bearbeitete Ansaugbrücke

  • was haltet ihr davon?
    angebot aus der bucht


    250714865537




    Aus einer 2,8L Ansaugbrücke gearbeitet, um einen auf 3,0L Aufgebohrten VR6 Motor die benötigte Atemluft zuzuführen.


    Dazu wurde die Unterseite der Brücke geöffnet und die Stege entfernt. Alle Oberflächen wurden glattgeschliffen. Diese Öffnung macht es natürlich auch möglich die Brücke von innen in nie da gewesener form zu glätten. Denn die Gussbedingte rauhhe Oberfläche ist sehr Strömungshemmend. Die Brücke wurde an allen erreichbaren Stellen glatt geschliffen. Die Drossellung im Eingangsbereich wurde entfernt und dieser vergrößert.


    Zwischen Ansaugbrücke und Ventiledeckel ist bei der originalen Ansaugbrücke noch Platz. Daher wurde diese Lücke geschlossen um dadurch der Ansaugbrücke ein zusätzliches Volumen zu geben.


    Der Deckel ist im Wig Schweißverfahren ordnungsgemäß mit einer neuen Aluminiumplatte verschweißt.


    Durch diese Maßnahmen bietet dieses Modell noch mehr Leistungsausbeute als die 2,9L Ansaugbrücke.


    Die Brücke kann natürlich auch zur Leistungssteigerung eines 2,8L oder 2,9L Motor genutzt werden.


    Gerade durch das vergößerte Volumen wird ein Drehmomentanstieg im unteren Drehzahlbereich um 18 NM erreicht.


    Montiert ist der Umbau augenscheinlich nicht zu erkennen, denn von oben gleicht diese Brücke der des 2,8L Modells.


    Die Brucke ist gereinigt und Glasperlengestrahlt.


    Gegen Aufpreis von 65,- Euro inkl. MwSt. liefern wir Ihnen das Teil Pulverbeschichtet in allen Farben.


    kostet 299 eur

  • hoffe du hast sie nicht gekauft! das drehmomentverhalten würde sich höchstens ändern, vllt auch ins negative! aber der engpass bei der DK ist immer noch da, un da liegt eigentlich das problem, da kann die brücke noch so groß sein!

    92er Corrado VR6, 93er Passat VR6, 86er Audi Coupe, 81er VW Käfer

    Automatische Anzeigen

  • Man sollte nicht immer glauben das größere Ansaugwege Leistung bringt
    der orginale (dünnere) durchmesser ist wichtig für die Geschwindigkeit und
    verwirbelung der Gassäule.Glätten und übergänge anpassen kann man dagegen
    immer.

    Corrado16VG60/BBS RS800/elektr.Recaros/H&R /wird jeden Tag gefahren :respekt:zum Rumstehen zu schön:)

  • Man sollte nicht immer glauben das größere Ansaugwege Leistung bringt
    der orginale (dünnere) durchmesser ist wichtig für die Geschwindigkeit und
    verwirbelung der Gassäule.Glätten und übergänge anpassen kann man dagegen
    immer.



    Zumindest kann man eher pauschal sagen das es was bringt als pauschal zu sagen das es nix bringt !

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel

    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Eine bearbeitete Ansaugbrück bringt schon was , der Ansatz ist auf alle Fälle ok, jedoch hat das einen Haken... MAn benötigt eine Flow Bank - Strömungsbank zur Ermittlung der Ansaugwege/geschw beim Vr6 um einen Erfolg zu haben...


    Ebenso bringt es nicht nur ein Teil zu modifizieren, man muss die ganze Kette betrachten - in diesem Fall -- kompletter Ansaugwegg :


    Ansaugrohr
    Drosselklappe
    Oberteil der Brücke
    Unterteil der Brück
    Zylinderkopf Einlassventile


    http://web1303.server61.greatn…06/Bilder/gross/IMG45.JPG


    http://web1303.server61.greatn…06/Bilder/gross/IMG42.JPG


    http://web1303.server61.greatn…08/Bilder/gross/IMG36.jpg


    http://web1303.server61.greatn…08/Bilder/gross/IMG38.jpg


    Verinfacht gesagt, stelle Dir einen Wasserschaluch vor, es hilft nichts wenn er nur in einem gewissen Bereich dicker und strömungsgünstiger ist, wenn dann später wieder alles original ist...


    Also die Angaben von zusätzlich Drehmoment bitte mit vorsicht genießen...

    VW Corrado VR6 Kompressor ZR2R + WAES +NOS
    301PS + 358Nm und mit NOS 375PS + 540Nm

  • Pauschal kann man nicht sagen das es immer mehr bringt...denn wenn du die Kanäle und sonstiges zu groß machst hast du Leistungsverlust da die Strömungsgeschwindigkeit der Luft abnimmt! Schon einige Köpfe gesehn die durch maximales bearbeiten "zerstört" wurden,auf der Fliessbank hatten die maximal bearbeiteten Zylinderköpfe im Vergleich zum Serienkopf einen wesentlich geringeren Durchfluss...also maximal bringt nicht immer gleich mehr,sondern bewirkt das Gegenteil! :winking_face:

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Was soll eigentlich immer das ominöse wort " MAximale " bearbeitung heißen ? Ich lese das so oft ! Für mich ist eine maximale bearbeitung eher unter dem maximal machbaren im hinsicht auf die optimale Luft-bzw Gasgeschwindigkeit, das daß nicht dasselbe ist wie maximal unter möglichen technischen Gesichtspunkten was was z.B die Wandstärken hergeben sollte klar sein .
    Einfach nur groß fräsen bringt natürlich nix , wobei wir uns wohl eher auf den Saugerbereich hier beschränken , beim Turbo siehts wieder anders aus.
    Gerade beim VR bringt das bearbeiten der Brückenteile bzw des Ansaugweges schon spürbar etwas , gerade im unteren Drehzahlbereich.Das haben Leistungsmessungen noch und nöcher immer wieder bestätigt . Allerdings ist es beim VR eine quasi undankbare aufgabe im hinsicht auf den aufwand der bearbeitung aufgrund der unterschiedlichen Kanalvolumen welche bei der mechanischen bearbeitung natürlich berücksichtig werden müssen .Vw hat die ganzen teile an der unteren Potenzial bzw toleranzgrenze gegossen ,allein zwischen nem dutzend originalteilen gibts mein messen auf der Fließbank nen halbes dutzend verschiedener ergebnisse.
    Verbesserungspotential ist hier auf jeden fall einiges vorhanden , der VR reagiert da unter normalen umständen recht dankbar.


    Zur eigentlichen Frage des Te`s : Nur das Brückenoberteil wird dir wohl nicht wirklich etwas bringen , zumindest das Brückenzwischenstück sollte mit angepasst werden .Was die obere Brücke dann bringt müßte man messen .


    Gruß Jan

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel

    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

    Automatische Anzeigen

  • Ich meine unter "maximaler Bearbeitung" in dem Fall das maximale auffräsen der Kanäle was nur geht,was natürlich das Gegenteil bewirkt! Im eigentlichen Sinne bezeichne ich "maximale Bearbeitung" die maximal OPTIMALE Bearbeitung des Kopfes was möglich ist und mehr bringt anstatt weniger! Viele sogenannte "Firmen" bieten nämlich solche Zylinderköpfe an wo die Kanäle einfach nur auf das größtmögliche aufgefräst wurden ohne sie auf der Fliessbank gehabt zu haben und viele Leute kaufen dann auch noch so Müll!


    Und um auch nochma auf das eigentliche Thema zu kommen...wenn du strömungstechnisch was verändern/optimieren möchtest dann würd ich nicht bei der Brücke anfangen sondern erstma ne schöne Kopfbearbeitung machen lassen und dann die Ansaug und Abgasseite darauf anpassen lassen...!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!