VR6 springt nur mit Gas geben an

  • Hallo


    Ich lese hier zwar schon länger mit, dies ist aber mein erstes Posting (meine Vorstellung). Der Wagen stand einige Jahre eigentlich nur in der Garage, letztes Jahr wurde ein Ölwechsel und Service gemacht, danach lief er auch wieder wunderbar.


    Dieses Jahr im Frühling war die Batterie (exide excell eb542 54Ah) natürlich leer. Ich habe diese mit einem eher alten Ladegerät wieder geladen und der Motor sprang auch wieder an. Dies jedoch eher schlecht als recht, zum Anlassen muss ich immer ein bisschen Gas geben. Wenn er gestartet ist, läuft der Motor rund und ohne Probleme. Aber bei jedem Anlassen orgelt er und ich muss ein wenig Gas geben sonst springt er nicht an.


    Die Batterie ist ca. 4 Jahre alt, der Wagen wurde in dieser Zeit aber nur sehr wenig bewegt, sodass die Batterie sicher 2-3 mal Tiefenentladen wurde. Mit einem ausgeliehenen Voltometer habe ich dann mal nach dem Laden und einer längeren Fahrt 2x2h die Spannung gemessen (12.6V) :frowning_face:


    Das antiquierte Ladegerät ersetzte ich mit einem ctek 5.0 und habe eine Rekonditionierung gestartet, in der Hoffnung die Batterie zu retten. Als die Batterie fertig geladen war und das Ladegerät in den Erhaltungsmodus (7) wechselte, tropfte immer noch Säure aus den Entlüftungslöchern. Das es sich um Säure handelt weiss ich, weil es mir ein Teppich verfärbte der in der Nähe lag und etwas davon ab bekam. Das Ladegerät zeigte nie einen Fehler oder Problem an.


    Nach der Reinigung der Batterieaussparung im Motorraum und der Klemmen habe ich die Batterie wieder eingebaut. Zudem habe ich den Adapter für den Komfortanschluss des ctek an die Klemmen geschraubt. Leider hat sich aber am Verhalten nicht viel geändert. Das Orgeln dauerte zwar wesentlich kürzer, aber ohne ein wenig Gas zu geben wäre der Motor wohl kaum angesprungen.


    Kann dieses Verhalten auch von etwas anderem kommen als einer defekten Batterie? Falls ja wie kann ich das testen bzw. ausschliessen?
    Und wie ist das mit dem Erhaltungsmodus, da sollte doch nicht immer Säure überlaufen, sonst kann man das ja im eingebauten Zustand nicht wirklich verwenden.


    Ich möchte nicht umsonst eine neue Batterie kaufen.
    Verwundern tut mich halt der Umstand, dass sobald ich Gas gebe, der Motor anspringt. Dauert jedoch nach jedem Anlassen auch immer wie länger. Zudem ist mit dem ctek Säure ausgetreten, mit dem alten Ladegerät jedoch nie.


    Kleine Frage (Problem), langer Post - Danke fürs Lesen und die Hilfe

    • Offizieller Beitrag

    Wenn du es ausprobieren möchtest ohne gleich eine neue Batterie zu kaufen, warum nimmst du nicht einfach eine von einem anderen Fahrzeug?
    Du wirst doch jemanden kennen der ein Auto hat?


    Deine Batterie wird hin sein.


    Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht:
    Batterie schwach -> anspringen schwach/nur mit Gasgeben
    Batterie voll -> springt fast von selbst an

  • Danke Corradoman. Die beschränkte Auswahl an alternativen Autos bzw. deren Batterien passte leider nicht, zu gross oder zu klein, aber danke für den Tipp.


    Dann werd ich mir wohl ne neue Batterie holen.

  • Zu groß ist kein Argument. Weil größer geht immer. Und wenn es nur zum Testen ist, reicht ja auch ein Überbrückungskabel.


    Und sooooo klein wird die andere Batterie ja auch nicht sein. Die wird es schon schaffen der Motor zu drehen.

  • Troll_, hmm das hat was, dann kann ich die Batterie meines Alltagswagens nehmen - daran hab ich nicht gedacht :ohmann: Danke


    ------------------------------------------------------


    Neue Batterie rein und die alte Lady ist angesprungen wie ein junges Reh :) Danke für die Hilfe

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!