Kupplungspedal knackt!

  • Moin, Moin,

    da es ja allgemein um die hydraulische Kupplung geht, hab ich das mal hier gepostet. An meinem 16V ist mir folgendes aufgefallen: Manchmal knackt das Kupplungspedal wenn man auskuppelt, d.h. der Wagen fährt im Grunde schon und es fühlt sich an, als wenn das Pedal kurz hängen bleibt und dann mit einem Ruck hoch wuppt. Passiert aber nur manchmal, manchmal reproduzierbar, manchmal nicht. Kupplung funktioniert tadellos und auch rein optisch kann man bei Pedalbetätigung nichts erkennen. Da kein Kupplungszug vorhanden ist, der sich verkanten kann, bleiben ja nur noch Geber- und Nehmerzylinder. Vor ca. 1 Jahr wurde vom Nehmerzylinder die Leitung gewechselt. Ist auch alles dicht, verliert keine Flüssigkeit...

    Jemand ne Idee???

  • Moin, Moin erstmal!

    Hatte das Problem im letzten Jahr auch...danach musste die Kupplung und der Nehmerzylinder erneuert werden, an welchem der beiden Teile es also gelegen hat, kann ich dir nicht genau sagen (vielleicht hilft dir die "Suche" weiter). Dieses kurze Hängen auf den letzten zwei Zentimetern war bei mir zwar nicht mit einem Knacken verbunden, aber eine Woche nach dem ersten Auftreten des Problems ging bei mir die Kupplung gar nicht mehr.

    Gruß
    Kai

    Corrado 2,0 8V, '95, Airbags, Klima, eFh, ZV, Aquablau perleffekt, Gamma 4 mit org. CD-Wechsler:super:
    Corrado-Farbenliste (suche noch Jasmingelb + Purplelightblue)

  • Danke erstmal für die Antwort...

    ist es bei dir denn immer aufgetreten? bei mir gibs auch mal Tage, wo es gar nicht auftritt.

    Kupplung wäre ne Möglichkeit. Ist immerhin ein Rentnerauto gewesen...

    -- Beitrag erweitert um 22:33 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 22:23 Uhr --

    Hab eben nochmal gegrübelt:

    Rein logisch gesehen, würde es dann wohl eher am Geberzylinder liegen, denn in diesem Zustand ist ja schon eingekuppelt, d.h. die Kupplung dürfte dann keine Rolle mehr spielen. Könnte natürlich gut sein, dass der Zylinder manchmal nicht genug Druck hat und sich das deswegen so verhält.

    p.s.: habe mich im 1. Beitrag verschrieben. Meinte natürlich beim Einkuppeln und nicht beim Auskuppeln...

  • War mir anfangs auch nicht sicher, aber nach ein paar mal probieren hab ich herausgefunden, dass dieses Haken des Pedals nur bei schnellem Loslassen auf den letzten Zentimetern auftrat. Wenn ich sanft vom Kupplungspedal gegangen bin, hab ich nichts gemerkt.
    Bei mir mussten halt Nehmerzylinder und Kupplung getauscht werden. Außerdem wurde noch der Umlenkhebel getauscht auf den der Nehmerzylinder wirkt, da er an einer Seite gebrochen war.
    Der Nehmerzylinder war übrigens noch in Ordnung...vorne auf der Schubstange ist so ein kleiner Kunststoffpilz, der kaputt war...da es den aber nicht einzeln gibt, musste der ganze Zylinder getauscht werden.

    Gruß
    Kai

    Corrado 2,0 8V, '95, Airbags, Klima, eFh, ZV, Aquablau perleffekt, Gamma 4 mit org. CD-Wechsler:super:
    Corrado-Farbenliste (suche noch Jasmingelb + Purplelightblue)

  • So...

    Kupplung wurde heute nochmal entlüftet. Problem besteht immernoch. Mir ist noch was lustiges aufgefallen: Wenn der Wagen steht und ich lenke und das Lenkrad dann so stehen lassen, d.h. Lenkrad steht nicht gerade, merke ich auch ein Knacken in der Lenksäule. Drücke ich die Lenksäule leicht hoch, ist das Knacken weg...Was bitte hat das jetzt mit der Kupplung zu tun?

    Oder kann das wirklich alles daran liegen, dass mein Motorlager immernoch im Eimer ist und alles zu viel spiel hat? Dürfte doch bei ner hydraulischen Kupplung keinen unterschied machen oder???

    Ansonsten muss ich mir mal echt die Zylinder nochmal verdammt genau anschauen, denn bis jetzt habe ich nix ungewöhnliches gefunden...

  • Beim 3er Golf VR6 ist die Lenksäule in die Pedalerie "eingefädelt". Evtl. ist an der Pedalerie was locker und wenn du die Lenksäule nach oben drückst, drückst du das ja auch hoch und es knackt nicht mehr?
    Schau mal ob das beim Corrado auch miteinander verbunden ist....

  • Habe das gleiche Problem bei meinem VR (habe nur Probleme an dem) und schon neue Kupplung + Geber + Nehmerzylinder getauscht. Keine Ahnung was es ist. Es funzt aber und irgendwann wird es nicht mehr gehen und dann weiß ich woran es gelegen hat;-)

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • @ _-VR6-_:

    Das ist doch ein sehr guter Ansatz. Werd die Tage mal die Verkleidungen wegbauen und nochmal genau gucken. Da habe ich bis jetzt noch nicht drauf geachtet...Aber irgendwie muss es ja zusammenhängen...

    Und ich denke das defekte vordere Motorlager tut seinen Rest um sämtliche Störgeräusche etc. zu übertragen...

  • Noch ein Nachtrag:

    Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit ist mir aufgefallen, das es nur aufgetreten ist, als der Wagen noch kalt war. Ab ca. 96° Öltemperatur hat man es ab und zu wieder im Pedal gespürt...

    Vor ca. 1nem Jahr wurde ja die Leitung vom Nehmerzylinder getauscht. Da diese nicht mehr lieferbar ist, wurde da etwas angefertigt, was dem Originalteil entspricht. Kann das damit zusammenhängen, dass das evtl. nicht so funktioniert? Ich habe mich erst danach informiert und rausbekommen, dass viele hier einfach eine angefertigte Stahlflexleitung z.B. von Dickhaut genommen haben und das wesentlich besser sein soll, gerade wegen Temperaturen etc.

    Was haltet ihr davon???

  • Mit Wärme hat es nichts zu tun, das Problem bei uns muss wo anders liegen... Wie gesagt ich habe es auch ab und an, dann wieder mal nichts. dann kommt es wieder. Mechanisch ist alles ok und auch der Geber + Nehmer getauscht... Habe so langsam vermutung auf Luft oder Pumpe...wobei Luft sehr unwahrscheinlich:-/

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!