Fragen um Rückstellring / Wickelfeder Airbag

  • Hallo.

    Da ich Probleme mit dem Rückstellring / Wickelfeder habe
    habe ich diesen ausgebaut und nun vor mir liegen.

    Gibt es dort Widerstandswerte um diesen durchmessen zu können ?

    Fehlermeldung im Airbag Strg. war immer :

    00588 Zünder Airbag Fahrerseite(N95) - Widerstandswert zu groß / unterbrochen.

    Wenn ich mir jetzt nen anderen besorge, wie
    krieg ich das am besten raus, das ich diesen vor Einbau in der sogenannten
    Mittelstellung habe ?

  • Ich weiß, der Hinweis ist unbeliebt, aber Arbeiten am Airbag dürfen eigentlich nur von speziell geschultem Personal durchgeführt werden :)
    Darunter zählt dann auch so Wissen, dass man z.B. nicht in Zündkreisen misst und allg. immer nur im spannungslosen Zustand herumfummelt.

    Es muss nicht unbedingt der Schleifring sein. Es kann auch zu hohen (Übergangs)Widerständen von Steckverbindungen und Leitungen liegen; als auch an einer defekten Airbag-Einheit oder einem fehlerhaften Airbag-Steuergerät. Das alles sind Möglichkeiten für den Fehler 00588.

    Zum Schleifring:
    Wenn du einen Neuen kaufst, so ist dieser bereits in der Mittelstellung fixiert. Man schneidet vor der Montage de Kabelbinder durch und baut dann den SR an das Lenkrad an.

    Die Funktion kann mit den Messwertblöcken geprüft werden, ich weiß aber nicht, ob das beim Corrado geht. Beim Golf geht das erst ab Modelljahr '95. Da wurden die Corrados doch schon eingestellt?

    Falls du einen egrbauchten SR verbauen willst, so solltest du das Lenkrad vor Demontage Mittig stellen und dann alles demontieren und entsprechend sichern, Kabelbinder, Klebeband etc.

    Ja ich tanke doppelt Ethanol: 30 Liter in den Tank und 0,5l ins Wischwasser

  • Ich weiß, der Hinweis ist unbeliebt, aber Arbeiten am Airbag dürfen eigentlich nur von speziell geschultem Personal durchgeführt werden :)
    Darunter zählt dann auch so Wissen, dass man z.B. nicht in Zündkreisen misst und allg. immer nur im spannungslosen Zustand herumfummelt.


    Sofern richtig, und dessen bin ich mir auch sehr bewusst.
    Durchmessen wollte ich lediglich ja nur die Wickelfeder und das im
    ausgebautem Zustand.

    Sicher, es kann auch an anderen Bauteilen liegen, jedoch will ich nicht hoffen,
    das z.B. das Airbag Strg. hin ist, oder die Zünder Einheit selbst...

  • Ja und dafür sind zumindest von Seiten VW keinerlei Widerstandswerte hinterlegt.

    Trenn doch mal die Verbindung zum/r Wickelfeder/Schleifring und reinige diese, lass das Mittel ablüften und steck es wieder zusammen. Das hat im 6N damals geholfen; wäre halt eine Möglichkeit.

    Ich jetzt mal an einem Airbag-Lenkrad gemessen: Der Widerstandswert liegt um die 1,6Ohm. Ich würde sagen mit 0,3 Toleranz ist noch zu rechnen. Was hat deine Wickelfeder für einen Wert?

    Ja ich tanke doppelt Ethanol: 30 Liter in den Tank und 0,5l ins Wischwasser

  • Also nur die Wickelfeder hat auf beiden Pins exak 0 Ohm Widerstand. Also
    direkten durchgang.

    Du Hast mit den Messspitzen am Airbag direkt, bzw. am Stecker der Lenksäule gemessen unterhalb des Ringes, währendessen der Stecker auf der anderen Seite noch im Zünder war ??

    Mutig ! Würde ich sagen !!

    Das soll man doch eigentlich, denn dabei kann datt Dingen doch schon hochgehen, oder nicht ??

    Haste so gemacht ? Würd mich jetzt mal brennend interessieren...

    Könnte ja dann durchaus sein, das der Ohmwert 1,60 Ohm vom Zünder kommt ?


    Gruß.

  • Ich habe nur die Wickelfeder gemessen, ohne angeschlossenen Airbag oder sonstwas. Sprich am Stecker des Lenkrads!

    0 Ohm? Oder meint das Messgerät damit Unendlich? Hast du mal das mit dem "Piepser" des Multimeters geprüft?

    Ja ich tanke doppelt Ethanol: 30 Liter in den Tank und 0,5l ins Wischwasser

  • ja, stimmt. Ich habe auf Durchgang geprüft, nicht auf Ohmprüfung eingestellt.

    Hast Du denn dazu die Kurzschlussbrücke im Lenkstockstecker drinne gelassen und
    zwischen beiden Anschlusspins für den Airbag gemessen, oder diese Entfernt und Jeweils Pin für Pin von vorne nach hinten auf Ohm geprüft.

    Ich werde das nochmal ausprobieren. Sowohl auf durchgang piepsen, als auch auf
    Einstellung Ohm prüfen.

    Ich habe hier auch in nem anderen Forum gelesen, das man anstelle den Airbag
    anzuschliessen, hier auch einen Widerstand an beide Pins stecken kann.

    Somit kannste testen, ob nun wirklich nen Kabelproblem oder
    ein Zünderproblem ist...

    Danke erstmal.

  • So ne Brücke für den Airbag gibt ea ganz legal bei VW.
    Wird normalerweise zur deaktivierung des Beifahrerairbags genutzt.
    Klappt aber auch beim Fahrerairbag.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Hab meinen ohne murren bei VW bekommen.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Ich habe damit in meiner Aufbau Phase den Fahrerairbag deaktiviert.
    Ohne Lenkrad ist mir die dauernd brennende Lampe auf den Sack gegangen.
    Auf dem Bild das blaue Teil. Paßt auf beiden Seiten. Fliegt jetzt irgendwo in der Garage rum.
    http://www.vwcorrado.de/forum/picture.…&pictureid=2087

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Ist ca 3Jahre her.
    Ist im Etka aber unter Corrado nicht zu finden. Steht bei Golf3 mit bei.
    Hat auch wenn ich mich nicht täusche ne 1H0 Teilenummer.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Jupp
    Passt auf beiden Seiten.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!