2.0l ADY mit MSD vom Golf?

  • Hi

    bin neu hier. Habe mein Corrado jetzt seit einem Monat und habe ein paar Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. :face_with_tongue:
    Ich fahre einen Corrado 2.0i 8V, Bj. 01/1995, MKB: ADY. Nun zu meinen Problemen/Fragen:

    1. Passt ein MSD vom Golf 2/3 GTI, Passat 35i an den Corrado? Achsbogen bearbeiten ist kein problem :winking_face:

    2. Das Kühlwasser meines Rados ist bei der Fahrt immer nur 70 Grad warm/kalt. Jetzt wo's kälter wird sogar meistens nur noch knapp über dem ersten dicken Balken. Wenn ich stehe kommt er manchmal bis auf 90 Grad, aber nach 500 Metern ist er dann wieder bei 70 Grad. Ist das normal?

    3. Hab ich den über OBD auslesen lassen, der zeigte zwar ABS an, man konnte aber nicht drauf zugreifen. Stattdessen leuchtet meine ABS Lampe , wenn die Zündung an ist (1-1-3-2). Was heißt der Code? Und mein ABS funktioniert nicht.

    4. Am Anfang zog der unterum schlecht, dann ist mir aufgefallen, dass der Stecker der Lambda Sonde etwas kaputt war und ein Kabel kein Kontakt hatte. Habe aber alles wieder zusammen gelötet und den Stecker geflickt.
    Jetzt zieht er zwar untenrum, aber ab ca. 4000 U/Min dreht er nur noch weiter hoch, drückt aber nicht mehr und quält sich. Dazu muss ich sagen der MSD ist nicht unbedingt dicht ist. Macht sich das möglicherweise so derbe bemerkbar?


      Bevor ich den Stecker geflickt habe, zeigte das OBD "Lambda 1" an. Nach dem Flicken war es weg.


      Das OBD zeigte auch vorher "Luftmassenmesser Masse Problem" oder so ähnlich an. Ist aber auch weg. (Kam möglicherweise daher, dass sich meine Batterie mal komplett entladen hatte)

    5. Hatte Luft im Kupplungssysstem. Habe es entlüften lassen und jetzt geht es wieder, jedoch wird es wieder schlechter. Der Zylinder oben am Pedal ist dicht. Der Zylinder unten am Getriebe, weiß ich nicht. Wo sitzt der genau? Und weiß jemand wie teuer der ist?


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen :face_with_tongue:
    Danke im vorraus :)
    Simon

  • Mit deinem Code kann ich dir leider nicht weiter helfen. Unser Tester zeigt immer den genauen Fehler an z.B ABS Sensor vorne rechts. Mit welchem Diagnosegerät ist dein Corrado ausgelesen worden? Im Normalfall gibt es bei den Billigtestern immer eine Liste, wo die Code's beschrieben sind.

    Der Fehler mit dem Luftmassenmesser ist auf den Lambdasondenfehler zu schließen. Beide Teile dienen zur Gemischaufbereitung. Somit kann auch im Fall eines Lambdasondenfehlers , der Luftmassenmesser im Fehlerspeicher stehen.

    Zu deinem Kupplungsproblem. Wie schnell wird es denn schlechter? Könnte auch vom Ausrücklager kommen. Dann müsste aber das Getriebe raus. Mach doch mal im Bereich des Getriebes sauber und Kuppel mehrmals und schau nach ob du i.wo einen Verlust hast. Hast du nur Luft im System oder wird die Bremsflüssigkeit auch im Behälter weniger?

    Hast du dein Thermostat schon mal überprüft? Vielleicht hängt es ja? Wenn er im Stand warm wird, springt dein Lüfter an?

    Wegen deinem Motorproblem - Wie sieht es mit der Zündanlage aus? Verteiler schon mal überprüft? Kerzen, Kabel etc?. "Sägt" dein Motor? Sodass er evtl. i.wo Falschluft zieh?


    Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.

  • Hi und Willkommen!

    Viele deiner Probleme sind über die Bordsuche zu beantworten.
    Desweiteren sollten Themen nicht gemischt werden. Das wird zu unübersichtlich. Wer vermutet schon ABS Probleme im Thema MSD vom Golf 3?! Du verstehst was ich meine? :winking_face:

    Gruß aus Steinfurt nach Rheine!

  • @ Johnny Flash
    Kann man seinen Beitrag editiern? Ich wusste nämlich nicht welchen Titel ich nehemn sollte, weil der soll ja aussagekräftig sein :kopfkrat:

    @ Gsixty
    Ich hab das OBD beim Kollegen inner KFZ Werkstatt auslesen lassen :winking_face: Da kamen wir aber nur ins Motorsteuergerät, nicht ins ABS. Den code hab ich nachgeguckt, das ist ein Fehhler vorne links.

    Wie kann ich den Sensor reinigen? Also wo sitzt der?

    Das Problem mit der Kupplung hat sich erledigt. Die Bremsflüssigkeit im Behälter verringert sich offnsichtlich nicht stark.

    Thermostat hab ich noch nich überprüft, habe aber gelesen das es zwei verschiedene Thermostate gibt. Eins für warme Länder und eins für weniger warme Länder.

    Verteiler, Kerzen usw habe ich noch nicht überprüft. Wie kann ich die denn am besten überprüfen?

    Mfg Simon

    • Offizieller Beitrag

    @ Johnny Flash
    Kann man seinen Beitrag editiern?

    Nur im bestimmten Zeitfenster und auch nur den Beitrag, nicht aber die Überschrift.


    Ich wusste nämlich nicht welchen Titel ich nehemn sollte, weil der soll ja aussagekräftig sein :kopfkrat:

    Aha, und welche aussagekräftige Überschrift willst du dann nehmen wenn du hier 5 verschiedene Dinge gleichzeitig bearbeiten willst?

  • Der ABS Sensor sitzt vorne links an der Radnabe.
    Den zu reinigen ist mehr oder weniger schwachsinn, die Dinger kosten neu nur ein paar Euro und das reinigen wird dir nichts bringen.

    Wenn du nur "laie" bist, wirst du auch nicht erkennen können, ob deine Zündanlage defekt ist. Du musst deine Verteilerkappe aufmachen und begutachten ob Kappe und / oder Verteilerfinger verschlissen sind. Ebenfalls schauen ob deine Zünkabel irgendwo verletzt sind und der Funke "abhaut". Die Zündkerzen musst du rausschrauben. Je nachdem wie lange diese drin sind, gehören sie sowieso gewechselt. Aber wie gesagt, ein bisschen Ahnung muss man schon haben, um zu sehen ob und welche Teile gewechselt werden müssen.

    Das selbe beim Thermostat. Das kann ich dir hier schlecht erklären, wie du das vor Ort prüfst. Du musst eben wissen, welche Kühlerschläuche am Anfang warm werden müssen und welche nicht. Oder du baust dein Thermostat aus und legst es mit einem Thermometer ins Wasser um es zu prüfen. Neue Thermostate bekommt man auch für ein paar Euro.


    Lass lieber jemanden an dein Auto, der davon Ahnung hat, nicht das du etwas falsch oder kaputt machst. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!

  • Woher nimmst du nur dieses fundierte Fachwissen? Der ABS Sensor sitzt vorne links?! Erzähl keinen... Was ist mit dem vorne rechts und hinten rechts und hinten links? :winking_face:
    Und reingen kann!! sehrwohl Sinn machen. Durchmessen bringt da aber deutlich mehr. Steckverbindung auf den Domen bzw. unter der Rückbank. Und günstig sind die Sensoren nur bei Ebay, teuer bei VW und auch im freiem Zubehör.

  • @ Jonny Flash

    Er schrieb doch vorne links!
    Deshalb auch der Sensor vorne links. Aaaaaah des nenne ich fundiertes Fachwissen :winking_face:

    Ich weiß nicht wo du deine Teile kaufst, aber meibe Sensoren sind nicht teuer. Ich kaufe kein Ebay-Müll.


    Ja, das messen habe ich vergessen.. man kann ja mal was vergessen :grinning_face_with_smiling_eyes: In der Praxis mess ich die meistens raus.

    • Offizieller Beitrag

    Vergesst das mal lieber mit dem ABS-Sensor wieder, der Blinkcode sagt nämlich (es gibt hier sogar ein Thema wo die Codes "entschlüsselt sind:huch:) das es um das Auslaßventil vorne links geht und das sitzt bekanntlich innerhalb der ABS-Hydraulikeinheit.
    Mögliche Ursache:
    Defekte Leitung, Steckverbindung oder Ventilspule.

    Dort aber als Laie, der nicht weiß wo die Radsensoren sitzen, Hand anzulegen (ausser er wechselt direkt die komplette Einheit) halte ich für nicht sinnvoll.


    Da es hier aber weiterhin nicht mehr um das "angekündigte" Thema geht sondern um etwas was mehrfach im Forum besprochen wurde und die Themen, wie schon einmal hingewiesen wurde, nicht gemischt werden sollen, beende ich das erstmal hier.

    *geschlossen*

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!