Warum löst sich mein Teppich auf?

  • Hallo,
    eine Frage mein Teppich löst sich im hinteren Bereich in seine Bestandteile auf. Ist das ein Problem des Alters? Oder könnte da was ausgelaufen sein? Ich bin auch schon am überlegen ob von unten Hitze hochkommt und den Teppich auflöst.
    Ich würde gerne Sicher sein das das nicht wieder passiert wenn ich einen neuen Teppich reinmache.
    Achso im Bereich unter der Rückbank ganz in der nähe wo sich der Teppich besonders stark auflöst ist auch leichter Flugrost zu finden sonst nirgends unter dem Teppich.


    Habe mal ein Paar Bilder wo man sieht was ich meine.

  • Da wird irgendwas ausgelaufen sein.
    Der Teppich lößt sich ansonsten nicht einfach auf.

    Gruß Marco


    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:


    E91 330I Touring / E46 325I Cabrio

  • Hab ich mir fast gedacht, aber bevor ich etwas übersehe wollte ich lieber nochmal nachfragen.
    Werde dann demnächst denn Flugrost abschleifen und gut Grundierung oder Rostschutzfarbe draufpinseln. Nicht das noch ein Loch entsteht.

    Automatische Anzeigen

  • Das 3.te Bild gibt mir zu denken, da dort gar kein Teppich mehr ist und trotzdem alles mit diesem beigefarbenen Zeugs voll ist. Da muß also was hingelaufen sein. Ist es denn nur an dieser Stelle so, oder auch weiter vorne bzw. sogar auf der Fahrerseite?

    Corrado driver since 1991 with a brand new US G60
    Second DE Corrado G60 since 2013. It was a scrap car. CCG Member 521

  • Das 3.te Bild gibt mir zu denken, da dort gar kein Teppich mehr ist und trotzdem alles mit diesem beigefarbenen Zeugs voll ist. Da muß also was hingelaufen sein. Ist es denn nur an dieser Stelle so, oder auch weiter vorne bzw. sogar auf der Fahrerseite?


    Nein das war die eizige Stelle hatte alle Dämmmatten hochgehoben und druntergeschaut sieht überall aus wie am ersten Tag.
    Das einzige was mir noch komisch vorkommt ist das alles unter dem Teppich so klebrig feucht war, kann das gar nicht so richtig erklären. Aber wenn ich die schwarzen Gummis auf der Dämmwolle anfasse, sind meine Finger leicht bräunlich und klebrig fast ein wenig wie Altöl.
    Ist vieleicht vom schwarzen Kleber der verwendet wurde um die Teppiche zu kleben.
    Wenns wärmer wird werde ich auf jedenfall die Roststelle abschleifen, Rostenferner draufpinseln, und anschliesend mit Metallschutzlack lackieren.
    Dann den ganzen Dämmkram rausholen waschen und trocknen.
    Erst dann einen neuen Teppich reinmachen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!