Welche Bremsanlage am Turbo: 4/100 Wilwood?

  • Hallo Leute das Thema wurde schon öfters besprochen doch ich werde da nicht ganz so schlau draus deshalb wollte ich noch einmal persönlich nachfragen.

    Es geht darum das mir jetzt langsam das Geld ausgeht nach meinem Turbo umbau und ich nicht unmengen für eine Porsche oder Brembo Bremsanlage ausgeben möchte oder Porschebremssättel wo man was von den Belägen oder gar der Scheibe abnehmen muss.

    Ich habe jetzt mal eine Idee was haltet Ihr davon?

    Fahrzeug Corrado 1.9 Turbo leistung wird sich so um die 450 PS einpendeln neues Model 4/100 keine Plusachse Felgengröße 16"


    Meine Idee wäre jetzt eine 4 Kolben Wilwood Bremsanlage mit gelochten 280 Zimmermann Bremsscheiben und Red Stuff Keramik Bremsbeläge für vorne.

    Für hinten wollte ich auch Zimmermann Bremsscheiben gelocht und auch Keramik Bremsbeläge einbauen.

    Die Willwood Bremsanlage würde ich aus England beziehen, wo sie günstiger ist als hier, kostet so ca 880€. Hab auch schon bei K sport geguckt und Brembo aber die Kosten ja weit über 1000€ nur für vorne -.- und da ich jetzt wieder die Schule besuche verdiene ich auch nicht mehr so viel Geld.

  • Ich würde in dieser Leistungsklasse überhaupt nicht drüber nachdenken, bei der alten 4/100 Radanbindung zu bleiben, die ist doch schon bei 200PS hoffnungslos überfordert (da alte Golf 2 Technik). Auch von der Kombi Zimmermann gelocht in Verbindung mit Sportbremsbelägen, egal welche, kann ich nur dringendst abraten, das halten die nicht im geringsten aus. Außerdem bekommst du mit 280er Scheiben nie und nimmer 450PS eingetragen. Also lieber bissl sparen, dann auf Plusachse umbauen, dafür dann ne ordentliche Bremse. Wenns billig sein soll, dann bau da ne 312er S3 Anlage drauf, und die Kiste dann halt mit ca 300PS eintragen lassen.

  • .. Aber nicht auf 16Zoll Felgen.. Ich sags mal so, bevor du jetzt "billig" kaufst, spar lieber etwas mehr und nehm was vernünftiges...
    Wobei dir 312er wohl günstig zu schiessen ist und du auf jeden Fall um Klassen besser bremst..

    Offizieller Am-Performance Südstützpunkt :zwinkern:

  • --- Das mit der Achse kann ich so nicht unterschreiben... Mal ganz davon abgesehen, dass es eh keinen Spass macht mit einem Corrado 250 zu fahren, zumindest nicht längere Zeit. Von daher lass ich mal dieses Argument aussen vor, da ein gut abgestimmtes Fahrwerk in Verbindung mit einer guten Rad/Reifenkombination mit Sicherheit mehr zum tragen kommt als die Plusachse..
    Muss aber jeder mit sich selbst aussmachen. Aber bei einem sind wir uns einig - an der Bremse besser nicht sparen - da hängt dein (wenn du Glück hast nur deins) Leben drann...

    Offizieller Am-Performance Südstützpunkt :zwinkern:

  • Da bin ich aber auch am überlegen wegen Achsen umbau für die 5 Loch gibts es ja tausend möglichkeiten(also Bremsanlagen) aber wenn ich sehe das bei e bay nur eine für vorne für den Corrado VR6 drin ist und die 300€ ink. Versand kostet ohne Querlenker Lenkung etc. ist das ja auch nicht so günstig. (Oder passen die evtl aus dem Passat oder Golf 3?)

    sportsfreund87: Ist dein Kollege denn zufrieden mit der Bremskraft?

  • Zitat

    --- Das mit der Achse kann ich so nicht unterschreiben... Mal ganz davon abgesehen, dass es eh keinen Spass macht mit einem Corrado 250 zu fahren, zumindest nicht längere Zeit. Von daher lass ich mal dieses Argument aussen vor, da ein gut abgestimmtes Fahrwerk in Verbindung mit einer guten Rad/Reifenkombination mit Sicherheit mehr zum tragen kommt als die Plusachse..

    Bist du jemals im direkten Vergleich gefahren? ...sicher nicht, sonst würdest das nicht schreiben.

  • Was ist ein gut abgestimmtes Fahrwerk? Wie stimmt man es ab?
    Und was ist denn eine gute Rad-Reifenkombination? Ultra leichte Magnesium Felgen mit möglichst wenig Gummi, damit die ungefederte Masse so klein wie möglich bleibt?

    Wäre es nicht sinnvoller ein gut abgestimmtes Fahrwerk und die Plusachse zusammen zu verwenden?
    Es zählt ja auch immer jedes Quäntchen Leistung. Da wird aufwändigst an Ein- und Auslasskanälen und dem Übergang zu den Anbauteilen feingetunet um 5 PS extra heraus zu kitzeln, aber so eine teure Entwicklung wie die Plusachse ist unnötig?
    Kann ich mir gar nicht vorstellen.
    Die Fahrwerktechnik hat sich seit dem ich Auto fahre stetig verbessert. Selbst ein 1,7t S-Max kann man zügiger als einen Golf 1 durch Kurven bewegen.
    VW hat das Plusfahrwerk damals wegen der 30 PS mehr entwickelt. Wenn das mit einfach bessern Gummis möglich gewesen wäre, hätten die sicherlich keine Schar von Ingenieuren da dran gesetzt.

    Und zum Thema:
    An der Bremse sollte man definitiv zuletzt sparen. Dann lieber den Turbo wieder verkaufen.

  • Ja, ich habe den direkten Vergleich, und bin trotzdem der Meinung, dass das nicht wirklich ins Gewicht fällt, zumindest so, wie ich fahre. Könnte allerdings auch daran liegen, dass der Vr vorne einfach schwerer ist.. Nichtsdestotrotz bleibt es jedem selber überlassen. Ist nur meine persönliche Meinung, und muss ja nicht von euch geteilt werden. Nur wenn du meinst, dass du damit schneller durch eine Kurve bist, liegst du falsch.

    Offizieller Am-Performance Südstützpunkt :zwinkern:

  • Es kann durchaus sein, dass es nicht so extrem ins Gewicht fällt, aber mit einer besseren Basis einzusteigen kann aber auch nicht schaden.
    Und ich denke schon, das man mit dem Plusfahrwerk vor allem beim Beschleunigen oder Bremsen in Kurven im Vorteil ist. Denn um genau die Vortriebskräfte und auch Bremskräfte besser unter Kontrolle zu bekommen wurde es entwickelt (verminderter Störkrafthebelarm).
    Achso und das höhere Gewicht von 55 kg war nicht der Anlass das Fahrwerk zu verbessern (was sogar beim Golf III ab 115 PS eingesetzt wurde), sondern echt nur wegen des höherem Drehmoments und der dadurch sich verschlechternden Fahrstabilität beim Beschleunigen. Und bei 450 PS sieht das ja nochmals viel extremer aus.
    Mir ist schon klar, das es im Regelfall nur Nuancen sind, aber auch Kleinvieh macht Mist. Die Summe aller Fehler bildet die Katastrophe :winking_face:

  • Da magst du Recht haben, aber in der Leistungsregion um 400 - 450 Ps ist es herzlich egal.. Da ist Vortrieb sowieso ein Fremdwort, wenn man mit dem Gasfuß nicht umgehen kann - schon ganz und gar in Kurven. Da macht es nicht viel bzw. keinen Unterschied, welche Achse man hat, und wie Oben schon beschrieben macht es eh keinen Spass mit so einem Auto 250+ zu fahren... Von daher...

    Offizieller Am-Performance Südstützpunkt :zwinkern:

  • Also ich bin vor 2 Jahren meinen Corrado ohne Plusachse nur mit Tiefelegung durch Federn gefahren und das war ein Eiertanz ohne ende-.-
    Dann hat sich mein Arbeitskollege einen VR6 geholt mit Königsportfahrwerk und 215/40 reifen und der fuhr sich verdammt gut.
    Ich habe jetzt die selben Felgen vorne noch 195 und hinten 215 und ein neues H&R Fahrwerk verbaut und ich muss sagen der liegt noch besser in der Kurve womit ich nicht gerechnet hätte.
    Ich denke aber diese unterschiede (in diesem Fall) lagen nur an den Reifen.
    Klar wird die Plusachse vorteile haben weil einfach neuer und ich glaube im Leon Cupra wurde diese Achse ja auch noch lange verbaut das wird schon seine Gründe haben;)
    Aber ich frage ja auch wegen Bremsanlage und nicht wegen dem Fahrverhalten:)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!