ABS Leuchte blink 4x

  • Hallo zusammen,


    Geht um einen Corrado 2.0 8V


    Ich habe letzte Woche vorne meine Bremsen komplett erneuert lassen, Scheiben und Beläge. Nun bin ich mit dem Auto ca. 520km heimwärts gefahren.


    Da ich ein paar Probleme mit meiner Batterie habe, habe ich öfter mal versucht, den Motor anzulassen, manchmal ging es nicht und es hat nur gerasselt vorne, weil die Batterie zu wenig Saft hatte.
    Ich habe die Batterie heute mal über 3 Stunden laden lassen und mich noch Mal ins Auto gesetzt und die Zündung angemacht.


    Da ist mir aufgefallen, dass die ABS Lampe 4x blinkt. Nach dem 4x blinken fängt sie für ein paar Sekunden an, dauerhaft zu leuchten. Dann geht das ganze Spiel von vorne los. 4x Blinken, 1x langes leuchten.


    Starte ich den Motor, geht die Lampe aus, was ja wiederum ein gutes Zeichen ist.


    Kann mir jemand sagen, was hier das Problem sein könnte bzw. was das Blinken bedeutet?

  • Ich habe das auto nun 3 monate nicht gehabt, aber ich könnte schwören, dass dieses verhalten vorher nicht war.
    Vorher, bilde ich mir ein, hat die lampe dauerhaft geleuchtet und ist irgendwann erloschen, sie hat aber nicht geblinkt.

  • .


    Habe nen 91er G60 und hatte noch nen 90er G60 und beide hatten dieses Geblinke nicht.
    Bei mir geht die Lampe nur dauerhaft an und dann halt aus wenn der Speicher voll ist.


    Meine aber auch schonmal hier gelesen zu haben,dass es bei einigen auch so war und irgendwann fing auch bei denen das Geblinke an.
    Aber der Code sagt ja auch keinen Fehler aus.


    Beste ist,wie ja schon geschrieben: Geh diesbezüglich mal genau hier im Forum auf die Suche und du solltest fündig werden!




    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

    Automatische Anzeigen

  • Ggf. kann das an einem abgelegten Fehler liegen!
    Speziell in deinem Fall, den ich auch mal hatte, mit der niedrigen Spannung.
    Dort wird der Fehler "Spannungsversorgung mangelhaft" oder ähnlich, weis es nicht mehr genau, gespeichert.
    Danach speichert er alle ABS Sensoren als Fehler im Speicher (wegen der niedrigen Spannung).
    Lösche mal den Fehlerspeicher, ggf ist es dann weg. :)

    Frauen kommen und gehen, der Corrado bleibt!:flirt:

    Automatische Anzeigen

  • MK2?


    Ich habe ein neues Modell, beim alten habe ich ein HowTo gefunden, wie ohne Diagnosegerät der Fehlerspeicher gelöscht werden kann - mittels Drahtbrücke.


    Wie aber geht das beim neuen Modell? Warscheinlich nur mit einem entsprechenden Gerät, oder?

  • Das Mark2 sollte in allen Corrados drin sein.
    Kannst Du mir das HowTo mal geben?
    Würde das gerne mal näher ansehen, weil auslesen kann man die Steuergeräte wohl nicht, halt nur ausblinken.
    Mir war noch nicht bekannt, das man den Fehlerspeicher auch löschen kann.

  • Hab es mit einem VAG 1551 gemacht, damit ist es kein Problem.
    Man muss nichts ausblinken, es geht bei den Neuen Modellen über die schnelle Datenverbindung.


    Grüße


    P.s. oder zum freundlichen fahren, die freuen sich auch, wenn Sie mal wieder einen Corrado sehen!

    Frauen kommen und gehen, der Corrado bleibt!:flirt:

    Automatische Anzeigen

  • Warum sollte man zum löschen von Fehlern mit 60 durch die Gegend fahren?
    Oder überhaupt fahren?
    Ansonsten ist das 1551 durchaus transportabel :)

    Frauen kommen und gehen, der Corrado bleibt!:flirt:

  • Ok, die Anleitung habe ich nicht gelesen.Ich kann da nur vom neuen Modell sprechen, welches der Treadersteller ja haben muss, weil er einen 8V fährt und bei dem sich der Fehlerspeicher wie beschrieben und problemlos auslesen lässt.
    Schaden kann es ja nicht :)


    P.s.
    Nach kurzem Blick in die Leitfäden habe ich gelesen, das nach Abfrage des Fehlerspeichers beim Teves 2 er erst nach Überschreiten von 40km/h gelöscht wird, bei einer anschließenden Probefahrt.
    Dieser muss auch noch ausgeblinkt werden, bei der schnellen Datenverbindung im neuen Modell hat man diese Probleme nicht mehr.

    Frauen kommen und gehen, der Corrado bleibt!:flirt:

  • Ich frag mich warum IMMER wieder behauptet wird, dass man das ABS Auslesen kann. Das geht nur ganz vereinzelt, und bei welchen das geht folgt keiner Plausibilität. Bei einigen 93ern geht's. Bei einigen 95ern nicht.
    Bislang hat's bei den mit dem 2x2Anschluß noch nie einer geschafft.
    Das Thema ist auch schon wirklich mehr als einmal hier diskutiert worden.


    @Oskar


    Welchen hast du mit dem 1551 ausgelesen bekommen?!

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!