Frage zu Fensterhebermodul

  • Hallo zusammen ich bin sven und neu hier im corri forum


    undzwar ich habe mir nen corrado fensterhebermodul gekauft inklusive kompletten kabelbaum


    Ich will nähmlich auf golf 3 schalter umbauen sammt golf 3 verkleidung aber egal das habe ich so weit schon hingekriegt


    mein anliegen ist da ja so viele anschlüsse am corri baum sind wollt ich gerne wissen was das alles ist wenn es so ein thema schon gibt ich kann es nicht finden :frowning_face:


    WENN MEINE BEZEICHNUNG NICHT GANZ STIMMT DÜRFT IHR MICH GERNE KORRIGIEREN :grinning_face_with_smiling_eyes: :grinning_squinting_face:


    hier mit bilder und auflistung


    stecker 1-6 http://www.imagebanana.com/view/iagdwfl6/16.JPG
    1. für ZE ach ja ne frage dazu muss der komplett in meine golf 2 ZE wenn ja wo ??


    2. ???
    3. FÜR DIE SCHALTER
    4. MOTOREN;MASSE UND WER WEIß WAS NOCH :grinning_face_with_smiling_eyes:
    5. MASSE
    6. MASSE


    stecker 7-14.1 http://www.imagebanana.com/view/7aeeiu7e/714.1.JPG
    7.
    8.
    9.
    10.
    11. GLAUBE ZÜNDPLUS
    12. BEDIENSCHALTER
    13. FENSTERHEBERMOTOR LINKS
    14. DAUERPLUS
    14.1.THERMOSICHERUNGSHALTER IN DAUERPLUSLEITUNG


    stecker 15-18 http://www.imagebanana.com/view/g1r93gr2/1518.JPG
    15. FENSTERHEBERMOTOR RECHTS
    16.
    17.
    18. BEDIENSCHALTER


    noch was warum geht denn von schalter 18 der grün/weiße auch zu stecker 2 ??


    und mit den lampen von den schaltern da muss ja eine seite auf masse und wo muss die andere seite


    hat jemand eventuel pläne von corrado schaltern und eventuel vom steuergerät ??


    MFG Sven


    -- Beitrag erweitert um 22:39 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 22:04 Uhr --


    ok schaltpläne habe ich gefunden aber hat eventuell einen nen schärferen plan vom ersten ich kann das leider schlecht lesen :frowning_face:


    http://www.corradodriver.de/HT…/Fensterheber%20Corry.htm

  • 1 kommt in die Pumpe der ZV
    7 Türkontakschalter
    8/16 ist das Signal aus dem Griff für die ZV
    10/11 gehören zusammen, ist Zündungsplus


    Die Lampen in den Schaltern sind mit dem Schwarz bzw. Schwarz/blauen am Zündungsplus und immer beleuchtet



    mit nem Multimeter schaffst du das eigentlich alles anzuschließen... hat bei mir auch zwei Tage gedauert, ohne großartige fremde Hilfe... udn ich hab noch den alten Kabelbaum ins neue Modell umgestrickt :winking_face:
    ist alles kein Hexenwer... die Farben finden immer ein passendes Gegenstück

    '93er Corrado 2.0 16V komplett original


    Member #354 Corrado Club Deutschland e.V. :fahren:


  • hehe ok ja nen multimeter werde ich ab dem wochende haben dann wirds leichter


    Aber ich studiere die ganzezeit auch die stromlauf pläne denke brinkt auch was :ok:

    • Offizieller Beitrag

    hat jemand eventuel pläne von corrado schaltern und eventuel vom steuergerät ??
    ok schaltpläne habe ich gefunden aber hat eventuell einen nen schärferen plan vom ersten ich kann das leider schlecht lesen :frowning_face:


    Soetwas kann man kaufen:
    [Info] Wer einen Reparaturleitfaden oder Schaltpläne für den Corrado sucht...



    Rechtliche Hinweise beachten!





    Nochetwas:
    In einem Forum ist angewandte Groß- und Kleinschreibung keine Schande.


    Siehe dazu auch:
    http://vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=115307

    Automatische Anzeigen

    • Offizieller Beitrag

    Kleiner Tipp:


    Wenn 2 Leute direkt untereinander schreiben und keine weiteren Beiträge dazwischen sind ist es nicht mehr nötig den gesamten vorherigen Text mit zu zitieren, sogenannte Fullquotes, denn die werden nicht gerne gesehen.


    Das macht den gesamten Text nämlich nur unnötigerweise unübersichtlich.


    Besser nur die Textstelle zitieren auf die man sich auch bezieht
    Danke



    Das Internet sagt übrigens dazu:

    Zitat

    Leute, die dadurch auffallen, dass sie viele „Fullquotes“ verwenden, werden im Usenet und in Foren gerne als „Vollquottel“ bezeichnet.


    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Fullquote
    :winking_face:


    Danke


  • hehe ok ja nen multimeter werde ich ab dem wochende haben dann wirds leichter


    Aber ich studiere die ganzezeit auch die stromlauf pläne denke brinkt auch was :ok:



    wie schon gesagt, ein Multimeter reicht volkommen aus, ich hab das ganze ohne Stromlaufpläne gemacht... zu jedem Kabel wirst du in den Türen das entsprechende Gegenstück in der gleichen Farbe finden.


    Wenn du nicht grade farbenblind bist ist das kein Hexenwerk.


    Du darfst halt nur nix vertauschen oder falsch anklemmen, sonst raucht dir die Kiste ab :nein:

    '93er Corrado 2.0 16V komplett original


    Member #354 Corrado Club Deutschland e.V. :fahren:

  • Ein Studium setzt ein ein Abitur voraus.
    Und Kinder die was wollen, bekommen was auf die Bollen. :biggrin:


    Bezüglich der Stromlaufpläne würde ich mal ganz lieb an die Türe der Werkstatt deines freundlichen VW-Händlers anklopfen.
    Eventuell hat er ja 1 bis 2 Blätter über.


    Ansonsten etwas Hirnschmalz investieren, damit Du verstehst, wie die Schalter verdrahtet werden. Ist nicht ganz einfach zu durchschauen, aber sparte damals ein paar Meter Leitung ein.
    Die Suche bringt hier ein paar sehr gute Informationen hervor.

    Automatische Anzeigen

  • die pläne vom corrado modul und vom golf 3 schalter habe ich schon bin da auch schon durchgestiegen denke ich mal :)


    -------------------------------------------------------



    10/11 gehören zusammen, ist Zündungsplus


    jo ne frage reicht es wenn ich 10 und 11 einfach mit einander verbinde ???


    ---------------------------------------------------------------


    [/QUOTE]


    jo ne frage reicht es wenn ich 10 und 11 einfach mit einander verbinde ???[/QUOTE]


    aso eins ist zündplus für die zv und das andere für die fensterheber

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Hallo,
    ich bin Peer, auch beim Nachrüsten und habe da noch ein paar ungeklärte Stecker die auf Svens Bildern nicht drauf sind...


    und zwar ein rot/gelbes Kabel mit nem gelben Einzelstecker mit der Nummer 191972701


    ein schwarz/gelbes Kabel mit schwarzem Einzelstecker mit der Nummer 701906231 F (geht am Anderen Ende zur Spiegelverstellung am Türgriff)


    ein weiß/grünes Kabel mit rotem Stecker mit der Nummer 161971990 (geht am Anderen Ende zum Außenspiegel)


    Wenn da jemand weiß wo die dran gehören wär das fantastisch!
    Ich mache im Keller erstmal nen Probeaufbau bevor ich meinen Corri aus dem Verkehr ziehe...:-D


    Vielen Dank

    • Offizieller Beitrag

    und zwar ein rot/gelbes Kabel mit nem gelben Einzelstecker mit der Nummer 191972701


    Ist nur für Automatikgetriebe relevant.



    ein schwarz/gelbes Kabel mit schwarzem Einzelstecker mit der Nummer 701906231 F (geht am Anderen Ende zur Spiegelverstellung am Türgriff)


    Das schwarz/gelbe kommt von der ZV-Pumpe, geht bei der Steckverbindung an der A-Säule in schwarz/rot über und geht an das Stellelement der ZV Beifahrerseite.(für die Fahrerseite das gleiche nur mit schwarz/rot)



    ein weiß/grünes Kabel mit rotem Stecker mit der Nummer 161971990 (geht am Anderen Ende zum Außenspiegel)


    Mir unbekannt.

  • Danke erstmal für die schnelle Antwort!


    :hae: Was haben denn die Zv und die Fensterheber damit zu tun ob Automatikgetriebe oder Handschaltung??


    Schwarz/gelb kommt bei mir vom Türgriff und geht in Richtung A-Säule in eben jenen schwarzen Einzelstecker der nicht in den Hauptkabelbaum passt.
    Hat also mit der ZV-Pumpe nix zu tun. Da muß es sich um ein anderes Kabel handeln!
    Das Kabel das Du beschreibst hat ja auch keinen Einzelstecker sondern geht in einem 3-Fachstecker in das Stellemlement.


    Vielleicht noch jemand ne Idee?


    Alle Kabel von denen ich rede kommen aus der Tür in Richtung A-Säule.


    Also das schwarz/gelbe Kabel mit dem schwarzen Stecker ist der Zündplus für die Spiegelverstellung,


    das weiß/grüne Kabel mit rotem Stecker ist der Pluspol für die Spiegelheizung


    und das rot/gelbe Kabel mit gelbem Einzelstecker hat nix mit Automatikgetriebe zu tun, sondern da liegt Masse drauf und beim Abschließen mit dem Schlüssel liegt Plus an solange ich den Schlüssel gedreht halte, wird also die Schließfunktion fürs Schiebedach sein.


    Soweit so gut, habs im Keller angeschlossen und funzt auch Alles, nur funktioniert die Fensterschließfunktion bei gehaltenem Schlüssel nicht und die Safefunktion auch nicht. :hahaheul:
    Wurde die Safefunktion beim Facelift wieder abgeschafft?
    Ich hatte vorher nen alten Kabelbaum und ne alte Pumpe, da hat das mit Safefunktion geklappt und die Fensterschließerei funzte auch....

    Gruß
    Dirk

    2 Mal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!