Radlager hinten ständig defekt!

  • Hallo

    Ich hab ein Problem mit meinem Wintergolf. Hinten links geht ständig das Radlager kaputt. Hab jetzt schon 4x ! das komplette Lager gewechselt..
    Und jetzt macht es wieder geräusche:confused:
    Von mal zu mal hält es kürzer. Hab es zuletzt am Montag gewechselt und heute( Donnerstag) nach nicht mal 100km, fängt es wieder an zu summen.

    Das kann doch echt nicht normal sein. Es wurde fachgerecht nach VW Anleitung eingebaut. Genügend Fett ist natürlich auch drinne.

    Hat jemand von euch eine Idee? Vielleicht Achszapfen defekt?Oder Achse verbogen? Augenscheinlich konnte ich nix feststellen. Reifen ist auch nicht extrem abgefahren.

  • Ok danke für die Antwort. Dann werd ich mir mal nen neuen Achszapfen besorgen. Und das 5te Radlager.:D
    Kann mir aber immer noch nicht vorstellen wie so ein Zapfen verschleißen kann.:confused:
    Rein optisch konnte ich zumindest keinen Defekt feststellen.
    Naja schauen wa mal....Ich werd dann berichten.

  • Na wenn das Radlager zuviel oder zu wenig Spiel hat "frißt" es auf dem Achszapfen und schon haste deinen Verschleiß!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Genau so ist es. Kann ich bestätigen.

    Hatte das Problem bei meinem Winterpassat auch. Trotz dass ich den Achssstumpf mitgewechselt hatte, ist das Lager wenig später nochmal kaputt gegangen.

    Was hast du denn für Lager? Hatte beim ersten Wechsel irgendwelche No-Name-Lager, die haben wie gesagt nicht lange gehalten. Beim zweiten mal habe ich dann ein paar Euro mehr investiert und Lager von SKF geholt, die haben dann auch gehalten (soweit ich das beurteilen kann, denn der Wagen wurde dann verkauft).

    PS: Bist du auch sicher, dass du das Lager nicht zu fest angezogen hast, also genügend Lagerspiel vorhanden ist?

    Grüße!

  • Ok die Lager sind immer No-Name. Aber auch die sollten min ein paare Tausend KM halten.
    Lagerspiel wurde peinlichst genau eingestellt.
    Hab mir jetzt erstmal nen neuen Achszapfen bestellt und werde weiter berichten, sobald er da ist.
    Hab schon öfter diese No-Name Lager verbaut und hatte noch nie Probleme.

  • Wie heißt es so schön: wer billig kauft, kauft zweimal.
    Also ich bezahle lieber 5€ mehr für ein Lager und weiß dann, dass ich was vernünftiges habe. Die paar Euro tun auch wahrlich nicht weh. Zumal man mit so einem G60 auch mal ganz flott unterwegs ist, nicht wie bei nem 60PS Polo, bei dem ich evtl. noch verstehen würde, dass man No-Name Lager verbaut.

    Bei meinem Passat hat sich das eine Lager bei 140km/h auf der Autobahn verabschiedet. Was da alles hätte passieren können, will ich mir gar nicht ausmalen.
    Da spart man echt am falschen Ende,wenn man da nicht in was vernünftiges investieren will.

  • Na klar, hast schon recht, wer billig kauft kauft zweimal...

    Aber darum geht es hier nicht.
    Hier geht es einfach darum das an meinem Wintergolf hinten links permanent das Radlager kaputt geht. Und das nach nichtmal 100km!

  • Jo ich hoffe das Teil kommt heute. So langsam nervt das Gebrumme. Hat aber irgendwie was vom g-Lader Sound :biggrin:

    Na ist doch geil:biggrin:!

    Nee mal im ernst,die Lager hast du immer richtig eingepresst und nicht eingeschlagen?Immer schön gefettet?Die Nabe erst richtig Fest auf den Zapfen ohne Lagerspiel angezogen,ein paar mal mit der Felge gedreht das es sich richtig setzt und dannach erst den Anzug zurückgenommen um das Lagerspiel einzustellen?

    Gruß Dirk.

  • Laufringe hab ich mit passendem Rohr eingeschlagen. Lager gefettet, angezogen..Trommel gedreht...leichte Schläge auf die Trommel damit sich die Lagerrollen setzen..Lager leicht gelöst und so "fest" angezogen, das sich die Scheibe dahinter mit nem Schraubendreher und etwas Daumendruck bewegen lässt.
    Klar mit dem Einschlagen ist nicht optimal. Hab es aber so schon min 10x gemacht und es gab niiieee Probleme.

    Aber selbst wenn ich das Lager wie ein Kloppi einbaue und gar kein Fett reinmache. Hält es warscheinlich trotzdem länger wie bei mir :p:

    Problem ist ja auch, das es nur hinten links ist. Also kann es ja eigentlich nur der Zapfen sein.

  • So der neue Achszapfen ist angekommen, und ich hab mich gleich mal ans Werk gemacht..:D

    Hier das Ergebnis:
    http://img37.imageshack.us/i/dsc03924u.jpg/

    Hier nochmal der alte Zapfen etwas genauer:
    http://img340.imageshack.us/i/dsc03923t.jpg/

    Voll krumm das Teil. Kein Plan wie sowas geht. So massiv wie der ist..Kein Wunder, das das Lager da nicht lange gehalten hat.
    Vielen Dank für eure Antworten, besonders Johnny Flash, der ja gleich die richtige Lösung parat hatte.:danke:

  • Ja ist schon heftig! Ist mir auch erst aufgefallen, wo das Teil auf der Werkbank lag. :grinning_squinting_face:

    Hinten Links ist der Vorbesitzer mal irgendwo gegen gedonnert. Sieht man auf jeden Fall an der Stoßstange. Da wird das Rad wohl auch einen mit bekommen haben. Die Felge ist optisch ok. Naja vielleicht waren vorher auch andere Räder drauf.
    Keine Ahnung..ist mir auch egal. Ist eh nur die Winterkarre. Wenigstens kann ich jetzt wieder ohne "Gedröhne" fahren:biggrin:

  • Sowas hab ich auch noch nit gesehn...dann muss er aber ordentlich wo gegen gedonnert sein...Lass ma ne Achsvermessung machen um zu überprüfen ob sonst alles noch innerhalb der Toleranzen liegt...!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Na doch das kann schon sein mit der Bordsteinkante. Er muss ja nicht drüber gefahren sein, sondern eventuell dagegen. Beispielsweise in seinem jugendlichen Leichtsinn beim driften :grinning_squinting_face: . Ist mir nämlich damals mit meinem G3 auch mal passiert...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!