Probleme mit dem Auspuff

  • Hallo an alle,
    habe einige probleme mit meinen corrado 2.0 115 erstzulassung 08.95.
    das auto habe ich seit ein jahr angemeldet,vorher wahr er 4 jahre in eine garage.das auto habe ich in diesem jahr nür wenig gehfaren und nür kurzschrecken,das auto ging von anfang an schlecht,doppelter verbrauch um die 16 bis 18 liter,unruisch,qualmt schwarzer rauch,und riescht gewaltig von auspuff,bin in 3 verschiedener werkstätten gegange ohne erfolg.

    1) werkstatt: drosselklappe sensor erneuert,benzin pumpe erneuert,öl erneuert,Benzin filter erneuert (keine ergebnisse erzielt).kosten 135€

    2)werkstatt:zündkerzen erneuert,zündverteilerkappe,zündleitungssatz
    luftfilter,kosten 300€ als ich das auto abholte meinte er "das auto ist repariert" als ich es probierte merkte ich das die problemen immer noch da wahren,und er immer noch unruich,er meinte dann das auto muss mal lange fahre dann würde er wieder ok sein (da er lange gestanden hat) dan sagte er ewentuel muss ein neues leerlaufregler her,sagte noch aber das können wir ein anderes mal machen da es ziemlich teuer wird.ich ging nie wieder zu ihm.

    danach (einige monate später) ging die rote lampe an von öl,ich schaute nach und das öl wahr seit weit über das limit,da wahr benzin drin,ich machte öl wechsel und brachte das auto zu einen freund,bin etwa 40 kilometer gehfaren,er machte noch mal neues öl wechsel und sagte das die einspritz ventile alle gerissen wahren,ich hatte noch welche als ersatz und er wechselte alle 4 ventile,ein gehbrauchten leerlaufregler.Ergebniss:das auto ging besser,aber er hatte immer das problem mit den verbrauch,schwarzes rauch,und rieschte immer noch gewaltig von ausspuff,und im stand unruich.

    3) ging danach bei VW,sie sollten mir ein preisvorschalg machen.
    am tag danach sagten sie mir am telefon,das sie 2 stunde verbracht haben die fehler zu suchen,und das es teuer wird zu reparieren ca: 1600€ sie sagten auch noch sie würden mir keine garantie geben das danach das auto repariert ist,weil der corrado ein ATM von Passat 2. 115 ps. Am schluss sagte er noch sie würden kein geld von mir verlangen und das ich das auto abholen kann.
    aus den diagnosen test von Vw würden 4 fehler ausgelesen
    1)Lamda sonde (G39) kein signal
    2)Drosselklappenpotentiometer (G69) unterbrechung/kurzschluss nach masse
    3) Geber für ansauglufttemperatur (G-42)unterbrechung/kurzschluss nach plus
    4)Geber für kühlmitteltemperatur (G-62) keine fehler erkant sporadisch

    habe heute noch eine neue lambda sonde montieren lassen,aber es tut sich nichts,bei niedrigen drehzahl geht der motor aus,ein freund von mir sagt das der katalisator verstopft ist oder kaputt,und deswegen qüalmt er auch.
    ich weiß nicht mehr was ich machen soll,ich hoffe auf eure hilfe.Alle sagen ich soll den corrado verkaufen,ich möchte ihn lieber behalten.

  • Das mit dem kat kann sein, dann hat er keine Leistung und säuft auch !!! Würd ihn rausschmeissen um zu schauen wie es ist und dann einen neuen Kat rein !!
    Fahre den gleichen Motor und brauch normal nur 7-8 liter bei normaler fahrweise!!
    Würde auch noch die geber tauschen !!! dann müsst er laufen ist ja nicht teuer wenn du es selber einbaust !!

  • Ich bin zwar auch kein Rechtschreibprofi oder Deutschlehrer, aber vielleicht schafft ihr es ja zumindest ohne Dialekt und mit ein bisschen Grammatik einen Thread zu eröffnen.

    So zurück zum Thema:

    1)Lamda sonde (G39) kein signal
    2)Drosselklappenpotentiometer (G69) unterbrechung/kurzschluss nach masse
    3) Geber für ansauglufttemperatur (G-42)unterbrechung/kurzschluss nach plus
    4)Geber für kühlmitteltemperatur (G-62) keine fehler erkant sporadisch

    Du hast mehrere Elektrik Fehler im System. Überprüfe deine Motorkabelbaum auf Korrosion, durchgescheuerte Stellen oder Maderbisse. Reinige deine Massepunkte nach so langer Standzeit. Alle genannten Bauteile mit Felhlern tragen zur Gemischaufbereitung bei. Du musst deine Sensoren durchmessen, deine Kabel auf Durchgang prüfen. So wie es aussieht, hast du einen Fehler im Kabelbaum, nicht unbedingt in den Teilen.

    Erst alles durchmessen. Dann Fehler weiter eingrenzen Eventuelle Kabelunterbrechungen beseitigen und dann Teile auswechseln.

    Der Kat kann auch verstopft sein, aber dann würde er nicht die Fehler so darstellen. Überprüfen kann man dies aber trotzdem.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!