Kühwasseranzeige blinkt bei Frost

    • Offizieller Beitrag

    Hallo
    Ja, 42 oder 43 ist da drauf.
    Tauschen ist schonmal ein guter Ansatz.


    Nein ich meine nicht den Kühlmitteltemperatur-Fühler sondern den Kühlmitteltemperatur-Geber.

    Das ist der einpolige mit dem gelb/roten Kabel.
    :winking_face:


    Hattest du dir schomal die Platine angesehen oder das KI mal getauscht?
    Wie schon gesagt, der T4 hatte auch massive Probleme damit gehabt und die Platine ist nahezu gleich gewesen.

    Hattest du eigentlich mal den Stecker gebrückt?

  • Steuerungstechnisch würd ich ihn einfach mal brücken.

    Er hat seine Masseverbindung im Kabelstrang Digifant (mit dran: Volllastschalter, Hallgeber, Leerlaufschalter, Ansaugluftem., Co. Potensiometer, Farbe braun/weiss) geht in 3-Fachsteckverbinder T3a/2 über schwarzes Kabel >> Geber >> schwarz raus in T3a/3 zurück in blau/schwarz und an Pin 15 ans Motorsteuergerät.

    Wird nur Masse geschalten. Würd also mal schauen wie die Masseverbindungen aussehen oder ob die Elektroden nicht mehr in Ordnung sind.
    Kannst ja die direkt mal auf Durchgang am Behälter messen, wenn Wasser drin ist.

  • Wer jetzt als erstes mal das Relais wechseln. Falls das Problem noch immer anliegt werd ich den Geber mal suchen/überpüfen.
    Das blinken ist definitv Temperaturabhängig. Tippe daher auf die Elektronik.

    Kann es denn evtl auch mit dem entlüften des Systems zusammenhängen?
    Seit dem ich das Kühlmittel ausgewechselt habe bzw das Thermostat tritt eig dieses blinken bei niedrigen Temperaturen auf.

    Werde wieder berichten wenn ich das Relais ausgewechselt habe...

  • So also das 42er Relais war es nicht. Werd mir jetzt mal die Platine anschauen. Wie die so ausschaut.
    Für weitere Tipps wäre ich dankbar

    -- Beitrag erweitert um 18:28 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 18:00 Uhr --

    Also auf den ersten Blick sehen die Verbindungen auf der Platine gut aus. Kann da also keinen Fehler erkennen. Können die IC´s die da auf der Platine sind einen Schuss weg haben?

    Desweiteren habe ich gestern während des blinken mal den Stecker vom Ausgleichsbehälter und den Tempgeber (schwarzer Stecker) abgezogen und bei beidem blinkte diese Leuchte weiter...


  • Desweiteren habe ich gestern während des blinken mal den Stecker vom Ausgleichsbehälter und den Tempgeber (schwarzer Stecker) abgezogen und bei beidem blinkte diese Leuchte weiter...

    Na wenn du den Stecker vom Ausgleichsbehälter abgezogen hast kann er doch nur blinken oder meinste er härt dann auf?Wohl eher unlogisch...! :winking_face: Ich tippe immernoch auf einen defekten Ausgleichsbehälter! Falls du einen anderen da hast der mit absoluter Sicherheit funktioniert,steck ihn dran und schau nach ob deine Kontrollleuchte nun aus ist!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Was hast du eben ausprobiert?Einen funktionierenden Ausgleichsbehälter dran gehängt und auch angeschlossen und bis auf max befüllt??

    Wenn du nämlich nen leeren Behälter anklemmst is auch klar das dein Blinken nicht aus geht! Musst den neuen Behälter schon zw. min. und max. füllen! :grinning_squinting_face:

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Was hast du eben ausprobiert?Einen funktionierenden Ausgleichsbehälter dran gehängt und auch angeschlossen und bis auf max befüllt??

    Wenn du nämlich nen leeren Behälter anklemmst is auch klar das dein Blinken nicht aus geht! Musst den neuen Behälter schon zw. min. und max. füllen! :grinning_squinting_face:

    Wie sich das liest hat er den Stecker wohl gebrückt ums zu versuchen. Also gar keinen Ausgleichsbehälter angeschlossen...

  • Was hast du eben ausprobiert?Einen funktionierenden Ausgleichsbehälter dran gehängt und auch angeschlossen und bis auf max befüllt??

    Wenn du nämlich nen leeren Behälter anklemmst is auch klar das dein Blinken nicht aus geht! Musst den neuen Behälter schon zw. min. und max. füllen! :grinning_squinting_face:

    Wie sich das liest hat er den Stecker wohl gebrückt ums zu versuchen. Also gar keinen Ausgleichsbehälter angeschlossen...

    jop kann man ja auch so testen?!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!