Was sinnvoller? ZRA oder Online-Abstimmung

  • Moin moin.
    Werde kommende Woche meinen Corrado G60 Bj.1991 (P-Kopf) wieder vom Lackierer bekommen(endlich).

    Da diese "große" Aktion eigentlich nicht eingeplant war,fehlen mir jetzt knapp 1000€,die ich eig.anderweitig investieren wollte :frowning_face:

    Jetzt steh ich vor folgender Entscheidung:

    Geplantes Setup:

    -268° Schrick Nocke
    -SNS No Digi-Lag Chip (Amiland Chip)
    -Bastuck ab Kat
    -Golf LLK
    -ZRA (?)
    -Online-Abstimmung (?)

    Jetzt kommt das für mich wichtige:

    Wollte eigentlich einen ZRA verbauen,da mir jedoch durch die Lackiergeschichte ein wenig Geld fehlt muss ich mich nun entscheiden....

    Online-Abstimmung bei Andree (Leise) und "normales" 68LR ODER
    Zahnriemenantrieb


    Was wäre von dem beiden "sinnvoller"?
    Bin mir da ein wenig unschlüssig.

    Würde mich über Euren Rat freuen. :super:

    '93 VR6 Turbo mit GT3582R.
    Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch noch mehr Ladedruck. :biggrin:

  • Ich weis nicht ob dir das so weiterhilft: Ich war letztes Jahr bei Andree und war sofort sehr begeistert. Es ist erstaunlich was man alles aus einem Motor rausholen kann. Also ich würd des normale 68er Rad draufmachen und ihn bei Andree Abstimmen lassen. Mfg Daniel

  • Bei einem 68er LR braucht man noch kein ZRA.

    Wenn man auf 65er geht wird es schon etwas besser mit ZRA.

    Aber wirklich sinnvoll ist es erst ab 60er Rad.

    Ab da macht der ZRA richtig Sinn.

    Hatte ganz zueletzt 60er Rad mit ZRA.

    Der Wagen ging extrem gut.

    Aber mein Wagen wird im Jahr nur 1500 KM bewegt.

    Also für jeden Tag würde ich beim 68er LR max bleiben mit normalen Riemenantrieb.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Und würde dir ne asymmetrische Nockenwelle empfehlen anstatt nur ne 268er! Bei ner 268/276er z.B. sind obenrum die Ventilüberschneidungen kleiner als bei der symmetrischen NW!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Die symmetrische Nocke liegt schon bei mir auf dem Schrank....werd jetzt einfach mal rumprobieren. :cool:

    Danke für die schnellen Antworten. :super:

    corrado 16VT: Welcher Vorteil ergibt sich daraus (weniger Ventilüberschneidung)?

    '93 VR6 Turbo mit GT3582R.
    Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch noch mehr Ladedruck. :biggrin:

  • Und würde dir ne asymmetrische Nockenwelle empfehlen anstatt nur ne 268er! Bei ner 268/276er z.B. sind obenrum die Ventilüberschneidungen kleiner als bei der symmetrischen NW!

    Na ja die weichgespült 268/276 find ich im G nicht so prickelnd.

    Da wäre eine 279/268 aber 100 x besser.

    Und auf dem Prüfstand hatte die symetrische im unteren Bereich mehr Drehmoment wie die 268/276.

    Und die 3 PS wie die im obereren Bereich mehr bringt da kann man darauf verzichten.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original


  • Und die 3 PS wie die im obereren Bereich mehr bringt da kann man darauf verzichten.

    Seh' ich genau so. :super:

    Hab die Diagramme ja auf dem PC. Mehr Drehmoment ist mir wichtiger wie die 3 PS.

    '93 VR6 Turbo mit GT3582R.
    Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch noch mehr Ladedruck. :biggrin:

  • Das war auch nur ein Beispiel,ich hatte die damals in meinem G60 drin,deshalb fiel mir die grad ein! :winking_face: Welche asymmetrische die Beste wär weiss ich nicht,aber asymmetrisch auf jedenfall ma besser als symmetrisch wenn man viel rausholen möchte und obenrum auch noch ordentlich Leistung haben will...! :)

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Soll ruhig untenrum ordentlich der Bär steppen. :biggrin: Wenn ich dann obenrum ein wenig Leistung verlier...mein Gott,ein Tod muss man sterben. :winking_face:

    '93 VR6 Turbo mit GT3582R.
    Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch noch mehr Ladedruck. :biggrin:

  • aber asymmetrisch auf jedenfall ma besser als symmetrisch wenn man viel rausholen möchte und obenrum auch noch ordentlich Leistung haben will...!

    Wie kommt es dann das die leistungsstärksten G60 Motoren die wir hier in Deutschland so haben symetrische Wellen fahren ?

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • aber asymmetrisch auf jedenfall ma besser als symmetrisch wenn man viel rausholen möchte und obenrum auch noch ordentlich Leistung haben will...!

    Wie kommt es dann das die leistungsstärksten G60 Motoren die wir hier in Deutschland so haben symetrische Wellen fahren ?

    Weil die weitaus mehr an ihrem Motor gemacht haben und auf mehr Drehmoment untenrum bis zum mittleren Drehzahlbereich Wert legen,obenrum is ne asymmetrische besser,aber es kommt auch viel aufs Setup an! Ein Kumpel von mir hat seinen Turbomotor aufm Prüfstand abstimmen lassen...mit symmetrischer scharfer Nocke warens 20 PS weniger da er den Ladedruck wieder durchs Auslassventil rausdrückte...mit asymmetrischer hatte er dann wieder 30 PS mehr...!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • *fullquote entfernt*


    Achso und in welchem Drehzahlbereich liegt die maximalleitung so an ? Im unteren , im mittleren oder im oberen Drehzahlbereich ??

    Und warum vergleichst du nen Turbo Motor mit nem G Motor ?? Das ist sowas von grundlegend verschieden das daß keinem direkten vergleich standhält !

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (10. Februar 2011 um 09:29)

  • Joa gut da geb ich dir recht,die Ladedrücke sind sehr unterschiedlich zw. G60 und Turbo und deren Verlauf...schlechter Vergleich! Bei der asymmetrischen,je nachdem welche man nimmt,vom mittleren bis oberen Drehzahlbereich...

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Klar ist mir natürlich auch,das ZRA+Abstimmung das ideale wären. Dafür hab ich aber momentan das nötige Kleingeld nicht.
    Ihr würdet mir also auch eher zur Abstimmung raten?

    Was kann ich denn dann leistungsmäßig erwarten mit dem Setup?

    '93 VR6 Turbo mit GT3582R.
    Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch noch mehr Ladedruck. :biggrin:

  • Ich persönlich würde vor einer einzelabstimmung erst mehr am Motor machen , sprich erst das mechanische annähernd ausschöpfen .Kopfbearbeitung etc .
    Dein geplantes jetziges setup ist noch sehr gut mit nem geschriebenen Chip fahrbar

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Das ist ja ne feine Sache :)
    Lader und Motor sind in einem guten Zustand.

    Leise:
    Bist du iwann Mitte/Ende März zufällig mal beim Tobi zwecks Abstimmung? Wenn nicht muss ich halt hochkommen :winking_face:

    -- Beitrag erweitert um 21:37 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 21:35 Uhr --

    Mr.Deep:

    Ja das mit Sicherheit,aber hab halt schon von vielen gehört,dass das Auto nach der Abstimmung im Vergleich zum Chip WESENTLICH besser läuft.N

    '93 VR6 Turbo mit GT3582R.
    Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch noch mehr Ladedruck. :biggrin:

  • Bin ende März bei Tim!Und dann April wohl noch mal wieder unten...da kann man was planen...:-)

    Das wenn man mehr am motor macht wie kopf und so ist schon richtig...kommt auch immer drauf an wo man hin will und wieviel geld man in einen motor stecken will...:-)

    MFG Andree

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!