G60 Zahnriemenwechsel

  • Hey,


    bin gerade dabei, bei meinem G60 den Zahnriemen zu wechseln, jetzt habe ich leider gesehen das der Kurbelwellensimmering nen bisschen undicht ist und wollte den gleich mit wechseln. Kann mir einer von euch sagen welche Schlüsselweite die Vielzahn Schraube an der Kurbelwelle hat?


    Außerdem hab ich gesehen das die Riemenscheibe an der Kurbelwelle mit anderen Schrauben, also keinen Originalen befestigt war, wie lang sind denn die Originalen Schrauben für die Riemenscheibe?


    Danke schonmal im Voraus!

  • Hi, für die Schraube mit dem Zwölfkantkopf brauchst du eine neunzehner Zwölfkantnuss.
    Zu der Länge der Schrauben meldet sich bestimmt auch noch Jemand...

  • Erst einmal ein herzliches Wilkommen bei uns im Forum :flirt:


    Die Riemenscheibe ist soweit ich weiß mit 4 Schrauben M8 x 12mm befestigt.


    Die große Schraube am Zahnriemenrad unbedingt ersetzten. Am besten benutzt Du die zähere 12.9er vom Turbodiesel und kürzt sie auf das Maß der alten Schraube
    (afaik ca. 35mm).
    Sie hat die Teilenummer N90577101 und bekommt 90Nm + 90°.


    Das beugt in Zukunft Probleme mit ausgeschlagenen Zahnriemenrädern vor und ist sogar günstiger, als die orginale :winking_face:

  • Welches Anzugsforschrift für die Schraube Zahnriemenrad an Kurbelwelle vom Turbodiesel gilt weiß ich nicht, aber beim Corrado sind es 90Nm + 180° soweit ich weiß :winking_face:

    Automatische Anzeigen

  • Wenns fest ist sollte man einfach die Finger davon lassen.
    Wenn mans abgebaut hat muss man die Stirnfläche planen und ein neues Rad verwenden.
    Weil sonst hat man das problem garantiert.


    MfG

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

  • Hey,


    danke für die ganzen Infos.


    Jetzt wollte ich mir gerad die passende Nuss im Internet bestellen, aber leider finde ich die weder unter Zölfkantnuss, noch unter Vielzahnnuss, könnte mir bitte noch jemand den genauen Namen geben.


    Danke im Voraus!

  • Kann man schon selber machen wenn man einmal weis wies geht is da ja nichts bei.
    Wer plant dir denn den Zapfen vo der Kw?Was kostet sowas bei euch?


    MfG

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

    Automatische Anzeigen

  • Ich denke das größte Problem wird wohl das festziehen der Kurbelwellenschraube sein.


    Da braucht man eigentlich einen Gegenhalter.


    Sonst bekommt man das gewünschte Drehmoment nicht hin.


    Und dann ist es eigentlich schon vorprogrammiert das es nicht lange hält :winking_face:


    Manche ziehen die Schraube so fest wie sie es halt gerade können.


    Aber das reicht halt einfach nicht.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Da haste recht ohne den Gegenhalter brauch man da nicht anfangen.
    Ich hab mir einen gebaut der in die Löcher in dem Zahnriemenrad passt. Den lasse ich unten auf den Boden laufen und ziehe die Schraube mit dem Knebel und langem Rohr so fest an wie es geht ...die 12.9 reisst keiner ab.
    Und es hält schon 2-3 Jahre jetzt. Aber trotzdem muss man planen und ein neues Rad drauf machen sonst nützt das alles nichts.


    MfG

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

  • Hey,


    ich lern KFZ-Mechatroniker deshalb komm ich an so manches Spezialwerkzeug.


    Das man die Kurbelwelle gegenhalten muss, ist mir schon klar, den Zapfen planen wollte ich eigentlich selbst machen und mir nur das Werkzeug ausleihen.


    Sollte man doch selbst hinbekommen oder?

  • Da haste recht ohne den Gegenhalter brauch man da nicht anfangen.
    Ich hab mir einen gebaut der in die Löcher in dem Zahnriemenrad passt. Den lasse ich unten auf den Boden laufen und ziehe die Schraube mit dem Knebel und langem Rohr so fest an wie es geht ...die 12.9 reisst keiner ab.
    Und es hält schon 2-3 Jahre jetzt. Aber trotzdem muss man planen und ein neues Rad drauf machen sonst nützt das alles nichts.


    MfG


    Habe auch noch keinen gesehen der die 180 bzw. halbe Umdrehung gepackt hat :winking_face:


    Und ja ohne neues Rad ist das totaler Blödsinn.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Wenn du das werkzeug hast kannste das selber machen klar ...das siehste dann wenn die ganze Fläche sauber ist.


    trayder
    Ich auch nicht aber nen verbogenen Knebel dafür ...


    MfG

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!