Unterhaltungskosten?

  • Hallo Leute.
    Ich bin im Moment noch Golf III Fahrer.
    Möchte nun aber, da es mein Golf nichtmehr durch den TÜV schafft ( zuviele kosten ~2k ) :kopfkrat: auf Corrado umsteigen und habe einen G60 für ~2,500 € im Auge.
    Nun wollte ich fragen wie es mit den Unterhaltungskosten bei Corrados so aussieht ?
    Was verbrauch ich denn so ungefähr an Benzin ? Bei normalem Fahrstil ( Stadt / ausserorts )
    Was zahl ich an Versicherung ( Pi mal Daumen ) bei Teilkasko auf ~ 45%?


    Wäre nett wenn mir jemand grobe Infos geben kann.

    Habe die Boardsuche benutzt aber nichts entsprechendes gefunden.

    Grüße stoke

  • Versicherung zahl ich 23x € Haftpflicht für meinen VR6 im Jahr.

    Verbrauch beim VR sind so zwischen 10-12l im Alltag, viel wenn man dappt und erstaunlich wenig wenn man echt sparsam fährt.

    Beim G ist aber meines Wissens die Versicherung teurer, du musst den Lader alle Nas lang überholen oder lassen. Verbrauch wird ähnlich sein. Bissle weniger halt.

  • also ich zahl 200€ mit Teilkasko für 3Monate... Glaub 40€ pro Monat hatte ich letztes Jahr nur Haftpflicht. Den G60 fährst du deutlich unter 10 Liter im Alltag. 6-8 sind da normal. Mit demden Lader warten ist es auch nicht so extrem schlimm wie das immer alle darstellen, musst nur ordentlich warm und kalt fahren dann hast du locker 50.000 km Ruhe. Serienlader versteht sich:)

    91er Corrado G60 green pearl effekt :wow:

  • Ja war ja nicht negativ gemeint mit dem überholen - allerdings solltest du das zur Anschaffung schon mit einplanen den Lader direkt überholen zu lassen denn es werden nur Corrados mit frisch überholten Ladern verkauft.
    Zwischen 8 und 10 Liter ist ja kaum was um - ich sag ja ein bissle weniger halt :winking_face:

  • Also ich hab vorher einen Golf 3 GTI gefahren. Versicherung ist beim Corrado (G60) jetzt sogar günstiger als vorher!

    Zum Verbrauch kann ich sagen: Wöchentliche Strecke zum Studium und wieder heim = 200km.

    Mit dem Golf hab ich 20€ getankt und bin hin und wieder heim gekommen, beim Corrado sinds mal eben 30-35€ für gleiche Strecke (ruhige Fahrweise, 130 km/h auf der Autobahn, An Motor und Lader alles original, gleiche Felgen und Reifen).

    Wenn du nen Bleifuß hast, siehst du die Tanknadel schnell sinken :D. Auch der Reifenverschleiß ist an der Vorderachse locker doppelt so hoch. Sind ja auch jedes Mal 150€ ( bei mir zumindest). Ansonsten ist zu bedenken, dass Ersatzteile ne ganze Stange teurer sind als beim Golf. Wenn dein Geldpolster nicht sonderlich groß ist, würd ich mir das mit dem Corrado überlegen, da doch mal die ein oder andere unvorhergesehene Reparatur anfällt. Das Auto ist ja schließlich auch schon um die 20Jahre alt...

  • Haaalllooo???
    Sorry wenn ich was überlesen haben sollte..

    Aber er sagt sein G III kommt nicht durch den TÜV weil es ihm zu teuer ist..
    Hmm, ein Corrado wenn man ihn behandelt wie es ihm gebührt...???:kopfkrat: .. ist das evtl. etwas mehr?
    Ausgegangen von original Teilen bzw. 1. Anbieter.
    Und es wird schon über die Versicherung "geredet".

  • Ok, zäumen wir den Gaul von hinten auf..

    Der G III kostet ca. 2300€ um durch den TÜV zu kommen, Sättel fest, Bremse runter , Ölverlust,.. volles Programm.

    Der Corrado kostet 2500€ und hat noch sagen wir 10 Mon. TÜV..
    Hmm, was aber wenn der TÜV abläuft und was getan werden muss?

    Ebay, schlachten, verhuren ??

    Ich denke sowas ist der falsche Weg..

  • ihr versteht falsch :)
    ich hatte mir den G III damals schon geholt da war er in einem beschämenden zustand :)
    habe den nun soweit hergerichtet.
    letztendlich ist es mir einfach dieses mal zuviel geld um nochmal durch den TÜV zu kommen.
    Natürlich steht für den G60 auch regelmäßig Geld zur verfügung. Deswegen frage ich nach diesen Grunddingen.
    Bezahlen von Reperaturen, wenn diese anfallen, ist kein Problem und definitiv drin.
    Es ging mir lediglich darum, was ich mit dem G60 so an Benzinverbrauch habe und mit wieviel Versicherung ich ungefähr rechnen muss.
    Nur damit ich ungefähr einrechnen kann, was ich für das Auto als Startgeld zur Verfügung habe.

    Das der G60 Wartungs- und Pflege intensiver ist als der G III ist mir bewusst.
    Ist ja allseits bekannt, und nein ich bin definitiv kein Bleifußfahrer :winking_face:
    Eher der gemütliche cruiser mit extrem seltenen 3er BMW zersägen :ok:

  • ihr versteht falsch :)
    .............Eher der gemütliche cruiser mit extrem seltenen 3er BMW zersägen :ok:

    Eigentlich wohnt doch bei dir in der Nähe einer der schneller ist als du, und du willst für ´nen paar Monate besser sein.. :lachen3: naja einer muss es ja sagen...

    Nein okay, also wenn der Lader ok ist und du locker fährst vorausschauend quasi,..schmeiß ich 7,5 - 7,9 in den Raum..Im Dorf oder der Stadt mit viel S&G auch mal 9..spät schalten und "krasses 3er" zersägen auch mehr..:hahaheul:

  • ich weiss...hier bei mir im umkreis gibts nen vr6-t
    aber ich hab 0 ahnung wem der gehört. ist son schwarzer o. blauer..weiss nicht genau...
    kennst du ihn ? :kopfkrat:

    Mal ganz ehrlich...
    Warum tust du "dir" das an?Willst Vr6T jagen,keine Kohle um nen 3er Golf zu TÜV´en..
    Wenn du ihn dir leisten kannst, kauf´den G warte ihn regelmäßig leg´ die Kanten um und bau Schweller an.... Aber mach doch nicht einen auf billigen Raser damit.

  • Adlex ich glaub du hast absolut das thema verfehlt.
    Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
    Ich hab zu keiner Zeit behauptet ich will VR6-T's jagen :kopfkrat:
    Lies meinen Post richtig, bevor du hier herumspammst :)
    Und wenn du meinen vorherigen Post ( Nr. 1 + 2 )
    richtig gelesen hättest, wüsstest du dass ich definitiv genug Geld habe um einen Golf III über den TÜV zu bekommen, oder mir nen G60 zu unterhalten.
    Es geht lediglich darum, dass es hirnrissig wäre, den Golf im jetzigen zustand noch durch den TÜV bringen zu wollen.

    Bitte erst lesen, dann denken und dann schreiben..danke

    und nun back 2 topic..

    also bin ich in der unterhaltung "recht günstig" dran.
    ich hätte mit deutlich mehr sprit-verbrauch und versicherung gerechnet.
    aber so passt mir das sehr in den kram.
    dann wirds wohl der G60 werden.
    ich bedanke mich recht herzlichst für die vielen Meinungen und Ratschläge.

    Grüße stoke

  • Also um mal zu versuchen, die Frage einigermaßen zu beantworten:

    Steuern: 272,- EUs/Jahr
    Versicherung: 328,37 EUs/Jahr (bei 55%; Regio B6; Typ 14)

    Autobahn:
    etwa 10 - 10,5l bei Reisegeschw. 180 km/h (angestrebt, wenn frei - dazwischen unterbrochen von Linksfahrern und Begrenzungen) // etwa 8l bei 140 km/h
    Stadt:
    etwa 10 - 11l (fahre dabei meißt nur sehr kurze Strecken - der G wird da grad warm)

    Bei mir - Corrado motortechnisch unverändert.


    .... Falls du es noch wissen willst, nachdem du dich schon bedankt hast

    G60 1991 :verliebt:

    Einmal editiert, zuletzt von Tom-G60 (22. Oktober 2010 um 01:49) aus folgendem Grund: stoke war schneller

  • Keine Ursache!

    Kam bloß ein bissel spät - hatte schon zeitiger angefangen zu schreiben - musste aber doch noch mal das ein oder andere nachrechnen und nachschauen.

    :winking_face:

    Bei der Versicherung musst du halt schauen - je nachdem wo du wohnst und wie du eingestuft bist.

    G60 1991 :verliebt:

    Einmal editiert, zuletzt von Tom-G60 (22. Oktober 2010 um 01:57) aus folgendem Grund: Ergänzung

  • ... ahh, 45% hat ich zwar gelesen aber bis hier unten schon wieder vergessen. :ohmann:

    Meine Angabe ist aber nur Haftpflicht! Die sollte jedoch, nachdem Stuttgart ein relativ teures Pflaster ist, bei 45% eigentlich nicht über den genannten Betrag kommen (egal welche Regio und Typ). Kasko hab ich nicht, kann dazu daher nix sagen.

    G60 1991 :verliebt:

    Einmal editiert, zuletzt von Tom-G60 (22. Oktober 2010 um 02:10) aus folgendem Grund: Rechtschreibfehler korrigiert

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!