Unterschiede Klimaleitungen beim VR6

  • Hallo.

    Da ich Klima (Econ) einbauen möchte in meinen Facelift,
    und ich noch keine Klimaleitungen habe, hab ich da mal ein paar Fragen zu.

    Ich habe im Teileprogramm die Baujahre alt zu neues Modell beim VR6
    verglichen, und festgestellt, das es Unterschiede in den Nummern
    gibt.

    Kann mir einer sagen, wo da die Unterschiede liegen ?

    Ich meine irgendwo gelesen zu haben, das es an der R12 / R134a Sache liegt,
    und zwar solls da wohl unterschiedliche Füllventile geben ???

    Ich hoffe hier genaue Angaben zu kriegen.

    *Teil entfernt*
    Gruß, Ralf.


    Edit Günter: Hier ist nicht der Marktplatz!

  • Der Unterschied der Klimaleitungen liegt erstmal an der Befüllung.
    R12 hat Anschlüsse zum schrauben R134a hat Anschlüsse zum "stecken".
    Am Kondensator sind aber beide Varianten geschraubt.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Der Trockner sitzt am Kondensator.
    Also 4 Anschlüsse.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Die Frage drehte sich um Füllventile, obs da Unterschiede gibt.
    Das der Trockner Anschlüsse am Kondensator hat ist Klar.

    ...wenn Du schreibst, das die R12 Anlagen, Füllventile zum schrauben
    haben, und bei 134a zum stecken sind, dann
    denke ich, ist der Unterschied von altem Modell zum neuen Modell
    ja eigentlich geklärt.

  • Es geht um die Anschlüsse am Kompressor nicht um die Füllventile.
    Bei R12 zum schrauben, bei 134a zum "stecken"

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • achso.
    ich dacht du bist am kondensator zu gange.

    ja am kompressor kommen doch je 1 dichtring (also2), dann
    die leitungen die ne abgesetzte wulst haben.(die vor
    die Dichtringe drücken)
    beide leitungen werden doch mit einer druckplatte, die mittig
    mit einer schraube druck auf die leitungen(o-ringe) geben, festgeschraubt.

    ach dann meinste das ist der unterschied ?

    wie, und bei R12 sind die im Verdichter reingeschraubt ?

    Dann gehts also bei den Unterschieden gar nicht um die
    Service-Füllventile ??

    Kann das noch jemand bestätigen hier ?

  • Soweit richtig.
    Es gibt auch Unterschiedliche Anschlüsse am Verdampfer.
    Einmal mit der Zentralplatte wie du grad geschrienen hast(das meinte ich mit stecken)
    Inwieweit sich die Anschlüssezum befüllen unterscheiden kann ich morgen mal schauen.
    Hab im Corrado die neuere Variante und im Keller noch einen Schlauch der älteren Variante.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Die Anschüsse zum befüllen sind optisch identisch.
    Hab mal von Adaptern gelesen die es dafür geben soll.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Die können gar nicht identisch sein :winking_face:
    Die für R134a sind kleiner.

    Und den Adapter kann ich Dir gerne mitbringen :biggrin:
    Also den gibt es wirklich. Bei der Umrüstung von R12 auf R134a werden alle Dichtringe getauscht, das Öl im Kompressor getauscht und der Fülladapter verbaut, damit man die R134a Befüllungsgeräte anschließen kann.
    Technisch sind die R12 und R134 Kompressoren gleich, die Kondensatoren auch.
    Im Prinzip ist nur das Öl anders (mineralisch/synthetisch) und deshalb müssen die Dichtringe ersetzt werden.

    Das die Anschlüsse am Kompressor unterschiedlich sind (gesteckt/geschraubt) wusste ich bis hier auch nicht, erklärt nun aber, warum es R134a und R12 Leitungen gibt, weil den Leitungen selbst ist es eigentlich egal was da durch fließt :winking_face:

  • Wie schon gesagt
    optisch gleich. Werd morgen nochmal genau nachsehen.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!