Erfahrung Zylinderkopf Stehbolzen ARP, Eurospec usw.

  • Erfahrung Zylinderkopf Stehbolzen ARP, Eurospec usw

    Hallo,

    würde gerne die Erfahrungen von den Leuten hören die sich Stehbolzen in Ihren 16V, 8V, VR6T eingebaut haben.

    Geht mir hauptsächlich um die Langzeiterfahrung und welche Ladedrücke Ihr fahrt.

    Mir hat es letztes Jahr auf der Meile mit normalen Kopfbolzen (Dehnschrauben) bei 1,8 Bar die Kopfdichtung durchgeblasen.

    Daher möchte ich gerne eure Erfahrung mit den Stehbolzen und auch wie Ihr die montiert habt wissen.

    Also teilt eure Erfahrung mit mir :super:

    Danke euch

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • also in meinen motor 16vt sind arp drin seit ca. 3000km erst und die meiste zeit mit 0,7bar gefahren (zwecks einfahren)....bisher keine probleme auch bei vollast nichts gewesen und wenn doch ist der kopf schnell runter und wieder drauf, ohne neue schrauben kaufen zu müssen :super:

  • Naja, der Nachteil ist aber, dass die gesamte Wärmespannung dann auf das Material, also dem Kopf und den Block geht. Ich bin mir nicht wirklich sicher ob das ein Vorteil ist, wenn Risse im Kopf entstehen, wenn die Dehnung an ihre Grenzen gekommen ist.
    Vor allem ändert sich ja auch der Anpressdruck an der Dichtung durch die Wärmeänderung.

  • also in meinen motor 16vt sind arp drin seit ca. 3000km erst und die meiste zeit mit 0,7bar gefahren (zwecks einfahren)....bisher keine probleme auch bei vollast nichts gewesen und wenn doch ist der kopf schnell runter und wieder drauf, ohne neue schrauben kaufen zu müssen :super:

    Wie oft hast Du die Schrauben bis jetzt nachgedreht ?

    Vorschrift ist ja nach 12 Stunden im abgekühlten Zustand.

    Meine konnte ich da noch einmal gut nachdrehen aber halt mit dem ARP Fett.

    @ 5dOt1

    Das ist auch ein Punkt wo ich mir schon Gedanken gemacht habe.
    Die alten GTI´s hatten aber auch Stehbolzen.

    Geändert wurde das wohl auch das die Bolzen nicht mehr nachgedreht werden müssen.

    Der Aufwand ist so um einiges geringer mit den Dehnschrauben.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Echt? Welche GTI's hatten denn Stehbolzen?
    Also mein 1,6er BJ 1981 damals nicht und mein 1,8er Pirelli Bj1983 (der noch in einer Scheune parkt) auch nicht.

    Aber wie machen denn das die ganzen Turboumbauer? Gut 1,8 bar ist ja schon eine echte Hausnummer, aber da gibt es ja schon mehr als ein Umbau von, denke ich.

    Du fährst den Zossen aber eh nicht täglich, oder?

  • Ne den fahre ich nicht täglich.

    Wenn dann mal am WE oder halt mal auf Treffen bzw. 1/4 Meile.

    Der 8V also Turbo ist ja vom Kopf her ja nicht optimal für Turboumbau.

    Gerade im Stand und nach einer flotten Fahrt heizt sich das schon extrem auf.

    Kann mir da vorstellen das sich da was verzieht bei den doch extremen Temps.

    Bin ja 2 Jahre mit 1,5 Bar gefahren ohne Probleme mit Dehnschrauben.

    Erst bei über 1,8 Bar hat er durchgeblasen.
    Da es schon eine menge Arbeit ist den Kopf samt Turbo abzubauen habe ich mich daher für die Stehbolzen entschieden.

    Habe aber leider noch keine Langzeiterfahrungen im Netz gelesen.

    Mal sehen ob sich noch ein paar melden.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Solang man sich an die Anzugs/montagevorschriften hält und das restliche Material einwandfrei ist gibts über die ARP Bolzen nix negatives zu berichten . Egal bei welchem Ladedruck .

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!