70er Laderrad mit SLS Chip

  • Ich habe in meinen neu erworbenen Corrado g60 die besagten Sachen verbaut.


    Er hat ca 142000 km gelaufen und der Lader wurde vor ca einem Jahr ( 3000Km) überholt.


    Habe so keinerlei Probleme. Nur ich hab da son bissel Panik das ich mir den Lader schieße.


    Sollte ich wieder umbauen? Oder es so lassen.


    Orginal Chip ist vorhanden. Rad und Riemen müsste ich neu besorgen.


    MFG Blackbird

  • Kann man lassen, oder auch auf 72 umbauen, aber sofern man den Lader regelmäßig wartet kein Problem. Gehe auf die Theibach.de Seite da kann man alles wesentlich darüber erfahren.

  • 72 hatte ich auch 2 Jahre gefahren.


    Abnutzung so gut wie keine an den Dichtleisten (nicht messbar)


    Von daher ist das absolut in Ordnung.

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Mal eine doofe Frage:


    Was kommt da ca. für eine Leistung mit 72er und Chip rum?


    SLS z.B. verbaut ja höchstens ein 70er (Leistungskit 1) und danach sogar 68er...

    Automatische Anzeigen

  • Nur Chip und Rad wenn der Lader gesund ist um die 180 PS.

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Wobei da auch die Frage ist A oder P-Kopf, der der ja nunmal die gleiche Ventilgröße hat.


    Ja da hast du wohl Recht :biggrin:

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original


  • Ist voll ok, nur wichtig das du die Zündung demnach auch einstellst, denn das kenne ich aus meiner eigenen Erfahrung wenn diese nicht Richtig stimmt Himmelst du dir den Motor bei Vollgas, dieses habe ich nämlich schon hinter mir;)

    Schlechte Fahrer, brauchen mehr Leistung, die Rundenzeit ist das was Zählt! Ich warte!:kaffee:

  • Das ist kein Problem. Wenn du dich an die goldenen G-Lader Regeln hälst und alles in Ordung ist.


    Fahre jetzt seit 5 Jahren G60 mit Chip und 72er LR und hatte bis jetzt noch keine Probleme.


    Gruß
    Tommy


    Hallo bin neu im Glader segment Die Goldenen G regeln ???
    Bitte um aufklärung :danke:

    Automatische Anzeigen

  • So ähnlich wie beim Turbo.


    Im kalten nur mit wenig Drehzahl also am besten unter 3000 und erst ab 80 Grad darf es dann auch flotter werden.


    Ab 90 Grad feuer frei.


    Und halt nicht dauern VL auf der Autobahn.


    Und LR am besten nicht unter 70er.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Danke trayder, das unterschreibe ich dir so.


    Im Alltag würde ich nicht unter 70er Rad gehen.


    Würde noch hinzufügen: Ladedruck im Auge behalten. wenn der Runter geht, ab zum Überholen mit dem Lader. Sonst als Faustformel bei Serienladerad würd ich ihn zur Sicherheit alle 30tkm, bei kleinerem LR alle 15tkm zum überholen bringen.


    Es gibt Lader die laufen schon 200tkm ohne Wartung.
    Für das Geld was man dann an Überholungen gespart hat, kann man sich dann dicke 2 neue Lader kaufen. :winking_face:



  • Wie darf ich das verstehen?

  • *fullquote entfernt*



    So wie ich sagte was mir passiert ist, habe damals ein 70er LR mit chip eingebaut aber die Zündung nicht nachkontrolliert und für den chip passend eingestellt. Und in der 4.welle bei vollgas kurz bevor ich in die 5. wollte, hat es einmal geraucht Motor ging sofort aus(fest), und hatte erst echte 80000 runter:(
    Aber jetzt alles neu und erst 3000 runter, aber diesmal alles Richtig abgestimmt auf Rolle weil zwang´s mehr Sachen gemacht als nur chip und LR und;)
    Aber mit dem Lader schießen braust du beim 70er echt keine Sorgen haben, nur immer schön warm fahren (80-90grad öl min.) dann erst Feuer frei vorher unter 3000 1/min bleiben *** Wichtig!
    Die werte für Zündung müßtest du bei dem chip dabei haben.

    Schlechte Fahrer, brauchen mehr Leistung, die Rundenzeit ist das was Zählt! Ich warte!:kaffee:

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman ()

    Automatische Anzeigen

  • Wird dann aber am Chip gelegen haben oder deine Zündeinstellung hat vorher nicht gestimmt.


    Zur Erklärung.


    Deine Zündung verstellt sich nicht durch den neuen Chip.


    Wenn der 6 vor OT gestanden hat dann steht der nach Chip Einbau auch auf 6 vor OT.


    Die meisten Chip Hersteller geben original Werte vor also 6 vor OT.


    Aber wenn der Chip zu scharf programmiert wurde oder zu mager dann kann es wirklich sehr schnell zum Tod deines Motors kommen.


    Und das wird dann wohl auch der Fall gewesen sein.


    Aber mit der Zündung hat das nicht´s zu tun ausser wie oben schon geschrieben hatte diese vorher nicht gestimmt.


    Ich tippe einfach auf einen falschen Datensatz oder schlecht progg. Chip.



    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Könnte auch gut möglich sein, das es an dem chip gelegen hat, weil hatte vorher überhaupt keine Probleme gehabt, erst bei dem 1.mal knallgas mit dem chip sofort schrott:(

    Schlechte Fahrer, brauchen mehr Leistung, die Rundenzeit ist das was Zählt! Ich warte!:kaffee:

  • Ein 70erLR ist noch OK für den Alltag.Vorallem wenn du mehr auf Landstr.unterwegs bist und dadurch eh nicht dauerhaft in hohen Drehzahlen fährst!Ich würde aber auch den Vorschlag von poleposition annehmen und sicherheithalber die Grundeinstellung kontollieren lassen(Zündung+CO)!



    72 hatte ich auch 2 Jahre gefahren.


    Abnutzung so gut wie keine an den Dichtleisten (nicht messbar)


    Von daher ist das absolut in Ordnung.


    Wieviel Km bist damit in den 2Jahren gefahren,wenn kaum Abnutzung messbar war?
    Das wäre wohl eher ne Aussage wie das es 2Jahre verbaut war.



    Wobei da auch die Frage ist A oder P-Kopf, der der ja nunmal die gleiche Ventilgröße hat.


    Ja da hast du wohl Recht :biggrin:


    Nicht ganz korrekt,aber das hatten wir schonmal!;)
    Und gehört nicht in diesen Thread.



    Das ist korrekt,nur nach der Vollspannfahrt gönne dem Lader+Motor ein paar Km "schleich"Fahrt zum runter temperieren!Er wird es dir danken!:super:



    Würde noch hinzufügen: Ladedruck im Auge behalten. wenn der Runter geht, ab zum Überholen mit dem Lader. Sonst als Faustformel bei Serienladerad würd ich ihn zur Sicherheit alle 30tkm, bei kleinerem LR alle 15tkm zum überholen bringen.


    Eine Ladedruckanzeige ist ne schicke Spielerrei,doch wenn man sieht das der Ladedruck fällt ist es zu spät.Dann ist zumindest eine Dichtleiste schon ausgebrochen.(Laderschaden)
    Die Intervalle die du an gibst betreffen den Riemen oder aber du fährst ein 60erLR.
    Nee,im ernst das ist dann doch ein bissl übervorsichtig für ein 70er o.72er LR.:)
    Zu den passenden Intervallen,findest du mit Toby Theibach den richtigen Ansprechpartner!


    Gruss Dirk...

  • *fullquote entfernt*
    Nicht unbedingt gesagt, hatte auch Ladedruckabfall gehabt, und darauf hin sofort Lader aus gebaut, überholen lassen und gut war wieder, Also ist schon eine Hilfreiche Sache so eine Anzeige wenn wirklich mal was nicht so ist wie soll;)

    Schlechte Fahrer, brauchen mehr Leistung, die Rundenzeit ist das was Zählt! Ich warte!:kaffee:

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman ()

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!