Corrado nimmt nach Ausmotten kein Gas mehr an und Hupenproblem

  • Hallo zusammen,

    ich habe heute meien Corrado wieder ausgemottet und bin ca. 5km direkt zur nächsten Werkstatt gefahren, weil ich auf der kurzen Strecke schon merkte, dass ich nicht über die 4000 Umdrehungen komme, egal wie tief ich das Pedal rein drücke (und noch etwas Kühlflüssigkeit nachfüllen wollte). Das ist Problem 1.

    Als ich dort ankam, sah ich, dass sich das Massekabel der Battereie etwas gelöst hatte, das hatte keinen richtigen Kontakt mehr. Lag daran, dass ich nur paar km bis nach Hause hatte und das Kabel daher nur draufgesteckt habe. Zu Hause wollte ich dann die Batterie wieder fest machen und die Kabel ebenfalls.
    Als ich das Massekabel wieder richtig auf die Batterie drückte, lief er wieder rund! Vorher wirkte es auch im Leerlauf so, als ob er jeden Moment absaufen würde :confused:

    Ich bin 200m zur nächsten Tankestelle gefahren, habe etwas Super Plus eingeworfen und bin wieder heim gefahren. Batterie und Kabel richtig befestigt und anschließend habe ich die Zündung angemacht und die Hupe ging direkt los?! Ich also Zündung wieder aus gemacht, mal den Hupenknopf geöffnet und 1 Kabel gezogen. Zündung an, Auto fängt wieder an zu Hupen!
    Anschließend habe ich die Sicherung 13 entfernt und bin zur Werkstatt - hier konnte man mir aber leider spontan nicht helfen, weil die gerade zu gemacht haben :frowning_face: Das komische: Auf dem Weg vom ausmotten zur Werkstatt und dann nach Hause hat sich die Hupe nicht selbstständig gemacht! Das ist Problem 2.

    Weiter mit Problem 1:

    Also wieder zurück nach Hause.. Auf dem Heimweg habe ich einen kurzen Abstecher in den nächsten Ort gemacht (ca. 5km) um den Motor mal etwas auf Hochtouren laufen zu lassen - Auto lief auf dem Hinweg super, wobei ich hier bereits merkte, dass beim konstanten Gas geben er ganz leicht ruckelte.
    Auf dem Rückweg war dann ganz vorbei. In meinem Ort wieder angekommen, konnte ich das Gaspedal reintreten bis zum Bodenblech, er nahm kein Gas an! Unterm Auto hörte ich es etwas knallen. Ich hatte schon Schiss, dass ich nicht mehr heim komme, weil ich kaum Vorwärts kam. Im 1. Gang das Pedal kompeltt durchgedrückt und erst nach 2-3 Sekunden nahm er nur ganz minimal das Gas an und rollte etwas vorwärts. Wirklich beschleunigt hat er aber nicht. Irgendwie schaffte ich aber noch den halben Kilometer nach Hause, wobei mir das Knallen unterm Auto schon Sorgen bereitete.

    Wieder zu Hause angekommen habe ich mal unters Auto geschaut und sah, dass es in der Nähe vom Kat etwas raucht und der kat war auch sehr warm (wobei das ja soweit ich weiß normal ist).

    Die Werkstatt im Ort ist die ganze nächste Woche ausgebucht und die nächste ist 10km weit weg, daher wollte ich mal hier in die Runde fragen, was dies sein könnte?! Vielleicht hat ja jemand eine Idee, was ich noch probieren könnte oder was das sein könnte. Ich habe auch das Gefühl, dass er nur zickt, wenn er richtig warm gelaufen ist. Als ich ihn ausgemottet habe, habe ich ihn locker 5 Minuten im Leerlauf laufen lassen bevor ich losfuhr. Und beim 2. Mal war es auch, nachdem ich ein paar Kilometer gefahren bin.

    Als ich im Februar eine Probefahrt gemacht habe lief er einwandfrei, seitdem stand er wieder. Aber mit der Standzeit hat es ja eher nichts zu tun, eher ist währenddessen was passiert, was ich gerade noch nicht einordnen kann.

    Ich denke, ich schleppe ihn nächste Woche die 10km bis zur nächsten Werkstatt und lass die sonst mal drüber schauen.

    • Offizieller Beitrag

    Viel Text aber keine Information welcher Motor das überhaupt ist.

    Das "knallen" könnten auch Fehlzündungen gewesen sein?
    Evtl. ein G60? Vielleicht ist ja das Kurbelwellenrad abgeschert, deshalb passen die Steuerzeiten überhaupt nicht und das fahren funktioniert nicht mehr wirklich.

    Deine Hupe kommt eben von irgendwo Masse. Da hilft nur messen und suchen.
    Die Sicherung solltest du aber besser wieder reinmachen denn die ist auch für den Lüfternachlauf zuständig.

  • Kann ich das als Laie? Wenn ja, wie? Bin bei sodass immer auf Werkstätten angewiesen.

    Mich sorgt das rauchen unter dem Auto, deutet dies auch auf die Steuerzeiten hin? Es roch auch etwas verbrannt

  • Mal ganz blöd: kann es sein, dass durch den Auspuff irgendein Tier reingekrabbelt ist und im kat haust?

    Mich würde es echt wundern wenn durchs stehen die Steuerzeiten nicht mehr Stimmen würden.

    • Offizieller Beitrag

    Wenn du nicht gerade ein offenes Rohr ab Kat hast wird es für jedes Tier relativ schwierig bis zum Kat zu kommen. In den Kat selbst wird höchstens noch eine Ameise Platz finden wenn er nicht leer ist.
    Wenn es zufällig mal dazu gekommen sein sollte das ein Tier bis zum Kat vorgedrungen ist wird es beim nächsten Start bestimmt wieder rausgepustet. Aller spätestens aber nach den ersten 200m Fahrt wird das Tier durch die Hitze verendet sein und den Auspuff verlassen haben.

    Durch das stehen verstellen sich keine Steuerzeiten aber wenn sich so ein Sicherungskeil vom Kurbelwellenrad löst und so das KW-Rads verdrehen kann sieht es schon anders aus.
    Bei Aussagen von "knallen" unter dem Auto denkt man direkt an Fehlzündungen, wenn dann noch der Auspuff heiß ist an zu mageres Gemisch. Zu diesen Symptomen passen nunmal verstellte Steuerzeiten.
    Natürlich kann es aber auch etwas anderes sein und am besten ist es erstmal den Fehlerspeicher auszulesen.

    Ist denn sicher das es nur 4000U/min waren und nicht 5000U/min? Bei 4000 wäre es mechanisch und bei 5000 käme auch ein Notlauf in Betracht. Allerdings bin ich mir jetzt nicht sicher ob es das bei dem 2E auch schon gab denn der hatte "nur" die Digifant oder ob es wirklich nur bei dem ADY mit der Simos-Einspritzung so ist.

  • Probleme gelöst!

    Der Motor lief nicht sauber, weil das Kabel der Lambda-Sonde nicht mehr dicht war. Der Kaltlaufregler wurde hier vor einigen Jahren mit einem Dieb befestigt, diese Bruchstelle war nun nicht mehr in Ordnung.

    Hupe war mein (blöder) Fehler, denn als ich die Batterie verbaut habe, hat sich irgendwie das Hupenkabel unter die Befestigung der Batterie geklemmt und damit dauerkontakt ausgelöst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!