Getriebeöl wechsel (auf andere Weise)

  • Moin,


    habe etwas in der Suche gesucht aber nicht wirklich was dies bzgl. gefunden.
    Wie die einen oder anderen wissen bin ich mal wieder an meinem VR dran(zwangsmäßig)
    Dabei hatte ich u.a. überlegt mein Getriebe zu lacken (*wink* Klotzi:-D).


    Da ich ein wenig Angst habe, dass die Imbusschraube ausnudelt, würde ich gerne das Öl über den Getriebedeckel ablassen.


    - Getriebe auf den Kopf stellen, Deckel ab, Öl raus, durchspühlen, Getriebe hochkannt hinstellen, Getriebeöl rein (Füllmenge beachten), neue Dichtung, Deckel drauf und fertig?


    Funzt das????


    Grüße


    Micha

    "Corrado VR6T"


    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • Ok, dann werde ich meine Idee verwerfen und mich an die Imbus machen! Dachte mir nur, wenn ich eh den Deckel abmache, kann ich es da raus laufen lassen, Menge ablesen und gleiche Menge dort wieder einfüllen. Soviel zu meiner Theorie:-D


    Aber ok, mache es nach Lehrbuch und wehe die Schraube geht net raus....


    Grüße und Danke an euch


    Micha

    "Corrado VR6T"


    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

    Automatische Anzeigen

  • Du würdest das Getriebe also auf die Glocke stellen wollen? Habe ich das richtig verstanden? Ich bilde mir ein da geht doch die Entlüftung hin oder täusche ich mich? Falls ja würde das neue Öl dort wieder raus laufen...


    Mit dem passenden Inbus nudelt da nix aus und hat auch bei mir ohne Probleme funktioniert...

  • Hey hey...
    Smolly hat schon zu recht angst gehabt!!!hab ja bei mir am Samstag mein Getriebe gewechselt (ja, ist lackiert;-) )...


    und neugierig wie ich bin wollt ich mal sehn wie das Öl im alten Getriebe aussieht. also, 17er inbus und los...von wegen...kein mm hat sich das ding bewegt...war da dran mit inbus, verlängerung und da drauf noch ne verlängerung...
    nächster versuch: alte radschraube, kopf abgeflext, in ne 17er nuss und mim Schlagschrauber...nix... ??!??


    ende vom lied: mit hammer und meisel immer schön in Linksrichtung drauf und gib ihm...nachdem dann der ganze rand schön zerdengelt war nochmal mitm Schlagschrauber...hatte eh schon keine lust mehr...aber da gings dann zum Glück auf...
    Öl war dann zwar schon alt, aber keine späne oder so drin...


    Also so ganz ohne ist deine Angst nicht gewesen.


    hab mir jetzt aus ner alten Radschraube n kl. Spezielwerkzeug gemacht. radschraube und hinten ne alte nuss aufgeschweißt, so dass ich jetzt ne radschraube aufn schlagschauber stecken kann...


    ach ja: wie ist das Getriebe denn geworden, hast schon gelackt? Bilder?
    und motor: läuft er jetzt?


    gruß
    klotzii

  • Gut es gibt immer mal ne Ausnahme was aber nicht der Regelfall ist,ich hatte auch vor kurzem erst es Getriebeöl bei mir gewechselt und die Schraube ging problemlos auf...! :winking_face:

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!