Corrado Restauration: suche Tipps & Anregungen

  • Nabend,

    Ich habe bei mir in der Halle ne Komplett nackte g60 Karosse stehen wo keine Clipse oder Schrauben geschweige den U-Schutz dran ist.

    Die Karosse werde ich mir Komplett auf Original aber Facelift und G60 Technik aufbauen....

    Ich bekam jetzt zb tips für den neuaufbau des Unterboden .....

    zB:
    Tip1 sollte ich den gesammten unterboden mit fertan behandeln danach mit Epoxy Grundierung versiegeln,dann halt alles neu abdichten und U-Schutz ......

    Tip2
    Ich sollte die Schweller Spülen bevor ich sie Neu-Versiegle oder Hohlraumwachs reinsprühe ....Wie würdet ihr dort vorgehen ??

    Mir gehts im allgemeinem dadrum was zu verbessern oder zu ändern was man zb nur machen würde wenn zb noch kein Lack auf der Karosse oder U-Schutz untenrum dran ist.

    Was ich vorhabe ist zb: Ich werde die Stehbleche vom Schweller in dem bereich Verstärken wo ich immer wieder mit der Bühne ihn Aufbocke....

    Im großen und ganzen suche ich halt Tips und Anregungen zwecks Kompletten Neuaufbau usw. da ja mehre Corrado Liebhaber hier im Forum vertreten sind hoffe ich auf reichliche Anregungen .....

    Gruss & Dank
    SinSir

  • Also ich würde das Hohlraumwachs auf jeden Fall erst nach der Lackierung reinblasen. Evtl. die hinteren Seitenverkleidungen demontieren und da unten drin Richtung hinterer Radkasten mal nach Dreck kontrollieren und raussaugen (vor der Flutung mit Wachs).

    Was ich vorhabe ist zb: Ich werde die Stehbleche vom Schweller in dem bereich Verstärken wo ich immer wieder mit der Bühne ihn Aufbocke....

    Warum willst du das machen, besonders wenn er original werden soll? Wäre für mich als Verkäufer ein Grund den nicht zu nehmen.

    Aufbocken tue ich meinen schon seit Jahren hinten an der Achse, oder wenn diese weg muss, an den beiden Aufnahmen zwischen Radkasten und hinterer Stoßstange.
    Vorne entweder an der Querlenkeraufnahme oder an der Aufnahme auf der Bodengruppe gleich daneben.

    Gruß

    Gunther

  • Die Falz hält doch die nächsten 30 Jahre auch noch, solange man nicht mutwillig dran rumreist.

    Was man etwas besser konservieren sollte wäre die Masseverbindung des Einfüllstutzens vom Tank, das ist ja bekanntlich DIE Roststelle beim Corrado.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!