G60 auf Euro 2/D3 umrüsten

  • Nu Servus,

    ich weiß das Thema wurde schon oft diskutiert und beschrieben, würde trotzdem gern eure Meinung dazu hören.

    Fahre einen 91er G60 mit einer kleinen Leistungsteigerung (asymmetrische Schrick Nocke, großer LLk, ...) überlege nun schon seit einiger Zeit meinen Corrado G60 auf Euro 2 umzurüsten.
    Da ich eine Gruppe A analge fahre kommt also ein Minikat nicht in betracht, da es diese nicht in 63,5mm Durchmesser gibt bzw. ich auch keinen Platz dafür habe.

    Bei der Firma Kat-Versand wird diese Option angeboten:

    Motor PG 1,8 / 118kW - 160PS Corrado
    Umrüstung auf D3 mit einer geregelten Zusatzluftdüse für 219,00 Euro, sehr einfaches System, 2 Jahre Garantie, mit ABE-Gutachten. Eine AU wird fällig, der Einbau muss von einem anerkannten Sachverständigen abgenommen werden.
    Best.-Nr.: VA-PG, Schaltgetriebe, Bj. 6/90 - 6/95
    Quelle: http://www.Kat-Versand.de

    Hat jemand von euch mit diesem kit Erfahrung? Bekomme ich das Kit trotz der Leistungsteigerung eingetragen? (Bis jetzt noch originale Leistung im Fahrzeugschein eingetragen, also von außen nicht zu sehen) Muss bei dem Kit die originale Schalldämpferanlage verbaut sein?

    Ich selber würde gern einen Edelstahlkat verbauen, da ich demnächst einen Tezet Fächer verbauen möchte.
    Möchte keinen Hartmann Bi-Kat!

    Gibt es einen 100 bzw. 200 Zeller Metall-Kat der den Corrado auf Euro 2 bringt, sodass ich diesen nur gegen den originalen Tauschen muss und gleichzeitig noch den Gegendruck etwas vermindere. Aber bitte nur mit Gutachten direkt für den PG Motor, möchte kein Abgasgutachten bezahlen.
    Hat jemand von euch so einen Kat verbaut bzw. kann mir jemand einen von einer bestimmten Firma empfehlen?
    Also Fächerkrümmer Tezet mit dem besagten Kat und der Bastuck Gruppe A Anlage.

    :danke: Schon mal im voraus!

    Gruß Stefan

  • Ich habe mir bereits 2007 diesen KLR per Einzelabnahme an meinem Golf 1 Cabrio mit G60 Umbau eintragen lassen. Der Motor ist ebenfalls "noch seriennah" :winking_face: und hat ne Hartmann Komplettanlage mit Metallkat drann.

    Das war damals genau der gleiche KLR, bei dem zwischenzeitlich mal das TÜV-Gutachten eingezogen wurde, nachdem die Wirksamkeit angezweifelt wurde. Mittlerweile ist der KLR sogar mit einer ABE wieder erhältlich.

    Ich konnte seit dem Einbau nix negatives feststellen außer, dass man mit D3 im Vgl. zu Euro1 ganz schön Steuern sparen kann. :ok: Daher ist der Anschaffungspreis relativ schnell wieder drinn.

    Also am besten klärst Du das mal mit deinem TÜV Prüfer ab, aber normalerweise sollte das in Verbindung mit deiner Auspuffanlage trotzdem abgenommen werden. Das ist immer stark vom Prüfer und seinem Wissen & Willen abhängig.

  • Sehe ich ganz genauso Frage deinem Tüv Prüfer oder erstmal einen bei dem du normaler Weiße das nicht machen würdest... weil wenn der nö sagt und du irgendwann das doch probierst fährst halt zu deinem bei dem du immer bist... der kennt dann dein Auto schon und achte vieleicht nicht ganz genau auf die Vorschrift...;)

    Viel Glück und berichte mal...

  • Corradoman

    ich denke ich habe versucht mir etwas Grundwissen anzulesen! Habe ja auch erwähnt das schon viel darüber geschrieben wurde.
    Habe aber zu meiner Frage nichts treffendes gefunden. Ist ja auch sicherlich kein Problem dazu was zu schreiben, dafür ist doch dieses forum da - oder habe ich mich geirrt?

    es hätte ja ganz zufällig sein können das einer einen Universalkat mit Umschlüsslung auf die Euro 2 hat. Ich selber habe dazu nichts konkretes gefunden das es so einen Kat mit Gutachten für den PG auf Euro 2 gibt.
    Es steht immer nur da das es möglich ist aber nie ein Gutachten dazu ist.

    Gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!