G65 geht bei Volllast aus!

  • Hab heute meinen neuen g65 ausgefahren mit 80er LR. 0,85b
    Da war noch alles in Ordnung

    Doch dann habe ich auf 65er LR umgebaut und den G65 chip+250kpa Map Sensor mit eingebaut.
    Jedesmal wenn ich voll Gas gebe, geht der Motor gleich aus. Der Ladedruck geht auf über 1,3b
    Kann das am Öldruck liegen der noch zu hoch war?
    Denn meine Ventilsitze sind nachgeschnitten und mein Kopf voll bearbeitet, dazu kommt dann noch die Catcam.
    Das ganze Problem hatte ich vorher auch schon mit der dbilas Nocke und dem G60 Lader.

    Kann man bei den Hydros von innen den Pinokel kürzen?
    Versteht Ihr überhaupt mein Problem?

  • Erstmal solltest du mehr Details deines Umbaus nennen das man was zu sagen kann...! Was wurde alles gemacht?Wurde das gesammte Programm neu abgestimmt?Was für Düsen fährste?Benzindruckregler?...u.s.w....!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Erstmal solltest du mehr Details deines Umbaus nennen das man was zu sagen kann...! Was wurde alles gemacht?Wurde das gesammte Programm neu abgestimmt?Was für Düsen fährste?Benzindruckregler?...u.s.w....!

    Block Serie
    Kopf,Brücke,Klappe bearbeitet
    graue Düsen
    3,5b BDR
    LLK Golf G60
    catcam 279/268
    Röttele G65 chip + 250kpa Sensor
    8° vor OT

  • CO im mom nach Gehör, wird aber noch eingestellt.
    Steuerzeiten stimmen, hoffe ich.
    Hab da ein verst. NWRad drauf.
    Aber da hat sich auch nichts verändert als ich daran gerdreht habe.

  • [quote='Leise','RE: G65 geht bei Volllast aus!']Beim umbau des Mapsensors was schief gegangen oder aber schlauch im steuergerät vom sensor ab!
    Oder steuerzeiten passen nicht!

    MFG Andree[/QUOTE

    Das Problem besteht weiterhin, obwohl ich wieder das alte STG eingebaut habe und ein 72 LR drauf habe. Er nimmt nicht wirklich Gas an und bei Vollast geht Er einfach aus.
    So ein uptourn!

  • Wo kommst du den her?
    Evl jemand in deiner näher der dir helfen kann...
    MFG Andree

    Hab den Fehler lokalisiert!
    Bei niedriger Öltemp. hat der Motor zu hohen Öldruck und nimmt kein Gas richtig an bzw. geht aus.
    Bei 95° Öltemp, also geringem Öldruck läßt Er sich fahren und geht nicht mehr aus!
    Das ganze liegt an der Kopfbearbeitung, weil die Sitze geschnitten wurden.
    Dadurch kommen die Ventile weiter rein.
    Kann ich oben die Ventile abdrehen lassen?
    Kann mir jemand was zu dem Thema sagen?

    Bin in Berlin

  • Und das die Ventile so weit reingehn beim nachschneiden,was hat das mit dem Öldruck und ausgehn zu tun?? :kopfkrat:
    Ich hab auch ne max. Kopfbearbeitung mit neuen Ventilsitzen,da passiert gar nix,wenn es gescheit gemacht wurde läuft das ohne Probleme!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Dann bin ick wohl der Vollhonk bei dem es so ist!
    Ich hatte eine 272 sym Schrick Nocke, da lief allet ohne Probl.
    Ich hab dann eine 284/272 dbilas Nocke eingebaut und der ging immer, wenn Er noch nicht warm genug war, aus! Hatte der Motor seine 90° konnte ich Gas geben ohne Probleme.

    Was kann das sein?
    Eure Theorie!????

    Vielleicht sind 8° vor OT zu viel?

  • Komische Antwort, und nein du bist nicht der Vollhonk.

    Nach deiner Theorie müsstest du dies mit einem besonders dünnen Öl ja beseitigen können ?! Denn würde er auch im kalten laufen.

    Also vermutest du das nur ? Wirklich weiter bist du noch nicht ?!

    Selbst wenn das Ventil z.b. 1mm tiefer drin sitzt würden die Hydrostößel das ausgleichen, und das unabhängig vom Öldruck. Das irgendwann Ende ist, kann ich mir auch vorstellen aber denn sitzt das Ventil auch nicht mehr da was es hin gehört, bzw. kann nicht mehr richtig schliessen, aber selbst denn würde er wahrscheinlich nicht einfach ausgehen.

    Wie haste den Motor überhaupt warm bekommen wenn er vorher immer ausgeht ?

    -- Beitrag erweitert um 22:54 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 22:31 Uhr --

    Achso ja läuft ja kalt "ohne Vollgas", sorry... aber dein Öldruck steigt mit der Drehzahl an, also müsste er an einem gewissen Punkt ausgehen laut deiner Theorie, auch ohne Volllast.

    Wer hat denn den Kopf gemacht bzw den Kram zusammengebaut ?

  • Am Anfang als ich den Kopf raufgebaut habe habe ich neue Hydros mit eingebaut. Da wollte Er nicht anspringen (keine Kompression). Ich habe dann die alten Hydros eingebaut, da hatten wir 2/10 weniger gemessen und mit denen ist Er angesprungen.
    Den Kopf habe ich selbst nach Vorgabe gemacht, den Rest die Zylinderschleiferei (die Führungen, planen, Sitze nach aussen verlegen).
    An der Kopfbearbeitung kann es nicht liegen. Der Kopf wurde um 1mm geplant.
    Bis jetzt gab es nur einen Menschen der es mir erklären konnte doch den finde ich nicht mehr.
    Aber bis jetzt wiederlegt jeder seine These!

    Können das die Schrick Ferdern sein mit den Federtellern, daß die zu wenig Spannung haben?

  • Irgendwie redet man hier aneinander vorbei, aber was solls...

    Frag mich nur wer seinen Kopf um 1mm plant und denn noch mehr Druck fährt mit dem G65. Bei welcher Verdichtung bist du denn jetzt ? Hat sich darum jemand Gedanken gemacht ?

  • Am Anfang als ich den Kopf raufgebaut habe habe ich neue Hydros mit eingebaut. Da wollte Er nicht anspringen (keine Kompression). Ich habe dann die alten Hydros eingebaut, da hatten wir 2/10 weniger gemessen und mit denen ist Er angesprungen.
    Den Kopf habe ich selbst nach Vorgabe gemacht, den Rest die Zylinderschleiferei (die Führungen, planen, Sitze nach aussen verlegen).
    An der Kopfbearbeitung kann es nicht liegen. Der Kopf wurde um 1mm geplant.
    Bis jetzt gab es nur einen Menschen der es mir erklären konnte doch den finde ich nicht mehr.
    Aber bis jetzt wiederlegt jeder seine These!

    Können das die Schrick Ferdern sein mit den Federtellern, daß die zu wenig Spannung haben?

    Das er nicht anspringt liegt weder an den Hydros noch an den Ventilfedern (vorrausgesetzt diese sind in Ordnung!)! Und nach welchen Vorgaben hast du den Kopf gemacht?Zu Hause im Keller mit der Bohrmaschine?? :winking_face: Erklär mal bitte etwas genauer...das hilft dann viell. auch zur Fehlereingrenzung!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Die Karre springt immer wunderbar an. AAber im kalten Zustand des Öls darf ich keinen Druck geben und muß ihn extrem schonend warm fahren.
    Das geht ohne Probleme.
    Den Zylinderkopf habe ich bei mir zu Hause aufgefräßt und glattgefächert, ganz normal nix extremes aus meiner Sicht!
    Dem Kopf habe ich dann zum planen gebracht, der hat auch gleich die Führungen gekürzt und konisch gedreht, anschließend die Sitze geschnitten.
    Alles ganz normal!
    Wenn Er warm ist fährt Er ganz gut mit einem 72LR.
    Mal sehen, wenn ich wieder auf 60LR umbaue und das STG mit dem G65 chip und 1,5 Sensor fahre, ob er dann immer noch läuft!??

  • Ich kann mir schon Vorstellen dass die Ventile nicht mehr richtig schließen (Am Anfang als ich den Kopf raufgebaut habe habe ich neue Hydros mit eingebaut)denn die neuen Hydros sind natürlich mehr dicht als die alten also drücken sie etwas fester auf das Ventil=> Keine Kompression. Ventile abdrehen geht nicht da die Keilean den federtellern recht weit oben sind

  • Das is völliger Blödsinn,wenn du die für deinen Motor passenden Hydrostößel eingebaut hast dann passiert da gar nix! Die Hydrostössel sind nur für das Ventilspiel auszugleichen,deine Ventilfedern sind für das schließen zuständig! Abgesehen davon muss man eh nach Einbau neuer Hydrostössel 30 min. warten bevor der Motor gestartet wird damit sich diese erstma setzen können,sonst kann es passieren das deine Ventile in die Kolben schlagen!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!