Ruck bei zügigem Anfahren....

  • Hy Leute,

    seit längerm heb ich ein kleines Problem mit meinem 16v.
    Meistens fällt es mir nicht auf, da ich wirklich seeehhhrr schonend damit fahre, aber wnn man die Kupplung mal etwas schneller kommen lässt, spürt ma eine Art Ruck....

    Im ersten Gang doch etwas stärker, je höher der Gang desto schwächer wird der Ruck... bzw ab dem dritten Gang kaum noch spürbar.

    Ich dachte hier gleich an ein Motorlager...was sagt ihr dazu?

    Mfg Nord :danke:

  • Ja werd ich heut auf jeden Fall noch machen.
    Wollte nur nochmal fragen, weil ich mal irgendwo gelesen habe, das so ein Verhalten auch von der VA kommen kann ( Querlenker oder so, weiss nicht mehr genau ). Wobei dann würde er doch sicher in ein bestimmte Richtung
    "ziehen".

    Zu den Motorlagern:
    Wie erkenn ich denn so ein defektes Motorlager genau.
    Ich meine, ein Motor mit "guten" Lagern hebt sich doch auch wenn man
    Gas gibt.
    Wieviel wäre denn dann zuviel :kopfkrat:

  • Ich hab letztens erst ein Corrado angeschaut,bei dem das vordere Motorlager kaputt war....glaub mir,das siehst du!

    Das sieht jemand,der auch nur geringfügig Ahnung hat.
    Es sieht einfach unnatürlich aus,so als das der Motor gleich raushüpft.....

    '93 VR6 Turbo mit GT3582R.
    Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch noch mehr Ladedruck. :biggrin:

  • Zudem sieht man "meistens" auch die Flüssigkeit raussiffen...Zu deiner Frage. Achte einfach unten aufs Lager. Man sieht, wie sich der Motor richtig raushebt wenns defekt ist. Zudem passt deine Problembeschreibung total auf ein defektes vorderes Lager. Guck dir die hinten Lager am besten auch mal genau an, oft geht das Vordere hops, weil hinten auch eins defekt ist...

    Bei meinem 16V hat mans auf jeden Fall deutlich gesehen, da hing der Motor fast unter der Motorhaube und das ganze Lager war gelblich verschmiert...

    p.s.: Original sind das ja gefüllte Hydrolager...Ich hab, nachdem meins defekt war, eins vom 1.8er Golf 2 aus Vollgummi eingebaut. Ist 1. wesentlich günstiger und hält 2. besser. Zudem finde ich, dass das ein völlig anderes fahren ist, viel direkter. Motorvibrationen etc haben sich dadurch nicht merklich gesteigert...

    Leistungsgesteigert ist deiner nicht oder? Ansonsten gibs auch noch verstärkte Vollgummilager in Shore 65...

  • Hi, ja ist definitv das Motorlager.
    Du meinst also am besten wäre es alle 3 zu tauschen.
    Ich gehen mal davon aus, das wenn ich zu VW gehe, das die mir die originalen Motorlager andrehen werden ( falls es die noch gibt ).

    Du schreibst das vordere vom Golf 2 1.8 passt auf jeden fall.
    Wie siehts mit den hinteren aus? Weil wenn ich schon tausche dann alle (wieviele auch immer das sind ).

    Kann ich also einen "Satz" vom Golf 2 1.8 nehmen oder passt hier nur das vordere?

    Danke Nord :biggrin:

  • ich hatte das Prob. auch Vw Verlangt nur für´s lager 120€

    habe mir dann eins von EBAY geholt für 9.90+ 5.90 versand
    und nach 2 wochen Wieder PUTT

    das 2te mal habe ich es Von AZV gekauft Für 39.99 und das hällt SUPER

  • clausvonessen.de

    kauf die lager da...

    Das normale Gummimetalllager fürn 2er Golf bekommst da hinterhergeschmissen. Ich hab da jetzt schon 2x bestellt. Bei den billigen Lagern bekommst immer gerade was da war...ich habe ein Febi und ein Meyle bekommen. Das Meyle ist bei mir im Rado, das Febi beim Schwager im 2er...Alles ohne Probleme und haben zusammen nur 20€ gekostet...

    Das verstärkte ist ne Marke aus den USA sagte er mir und top Qualität in Shore 60 oder 65. Preis für das 60er sind 55€ und für das 65er 105€...Das Standard-Lager kostet im Moment 14€...

    p.s.: Bei dem Meyle und dem Febi war übrigens die VW Nummer abgekratzt :winking_face: Die Qualität sollte also stimmen...

  • Am 16V vorne gehts ohne Probleme.

    Musst mit nem Wagenheber den Motor anheben. Ich habs inner Grube mit nem hydraulischen Stempel gemacht. Dann kannst das Lager von unten lösen, sind 2 Schrauben...Dann den Motor weiter anheben, bis du das Lager rausnehmen kannst. Es kann sein, dass du den Lüfter ausbauen musst, ist aber keine große Sache. Dann hast in jedem Fall genug Platz.

    Bevor du die hinten auch tauscht, würde ich mir die erstmal angucken. Denn der tausch ist auch schon etwas schwieriger als beim Vorderen...D.h. wenn sie noch ok sind, würde ich das so lassen und erstmal Geld und Arbeit sparen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!