Kolben abdrehen, minimale Kolbenbodendicke?

  • So folgendes kann ich Dir bieten:

    KR/Pl Kolben:

    ca: 6,8 mm


    PG Kolben:

    ca: 7,4 mm


    2E Kolben:

    ca: 6,3 mm


    S2 --> MKB 3B

    ca: 7,2 mm

    Denk dran, da sind bestimmt noch +/- 0,2 mm Toleranz enthalten, so genau geht das jetzt nicht.

    Ich würde an Deiner Stelle nach einer anderen Lösung suchen, es sei denn du kennst die Legierungszusammensetzungen, dann kann man evtl. ein wenig mehr dazu sagen.

    Gruß Marco :verbeuge:Corrado 16V Turbo, Golf 1 Cabrio, Caddy 14d und V8 mit Stern:verbeuge:

  • Ich denke auch das eine Verdichtungrezuzierung durch Platte die beste Lösung ist.
    Ich kenne viele die ohne Probleme schon ein paar Jahre halbar damit rumfahren.

    Von der Maßnahme die Kolben abzudrehen würde ich abstand nehmen da die Temps bei hohen LD nicht gerade weniger werden.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Um was für einen Motor handelt es sich denn ? Was für nen 2 Liter ??

    Du willst 1,7 bar fahren , also bei vernünftigen restlichen Setup über 400 Ponys , denke mal das es sich um nen 16V handelt .Warum holst du dir nicht die passenden Kolben und läßt die kompromisslösungen aus dem Kopf ?? Egal ob ne dickere Dichtung bei manchen oder vielen funktioniert , egal ob es bei vielen mit abgedrehten Kolben funzt.
    Mach das doch doch gleich ordentlich !

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!