Kaufberatung_2011

  • Beim G-Lader selbst,brauchst du um auf der sicheren Seite zu seien,alle 50tkm neue Dichtleisten(ca.100€) u alle 100tkm neue Dichtleisten,Lager und Simmerringe(also dann eine Vollüberholung,ca350-400€ wenn du es nicht selbst machst)ach und alle 25tkm oder 2Jahre den Laderriemen(max.10€)!
    Das ist auf das original 80er Laderrad bezogen,gut mit nem 72er oder 70er LR kannst auch noch diese Intervalle fahren,aber dann wird es vorallem bei den Dichtleisten schon höchste Eisenbahn!:super:
    Beim VR6 hab ich keine großen Erfahrungen.


    Gruss Dirk

  • Wenn du mit nem 16V leben könntest, wäre halt der Vorteil, dass man gute 16V´s einfach günstiger in der Anschaffung findet als nen guten G60 oder VR6...16V´s gabs relativ häufig...ich fahre meinen jetzt seit über 60.000km und bin rundum glücklich, allerdings hat er jetzt acuh erst 125.000km gelaufen...


    Mir reicht die Leistung im Moment noch und hatte auch noch keine Probleme mit dem Motor...Viele alte Schrauber sagen sogar: Bester Motor, die stehen auf die alte Einspritzanlagengeschichte...


    Aber: Wenn ich jetzt vor der Entscheidung stehen würde, würde ich auch eher zu einem VR6 greifen...mir wäre wichtig: Neues Modell wegen Innenraumoptik, relativ wenig km, original Zustand damit man weiß, dass nix verbastelt ist (man kann lieber selber etwas verändern und weiß dann, dass es ordentlich ist) und wenn es geht, nen Checkheft damit wenigstens einigermaßen nachvollziehbar ist, was mit dem Wagen so passiert ist. Aber genau diese Corrados, sind dann leider auch sehr teuer...aber lieber so, als sich später dumm und dämlich zu investieren, weil man nen runtergerittenes Teil gekauft hat...


    der 2.0 ist bei mir schon immer rausgefallen. Kenne den Motor ausm Golf 3 GTi und finde ihn ätzend...allerdings ist hier der Vorteil, dass man sie oft relativ günstig als neues Modell bekommt, oft aber mit schlechter Ausstattung...


    G60 hatte ich auch schon überlegt, aber da ist es so gut wie unmöglich, einen 93er also neues Modell zu bekommen...aber: Jedes mal wenn ich mal nen G60 fahren darf der gut läuft, bekomme ich auch hier ein grinsen. Machen Spaß, klingen toll...


    Ist ein wenig ne Glaubensfrage, ob nun VR6 oder G60...Der VR6 Klang ist das Non-Plus Ultra, weils sehr gut zum bulligen Corrado passt...


    Wie gesagt: Wenn nochmal ein neuer Rado, dann nen VR6..


    p.s.: Beim VR6 sind nicht nur Kettenspanner wichtig. Wenn die Kette überholt wurde, ist es viel wichtiger, dass auch die Ölpumpe erneuert wurde, denn genau diese (festsitzendes Überdruckventil) verursacht die Probleme mit der Kette...d.h. wenn alles neu gemacht wurde aber noch die alte Pumpe drin ist, kriegt die Kette gleich wieder aufn Sack...und am besten ist natürlich ein Nachweis bzw. eine Rechnung was gemacht wurde. Denn: Beim G60 ist es leider immer so das dort steht, gerade Lader überholt und beim VR6 wird generell geschrieben das die Kette und alle anderen dazugehörigen Teile neu sind, aber obs wirklich gemacht ist, ist oft nicht belegbar...lass dich da nicht verarschen...

  • i.d.R. isses auch so, dass wenn die Kette und alles dazugehörige einmal getauscht wurde, eine weitere Überholung der Kettensache für sehr lange Zeit, wenn du Glück hast sogar niemals wieder (solnage du den Wagen fährst), notwendig ist.


    Zum Spritverbrauch beim VR6 auch noch was meinerseits, da die Meinungen auch hier auseinandergehen: Ich hab meinen jetzt seit 2008, das Hauptpensum der Fahrstrecke liegt bei Strecken um die 25km, Landstraße. Sehr selten ist da mal eine Autobahnfahrt dabei oder Strecken über 100km. Seit dem Kauftag hab ich bis 2010 Saisonende eine Excel-Tabelle angelegt, um die Unterhaltskosten und den Spritverbrauch zu berechnen. Mein Verbrauch liegt im Schnitt bei etwa 10 - 10,5 Liter auf 100km, bei teilweise sehr zügiger Fahrweise.
    Nur als kleine Anregung...

    32 Ligas! Campeones, campeones, olé, olé

  • Ich gebe auch mal meinen Senf dazu ... Ich hatte schon ALLE :grinning_squinting_face: Und jetzt widerspreche ich dem Großteil der Crew :grinning_squinting_face:


    Ich besitze im Moment 2x G60 und einen VR6 ...ALLE Drei Stück sind aus Erster Hand gekauft... und alle 3 haben mehr oder weniger immer alles bekommen was nötig war.


    ABER davor hatte ich einen 2E und einen 16V ...der 2E war immer zuverlässig..und viele aus dem Forum kennen ihn...er hielt 445.000km OHNE nennenswerte Probeme...dann war die Zyl.Kopfdichtung defekt...und ich habe ihn abgegeben.


    Der 16V war noch besser... bis er mir bei KM 217.000 von einem blinden benz fahrer kaputt gemacht wurde.... und in sachen beschleunigung hab ich mit dem jeden 2,8er VR platt gemacht... beim 2,9er wurds leider nix :grinning_squinting_face:


    ich denke ...so macht jeder seine erfahrungen... ich persönlich fahre viel langstrecken und gerne schnell bei niedrigem Geräuschpegel... deswegen mag ich den VR6 ...und muss erwähnen das mein VR6 (92er) jetzt knapp 301.000km drauf hat ...und läuft wie neu... und sowohl ich als auch mein geldbeutel leben noch :grinning_squinting_face:


    Gruß andy

    Automatische Anzeigen

  • vr motor finde ich langweilig.kommt erst ab 4500 upm..der is unten rum träge wie ***..
    und den 2.0 motor is besser als man ihm nachsagt..gerade auf der bab hängt der gut am gas und zieht kräftig durch.und von unten raus kommt er früher als ein vr6 in die gänge,auch wen er untenrum net das gelbe vom ei ist..g 60 is die venünftigste altenative..gutes drehmoment konstant.der motor im corrado mit dem besten preis leistungsverhältnis..meine meinung dazu

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!