Corrado 2.0 mit 270tkm empfehlenswert?

  • Und zwar steht ca. 90km von mir bei einem Händler ein 93er Corrado 2.0 mit 270tkm.
    Ausstattung ist Standard für den 2.0 ohne elektrische Fensterheber. Tüv wäre neu.
    Hab ihn bis jetzt nur auf Fotos gesehen und hab überlegt ob ich nächstes We mal hinfahre und ihn mir anschaue, laut den Fotos macht er einen sehr gepflegten Eindruck, selbst der Fahrersitz und das Lenkrad haben nicht die typischen Verschleißerscheinungen.
    Ich bin eben unsicher wegen des km-Stand's...

    Was meint ihr? Gänzlich die Finger davon lassen oder wäre er einen Blick wert und worauf sollte ich besonders achten beim 2.0er? Soll ja Gerüchten zufolge der beste Motor sein was die Langlebigkeit betrifft.

    Achso...ich würde den Corrado nur als Gelegenheits- bzw. Schönwetterfahrzeug nutzen (ca. 6000km im Jahr).

    :danke: schon mal für eure Antworten.

    Gruß Oli

    -- Beitrag erweitert um 20:36 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 20:30 Uhr --

    Achso...Preis soll 3000Euro sein!

  • Hey,
    also anschaun lohnt sich bestimmt, wenn das für dich alles passt. Nur fände ich dann 3t Euro recht viel, sollte dann schon gut runter.
    Außerdem sollte er möglichst nicht tiefer gelegt gewesen sein (oder ist er es vielleicht?). Ich persönlich bin der Meinung, wenn der Wagen schon ewig lange tiefer gelegt gefahren wurd, dann geht das nicht an der Karosse vorbei.
    Wenn der Wagen sonst nen guten Eindruck macht, warum nicht? Nur wäre für dich vielleicht die Überlegung, nen schönwetter Fahrzeug mit sovielen KM? Kommt doch dann eher weiterhin als Alltagswagen in Frage.

  • Eine ähnliche Frage von mir vor ca. 2 Jahren wurde umgehend in den Bereich Stammtisch /Smalltalk verschoben...

    Ich stand damals vor ähnlicher Situation:

    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=117466

    Ich habe mir das Auto damals mal angesehen. Der Zustand war besser wie gedacht. Nach kurzer Bedenkzeit habe ich das Auto damals für 2300€ mitgenommen.
    Ich fand die Farbe einfach genial (auqablauperlefekt) und die Aussattung paßte eigentlich auch.
    Und der Zustand war so, daß alle denen ich das Auto gezeigt hatte die Laúfleistung nicht glauben wollten (die hälfte km hätten man mir wohl auch abgenommen).
    Nach der Reparatur des Lambdasondenanschlußkabels reduzierte sich der Verbrauch auf ein normales Maß. 2009 bin ich damit ca. 6.000km gefahren (ganz schön viel für ein Drittauto).
    Es zum Ende 2009 zeigten sich ein paar Wehwechen (SSD war dann kaputt, TÜV bald fällig) und die Laufleistung forderte ihren Tributt beim Ölverbrauch (war wohl um den 1l auf 1000km).
    Zum Frühjahr 2010 wurde auf den TÜV hergerichtet (neue Bremsanlage hinten, anderer KAT weil der TwinTec Kat schon nach 1 1/2 Jahren hin war, Minikat). Der Vollständigkeit halber habe ich neue Ventilschaftdichtungen eingebaut (leider die falschen), draum brauchte der noch mahr Öl als vorher.
    Im Sommer dann die richtigen Ventilschaftdichtungen eingebaut, und dann auch noch neue Pleuellager (schaden nie) und auch neue Kolbenringe.
    Jetzt sollte er wieder rennen.

    Was auch noch zu tun ist ist den Fahrersitz neu aufpolstern, der Bezug ist noch gut, jedoch das Polster teilweise hin und im Lehnengestell war auch was hin, drum saß man in dem wie Arsch und Friedrich.

    Ich habe den Kauf bisher nicht bereut. Ich kann mir aber auch in vielen Dingen selber helfen.
    Und wenn alle Stricke reißen, kommt eben ein anderer Motor rein. Dank Abwarckpräme stehen noch 2 Ersatzmotore rum.

    mfg
    Willi

    einige Scirocco II & paar Golf II für die Familie
    und Corrado VR6 + 4x Corrado 16V

  • Ich werd ihn mir nächstes WE mal anschauen. und mal gucken ob man den Preis noch drücken kann! Farbe ist übrigens auch aquablue :)

    Also 3000 Euro ist für die Kilometerleistung schon sehr teuer finde ich.

    Habe mir vor 2 Jahren auch einen 2.0 Liter in aquablue mit 256000 auf der Uhr gekauft.
    Frisch Tüv hatte der und 8 fach bereift.
    Kein Reparaturstau war alles gemacht.

    Bezahlt hatte ich 1650 Euro.

    Das war der Wagen auch Wert.

    Bis 2000 Euro wäre ich mitgegangen mehr aber nicht.

    3000 ist zu teuer.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!