richtige Auspuffanlage beim 2.0l 16V?

  • Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem und zwar: Bei meinem Corrado ist der Krümmer gerissen, der Mittelschalldämpfer ist kurz vorm durchrosten und der Endschalldämfer hat auch seine beste zeit hinter sich.


    Ist es sinnvoll einen Fächerkrümmer + Magnaflow 100 Zellen Kat zu kaufen??
    Und passt der Mittel- und Endschalldämpfer vom Passat 2,0 16V??


    Währe super nett wenn ihr mir Antworten könntet.:danke:

  • Also wenn schon nen Fächer, dann was richtig gutes z.B. von Supersprint oder noch besser da mit eingearbeitetem Flexrohr von Tezet. Kannste schonmal 600-700€ rechnen. Der Tezet ist ohne Tüv, beim Supersprint weiß ich es nicht. Von den billig Krümmern würde ich Abstand nehmen, müssen oft nachgearbeitet werden, nur sehr dünnes Material etc.


    100Zeller wird schwer mit AU...würde wenn, höchstens nen 200Zeller drunter packen...Du wirst jetzt aber auch keinen riesen Leistungsunterschied merken. Mag sein, dass er etwas besser am Gas hängt, aber so richtig spürbar wirds so nicht...


    Zu deiner Passat Auspufffrage kann ich dir nichts sagen, würde aber sagen, dass in jedem Fall der Endtopf anders ist, da das Bodenblech viel länger ist...Macht auch nicht wirklich Sinn. Wenn du eh schon nen Fächer und nen 100Zeller verbauen willst, warum geht das ganze dann nicht gleich in ne komplette Gruppe A über???


    p.s.: von defektem Kat hast nix geschrieben, oder willste einfach nen 100Zeller verbauen, weils besser zum Fächer passt???

  • aber hab ich dann mehr Leistung? mit einem 100 oder 200 zeller, egal ab tüv oder nicht. Weil das was ich mache ist anständig und bekommt auch so Tüv. Bin mir halt nicht sicher ob sich das von der Leistung her lohnt.

  • Geht nicht um Tüv, geht um AU-Werte die du mit nem 100Zeller normalerweise nicht mehr einhalten kannst. Mit nem 200Zeller sollte das noch hinhauen...


    Ein wenig mehr Leistung sollte drin sein, aber selbst wenns 4-5PS sind, wirst du diese kaum spüren. Hatte gerade für kurze Zeit nen 2er GTi mit Fächer, 200Zeller und Gruppe A Anlage...da ich vorher schon zwei Golf 2 GTi mit der PF-Maschine hat, hatte ich nen guten Vergleich. Der mit dem Fächer etc. hat das Gas besser angenommen und war irgendwie ein wenig drehfreudiger, aber das er jetzt großartig schneller war, würde ich nicht behaupten. Allerdings war der Klang sehr nett. War ein Supersprint Fächer...


    Hättest jetzt scharfe Nocken, Kopfbearbeitung, Drosselklappenbearbeitung, nen abgestimmten Chip etc. würde das in Verbindung mit dem Fächer und der Auspuffanlage deutlich mehr bringen...ist ja klar...


    Du tust dem Motor aber nichts schlechtes mitm Fächer, eher im Gegenteil. Ne thermische Entlastung hast auf jeden Fall weil die Abgase besser weg können...


    Und um auf deine Frage zu antworten wenn es dir um Leistung geht: Nein, das lohnt sich nicht, wenn das das Einzige ist was am Motor passieren wird...


    Saugertuning ist teuer.

    Automatische Anzeigen

  • Investition in die Zukunft heisst raus mit dem 16V-Gerümpel. Die Spritze ist vom Prinzip her 30 Jahre alt, weg damit. Wie mein grüner Freund :) schon sagte ist Saugertuning teuer, wenns vernünftig gemacht wird. Und vergiß den Kat-Quatsch...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Wenn du Bock auf Saugertuning hast, dann hol dir nen ABF 16V ausm 3er oder Seat...der hat die deutlich modernere Einspritzanlage...


    Beim ABF gibs sogar Einzedrosselanlage mit Tüv etc. Musst aber bedenken, dass es sehr teuer wird bis man die 200PS Marke erreicht wenn es haltbar sein soll...


    Da kannst dir auch nen G60 oder 16V Turbo etc. aufbauen...Irgendwas aufgeladenes...Deutlich mehr Reserven nach oben und du bekommst mehr Leistung fürs Geld...


    Es gibt auch einfach nicht mehr viele Leute, die sich richtig mit der KE-Motronik auskennen...

  • ich hab bis jetzt noch keine Probleme mit der KE Motronik gehabt. Gibt noch reichlich alte Hasen die sich damit auskennen die ich auch kenne (mein Lehrmeister z.B.) Mein 16v lief von Anfang an sauber. Hab auch ne gruppe A anlage drunter mit Fächer und 200 Zeller. Dreht halt wie schon gesagt sauberer hoch aber großartig mehr Bums hatter deswegen nicht.

  • Ich weis gar nicht was alle immer gegen den 16V haben????


    Gut es gibt ein paar macken aber wenn man die erstmal behoben halt läuft er sauber und gut.Ich bin vollstens zufrieden damit!

    MFG Psycho :friend:
    (93er Corrado 16V Exklusive)

    Automatische Anzeigen

  • ja genau ihr mit eueren aufgeladenen motoren immer zzzzz :)
    richtige auspuffanlage würde ich sagen hartmann
    mit 70mm Innendurchmesser die größte wo es mit tüv zu kaufen gibt...
    als Kat würde ich den 400Zellen Metall-kat com VR6 nehmen...
    fächerkrümmer Raceland sind 100%tige supersprint nachbauten
    du musst allerdings etwas am kat und übergang zur auspuffanlage umschweisen, da hier eine engstelle ist...


    für weiteres zum saugertuning stehe ich gerne zur verfügung einfach icq oder PN
    mit dem nötigen kleingeld sind bis zu 280PS möglich

    Rechtschraibfehla sind abschit und dienen der allgemeinnenn Belustichung :super:


    Corrado 16v:ok: bald mit einzeldrossel und TRIJEkT
    lieber gut gesaugt als schlecht geblasen (aufgeladen) :super:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!