Fragen zum Zahnriemen beim PG und 1H

  • Haben alle 1,8l die gleichen Markierungen oder haben der PG und der 1H andere Markierungen?

    Sitzt das Nockenwellenrad auf einer Nut?
    Sitzt das Kurbelwellenrad auf einer Nut?

    Wenn die Schwungscheibe auf "0" (Null) steht ist der erste Zylinder schön ganz oben, nur am Nockenwellenrad sind verschiedene Markierungen und verwirren mich. Wenn ich mich recht erinnere sollte nur eine Markierung hinterm Nockenwellenrad sein (ein Punkt) und mit dem Ventildeckel fluchten!? Oder mit was soll der Punkt fluchten? Bilde(r)?

    Ist die Zahnriemenabdeckung vom PG und 1H gleich?

    Ich vermute dass der Zahnriemen einen Zahn übergespeungen ist. Eventuell mehrere

    Help!?

  • Wenn Du den Ventildeckel ab hast muss die Kante zwischen den 2 Punkten stehen.
    Dann passt es.
    Du musst immer Kurbelwelle, Schwungscheibe, Nocke und Zwischenwelle überprüfen.

    Dann passt das ganze.

    Ein Zahn ist schon recht deutlich zu sehen.

    Ach so 1 H und PG sind gleich.

    Nur die Bohrung ist beim 1h anders (kleiner) und die Kopfschrauben sind beim 1h 12er beim PG 11er.

    Rest ist gleich.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Hallo Jürgen,

    ich danke dir für deine nette und schnelle Antwort!

    Mein Motor ist nicht ganz original. Ich habe ihn aufgebohrt (circa 1,9l), Schmiedekolben, größere Ventile, andere Ventilfedern, Schrick Nocken etc. etc.

    Die Zwischenwelle und die Kurbelwelle fluchten nicht, sowie auch die Nockenwelle. Was macht die Zwischenwelle? Ich habe an solch alten Motoren zuvor nie geschraubt.

    Die Steuerzeiten passen also überhaupt nicht. Der Riemen ist stark beschädigt. Kann von Glück reden, dass der noch drauf ist.

    Hier ein paar bilder von den Steuerzeiten und dem Riemen.

    Wie bekomme ich die Steuerzeit 100% eingestellt. Das mit der Kurbelwelle und der Zwischenwelle scheint ein Schätzeisen zu sein!? Beide Markierungen sollen ja auf gleiche höhe stehe. Auf dem Bild steht die Kurbelwelle ja richtig, ich müsste also nur die Zwischenwelle weiter nach rechts drehen, nur scheint mir das einfach sehr ungenau.


    ------

    edit: Anhänge brauchen eine Freischaltung, na toll...

  • Also die Kurbelwelle hast ja schon auf OT. Auf dem Nockenwellenrad müssten innen 2 Punkte sein beide gegenüber. Und außen sind 2 Punkte nebeneinander.
    Wenn das Nockenwellenrad org ist müssen diese Punkte drauf sein, und org ist das Rad auch auf einer Nut fest, kann also nicht verrutschen.

    Die zwischenwelle musst du nicht extakt einstellen, dass machst du dann später eh am Zündverteiler.

  • Für mich sieht das eher so aus als würde die Schwungscheibe nicht auf OT stehen sondern auf der 6° markierung !

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Haste mal probiert eine runde an der Schwungscheibe weiter zu drehen. Weil die Übersetzung ist ja nicht gleich. Mach ma am 1. Zylinder die Kerze raus und guck mit dem langen Stab Schraubenzieher oder so ob der Kolben auf OT steht. Der Motor lässt sich recht gut drehen wenn du auf einer seite den Wagen hoch machst dann kannste am Rad drehen wenn du en Gang drin hast.

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

  • Also die Kurbelwelle hast ja schon auf OT. Auf dem Nockenwellenrad müssten innen 2 Punkte sein beide gegenüber. Und außen sind 2 Punkte nebeneinander.
    Wenn das Nockenwellenrad org ist müssen diese Punkte drauf sein, und org ist das Rad auch auf einer Nut fest, kann also nicht verrutschen.

    Die zwischenwelle musst du nicht extakt einstellen, dass machst du dann später eh am Zündverteiler.

    Okay, hört sich gut an. Danke dir


    Für mich sieht das eher so aus als würde die Schwungscheibe nicht auf OT stehen sondern auf der 6° markierung !

    Stimmt, falsches Bild. Das Bild wo die Kurbelwelle richtig steht, da steht die Schwungscheibe auf "0" (Null).
    Das sollte dann OT sein, richtig?

    Hatte mir fasst gedacht, dass du dich auch hier rumtreibst, Jan :).


    Haste mal probiert eine runde an der Schwungscheibe weiter zu drehen. Weil die Übersetzung ist ja nicht gleich. Mach ma am 1. Zylinder die Kerze raus und guck mit dem langen Stab Schraubenzieher oder so ob der Kolben auf OT steht. Der Motor lässt sich recht gut drehen wenn du auf einer seite den Wagen hoch machst dann kannste am Rad drehen wenn du en Gang drin hast.

    Ja, das mit dem Schraubendreher mache ich immer um auch 100% sicher zu sein.
    Und genau so habe ich es auch gemacht :). Wagen links hoch, Gang rein und am Rad drehen.
    Hab später dann aber alle Kerzen rausgedreht, dann gehts ja noch leichter den Motor durchzudrehen :).


    ____________________________________


    Morgen werde ich einen neuen Zahnriemen bestellen oder kaufen, je nachdem ob er auf Lager ist oder nicht.

  • Wenn dus so gemacht hast steht er ja auf Ot dann is die Markierung an der Schwungscheibe richtig. Meiner hat auch nur eine Markierung der hat die Null nich.
    Dann haste mit dem Setup sicher de Ventile krumm ... Springt der denn überhaupt noch an?
    MfG

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

  • So sollte es richtig sein, stimmts?

    Im "so mache ich es mir selbst" sieht das ganz anders beschrieben aus als hier.


    Wenn dus so gemacht hast steht er ja auf Ot dann is die Markierung an der Schwungscheibe richtig. Meiner hat auch nur eine Markierung der hat die Null nich.
    Dann haste mit dem Setup sicher de Ventile krumm ... Springt der denn überhaupt noch an?
    MfG

    Meiner hat die Null


    *Anhang entfernt*

    Edit Günter: geklaute Bilder werden nicht freigeschaltet!

    Dringend die rechtlichen Hinweise beachten:
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=77068

  • Mach einen neuen Zahnriemen drauf und stelle alles auf OT.

    Dann halt vorsichtig mit Hand das ganze 2 x durchdrehen um zu sehen das alles passt.

    Dann am besten direkt Kompression messen um zu sehen das kein Ventil krumm ist sonst kannst Du Dir die weiteren Arbeiten sparen und den Kopf runter nehmen.

    Wenn alle gleiche Kompression haben dann viel Glück.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original


  • Dann haste mit dem Setup sicher de Ventile krumm ... Springt der denn überhaupt noch an?
    MfG


    So schnell passiert das nicht , wenn er sich beim OT einstellen um 6° vertut und startet ist das nicht weiter schlimm .Die Ventile setzen erst ab einer differenz von ich meine es waren ca25° auf.

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Werde direkt nach der Arbeit nen Zahnriemen kaufen und draufschmeissen.
    Ich werde berichten.

    PG und 1H Zahnriemenabdeckungen sind dann auch gleich, richtig?
    Die will ich dann gleich tauschen.

    Werde in dem Zug auch auf Zahnriemenantrieb umbauen.

    Ich werde berichten.

  • Ich konnte keinen Unterschied zum 1h zum PG sehen ausser halt die Sache mit den Kolben 80,60mm und halt die 12er Kopfschrauben die auch länger sind.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!