einsatz des 2.0er Kombi möchte ich daher nicht verwenden, von daher passt die Kennlinie nicht zur Anzeige.


    Ich habe einen (Anfang) 91er G60, das 2.0er Kombi hat hinten die Öffnung, in die ich dieses blaue Modul stecken kann für den Unterdruckschlauch (Schlauch hatte ich zum Testen jetzt nicht angesteckt). Muss das zusätzlich auch programmiert werden? Oder kann das 2.0er Kombi damit im Endeffekt nichts anfangen?


    Gruß und Danke im Voraus,
    Tobias

  • Also den 2.0er gab es erst ab 93. Und ab 8/92 gab es nur noch die FaceLift Kombiinstrumente. Kein Facelift Kombiinstrument hat einen Anschluss für die Unterdruckdose.


    Da stimmt was nicht :winking_face:
    Kannst Du mal ein Foto von dem 2.0er Tacho einstellen?

    Automatische Anzeigen

  • Also den 2.0er gab es erst ab 93. Und ab 8/92 gab es nur noch die FaceLift Kombiinstrumente. Kein Facelift Kombiinstrument hat einen Anschluss für die Unterdruckdose.


    Da stimmt was nicht :winking_face:
    Kannst Du mal ein Foto von dem 2.0er Tacho einstellen?


    Das war damals die Verkaufsbeschreibung:
    "Vw Corrado 2,0l Passat 16v 9A Tachometer Tacho Kombiinstrument 357919033CS"


    Foto kann ich erst morgen machen, das Kombi liegt gerade im Auto. :)

  • Ja und auch nicht vom Corrado.
    Weil es irgendwie da rein passt wird es immer gerne als Corrado Teil verkauft. erhöht die Verkaufs-Chancen, ist aber eine nicht korrekte Artikelbeschreibung...


    Wenn es ein VDO Kombi ist und es hinten einen Unterdruckanschluss hat (3-poliger blauer Stecker auf der Platine), kann ich Dir die Software darin für Deinen G60 anpassen.

  • Ja und auch nicht vom Corrado.
    Weil es irgendwie da rein passt wird es immer gerne als Corrado Teil verkauft. erhöht die Verkaufs-Chancen, ist aber eine nicht korrekte Artikelbeschreibung...


    Wenn es ein VDO Kombi ist und es hinten einen Unterdruckanschluss hat (3-poliger blauer Stecker auf der Platine), kann ich Dir die Software darin für Deinen G60 anpassen.


    Ich habe die Bilder angehängt.


    Vielen Dank fürs Angebot des Neu-Programmierens, habe durch Zufall ein Kombi mit 88tkm in die Finger bekommen. Ist so die einfachere Variante. :)
    Mit dem neuen Kombi funktioniert jetzt auch wieder alles wie gewohnt (Spoiler fährt aus, etc.).

    Automatische Anzeigen

  • OK, Du solltest aber unbedingt die Elkos darin tauschen, oder tauschen lassen, sonst ist der auch irgendwann wieder tot :winking_face:


    Werde ich tun, hab zur Sichtkontrolle die Platine kurz ausgebaut. Die Elkos haben kein "Hütchen" bzw. es ist keiner aufgebläht, Tausch wird dann in der Winterpause erledigt. :)

  • Ja, das ist das fatale. Die laufen unten aus. Nicht ein defekter Elko hatte bisher von außen Blessuren.
    Und wenn man die Leiterbahnen schon raus hatte... Aber das muss jeder selbst wissen. Mir blutet halt jedes mal das Herz.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!