Austauschmotor-was alles erneuern?

  • Hallo liebe Gemeinde (wie passend am Sonntag...),

    um es so kurz wie möglich zu machen schreib ich mal in Stichpunkten:

    - 150 km/h auf der AB, alles normal
    - plötzlich Öllampe und Leistungsverlust, sofort rechts ran und Motor ausgestellt
    - Ölstand am maximum
    - ADAC-Onkel sagt: Motor fest, er hatte recht.
    - ATM Motor ist da, lt. Aussage ca. 150000 km runter

    Ursache ist noch unklar, da ich erst den Kopf runter habe und da sehe ich erst mal nichts...
    Evtl. ist ein Kurbelwellenlager hin?? Wäre das denkbar? Wie gesagt, schneller konnt ich den Motor nicht abstellen, weil linke Spur und Verkehr und Überraschung usw. Aber er ist nicht von selber abgestorben, ließ sich nur nach dem Abstellen nicht mehr durchdrehen....durchgedreht bin nur ich, na ja fast.

    Nun meine Fragen: was sollte ich alles erneuern, außer Dichtungen, Zahnriemen, Rolle, etc.
    Der Kopf ist vor kurzem schon überholt worden, da scheint auch alles in Ordnung. Die Kette für die Nockenwelle ist auch soweit straff.

    Ist es sinnvoll die Ölpumpe im ATM zu erneuern? Der macht einen guten Eindruck und lief auch problemlos im Spenderfahrzeug.

    Was könnte man noch tun außer der kompletten Überholung des ganzen Rumpfes?


    Wenn ja, welches Fabrikat (Ölpumpe) könntet Ihr empehlen.

    Welche Zündkerzen würdet Ihr empfehlen, die mach ich neu.

    Vielen Dank im Vorab, Sven.

    Sorry. es handelt sich um einen 9A Motor.

  • Naja im Bereich 2.0 16v wäre das Thema besser aufgehoben da dort dann die Leute besser mit der Materie umgehen können.
    Gibt viele G60 und VR6 Fahrer, die übern 16V wenig wissen und da du den Motor nicht direkt genannt hast sind auch keine Antworten bishergeschrieben worden.

  • Hi,
    mir scheint es so das du den Kopf nicht trennen möchtest vom Block.

    Also ich würde untenrum alles erneuern weil er ja ehh schon draussen is.

    Teile die ich erneuern würde wären: Kurbelwellensimeringe, Pleuel-und Haupt-Lagerschalen,Ölpumpe auf spiel prüfen,Zahnriemen und Wapu
    und sämtliche Dichtungen die so am block dran sind.

    Bei den Pleuellagern würde ich erstmal reinschauen und dann entscheiden.

    Ich selber hatte auch so eine Situation wo ich den Austauschmotor einfach reingehangen habe und nach und nach traten lauter defekte auf was sehr ärgerlich war,deshalb lieber überprüfen und NEU machen ....

    Gruss SinSir

  • Hallo Ihr Lieben,

    danke erst mal für Eure Antworten. Endlich spricht jemand mit mir....:danke:

    Naja im Bereich 2.0 16v wäre das Thema besser aufgehoben da dort dann die Leute besser mit der Materie umgehen können.
    Gibt viele G60 und VR6 Fahrer, die übern 16V wenig wissen und da du den Motor nicht direkt genannt hast sind auch keine Antworten bishergeschrieben worden.

    Das Thema hab ich natürlich genau dort gepostet, es wurde aber kurz danach hierher verschoben. Warum weiß ich auch nicht.:kopfkrat: Trotzdem danke für den Hinweis.


    SinSir

    danke für Deine Tips. Der Motor hat angeblich 150000 km...mal schauen wie das dann ausschaut wenn die Ölwanne runter ist. Wie überprüft man das Spiel der Ölpumpe...:confused:

    Ist das ein großer Aufwand die Pleuel und Hauptlagerschalen zu wechseln??

    Zahnriemen, Kopfdichtung etc. und WAPU kommen neu, Kurbelwellensimmering auch. D.h.. wie viele sind denn das. Habe bis jetzt nur einen gesehen...:confused:

    Grüße von Sven.

    -- Beitrag erweitert um 18:17 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 17:58 Uhr --

    Läßt sich festtstellen ob Pleuel- und Hauptlagerschalen fällig sind / ausgetauscht werden sollten??

    Gruß Sven

    Hallo Jungs,

    kurzer Abschlußbericht: Rumpf gewechselt, ohne Lagerschalen und Ölpumpe. Alle Dichtungen, Wapu, Riemen, Spannrolle, Flüssigkeiten, Krümmer (hatte einen Riß), Hosenrohr. Grundeinstellund, Zündung eingestellt. Motor läuft top. Alles bestens.

    Grund des Schadens war eine Lagerschale die sich verabschiedet hat:kopfkrat:. Ich stell Bilder ein. Waren noch die originalen, Motor hatte 240000 km.

    Vielen Dank für Eure Tips und Hinweise und allzeit gute Fahrt.

    Großen Dank auch noch mal an Christian, der mir beim Einbau geholfen hat. Von ihm hab ich den Motor gekauft und er hat sein Wissen, know how und Zeit gegeben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!