[G60] Fragen zum Plusachsenumbau

  • Hallo,


    Ich habe schon reichlich Beiträge zum Plusachsenumbau durchforstet und im Prinzip ist auch alles klar nur beschäftigen mich noch ein paar Detailfragen, die bisher noch nicht beantwortet werden konnten.


    Zum einen ist da die Frage, ob es verschiedene Querlenker bei der Plusachse gibt und in wie fern ich diese verbauen kann.
    Meine Querlenker (Zubehör und schon gebraucht) wurden mir als VR6 Teile verkauft, haben aber nicht die Aufnahme für die Koppelstange an der Seite sondern "auf" dem Querlenker. Allerdings sehen die Passat VR6 Querlenker auch so aus und müssten somit ja passen. ABER: wie siehts mit dem Stabi aus? Passt dann der ausm Passi VR6 oder noch der alte G60 Stabi? Oder gleich die Golf 3/Corrado Vr6 Querlenker verbauen?


    Nächste Frage geht um die Verzahnung des Lenkgetriebes. Kann ich das VR6 Lenkgetriebe an dem G60 Kreuzgelenkfahren?


    Gruß

  • ganz einfach, es passen KEINE Passat Querlenker oder Stabis. Die Teile kannst leider in die Tonne treten, wertlos. Also Golf 3/Corrado VR6 Querlenker und Stabi verwenden. Lenkgetriebe passt, kannst aber auch das alte behalten. Rate aber zum VR Lenkgetriebe, da dieses deutlich leichtgängiger ist und die Spurstangen besser daran passen.

  • Habe auch den umbau schon durch und bin auch auf die passat teile "rein gefallen" die passen gar nicht, die stehen wenn de die montierst zu weit vorne !
    Habe auch das Lenkgetriebe von einen Passat vr drin mit anderen spurstangen aber das lenkt sich viel zu leicht fürn sportwagen !
    manche mögens manche nicht !
    Aber das Fahrverhalten ist wunderbar nix mehr mit in den spurrillen ziehen :super:

  • tja hauke da haste wohl doch kein schnäppchen gemacht;).... aber das du mir die frage mit dem lenkgetriebe abnimmst ist schonmal sehr nett! Ich habe mal die Teilenummer von meinen Vr lenkgetrieben mit denen bei etka verglichen (golf3) meine Teilenummer ist dort irgendwie nicht vorhanden... stammen aber beide aus Verschiedenen Golf vr6

  • Naja ich denke schon, dass das Teilepaket sehr günstig war. Waren ja auch Felgen bei, die mit neuem Lack nochmal vertickt werden können. Ich persönlich find das VR6 Lenkgetriebe in Verbindung mit nem Sportlenkrad deutlich angenehmer beim Abbiegen, Rangieren oder Einparken.
    Fährt sich ja sonst wie ohne Servolenkung.


    Also Querlenker, Lenkgetriebe und Stabi vom Golf/Corrado VR6 passen Plug&Play

    Automatische Anzeigen

  • alles klar danke schön..gruss


    -- Beitrag erweitert um 02:53 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 02:12 Uhr --


    achso eine frage habe ich trotzdem noch wie sieht das aus mit der hinterachse??

  • Also bei mir ist noch der Achskörper vom G60 drin passt trotzdem alles wunderbar also meine zusammen stellung AchskörperG60, OuerlenkerVR, Lenkgetriebeund Spurstangen +Köpfe GolfVR und die Spurstange mit koppelstangen vom GolfVR
    Die hinterachse passt plug & play kommt aber ca 2cm raus kann also kanpp mit den felgen werden ich mußte bei et28 und 225 schon nen stückchen ziehen lassen
    gruß Marco


    -- Beitrag erweitert um 09:48 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 09:45 Uhr --


    Achso eine sache noch der Achskörper hinten hat eine andere Bremskraftregler aufnahme das heißt etweder du mußt deine Bremsleitung anpassen oder du schneidest den alten von deiner G60 achse ab und schweißt die aufnahme an die plusachse an

    Automatische Anzeigen

  • Würde allerdings vollkommen ausreichen die Achszapfen vom VR6 dranzuschrauben. Bringt meiner Meinung nach die Vorteile, dass die Spur nicht zuweit raus kommt wegen ziehen etc, dass man die komplette Hinterachse nicht ausbauen muss, und vor allen Dingen meckert der Tüv nicht rum, wenn man an der Achse rumschweißt wegen dem Bremskraftregler.

  • naja das bekommt der tüv gar nicht mit wenn das fachgerecht gemacht wird und hat auch keinerlei funktionseinbußen .
    Bei mir wollte der tüv aber noch das ich den bremskraftregler bei vw einstellen lasse man sollte ihn aber so wie du gesagt hast nicht drauf hinweisen das das selbst angeschweißt wurde !
    in den papieren wurde auch nur vermerkt ,,Achsen und Bremsen VR6" das war schon alles zum umbau was vermerkt wurde

  • man benötigt weder Achszapfen vom VR noch muß man irgendwas schweisen. Wie kommt man nur auf so abartige Ideen?...
    Entweder einfach NUR Bremsscheiben vom VR montieren = 5- Loch Achse schmal ohne "plus"
    oder
    Achskörper samt Lager, Halter und Bremskraftregler + 5- Loch Scheiben = breite 5 Loch Plusachse

    Automatische Anzeigen

  • Naja es besteht ja die möglichkeit das sich damit mal einer auskennt und das macht dann 3 punkte und das auto darf dann auch nicht mehr bewegt werden :winking_face:
    und die 30euro kann man auch investieren ! Den bremskraftregler sollte man auch auf jedenfall einstellen lassen zur eigenen sicherheit hatte schon mal schlechte erfahrungen mit ein überholendes Heck bei einer vollbremsung

  • Das ist ne geile Logik. Also wenn der 2.0 platt ist schön nen VR reinschrauben, sind ja original Corrado Ersatzteile... Junge Junge...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • eine andere Achse bzw eine Austauschachse verändert nicht die Fahrzeugleistung,Gewicht etc.
    wenn man es so sieht müsste man auch den Austausch der Motorhaube eintragen lassen,wenn man z.B. von altes auf neues Modell umbaut...

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!