geringer Radabstand zur Feder?

  • Hallo,

    ich habe heute das erste mal ein gewindefahrwerk eingebaut und mein rado musste dran glauben :loudly_crying_face:

    Also ich habe mir eine anleitung ausgedruckt und bin den einzelnen steps gefolgt....soweit so gut

    Es fing beim einstellen an,
    aus der Tüv bescheinigung konnte ich es einfach nicht deuten von wo aus ich messen kann um eine gewünschte höhe/tiefe zu erreichen.
    Habe mir dann einen Zölner genommen und vom ersten Gewindegang der unten anfing,einfach 4 cm nach oben gemessen und dann die beiden verstellringe hochgeschraubt.

    Nachdem ich den Wagenheber abgelassen habe dachte ich nur upps....Herbert Grönemeier dreht einen neuen U-boot film und als nebenrolle stand der rado ganz oben/unten:) auf der liste...scherz bei seite.

    Der wagen stand recht tief und habe dann mal den abstand von der feder bis zur innenseite des Reifen gefühlt...hmm ich bekam gerade mal meinen Zölner dazwischen und zwar mit der flachen seite.

    Was nun? einfach platten holen und verbreitern oder kann man vieleicht noch genügend bei den spurstangen einstellen und bekommt daurch einen anderen abstand zwischen reifen und feder???? wohl kaum oder?


    Vielen vielen dank für eure aufmerksamkeit :)

    :danke:

    Tristan

  • Lass deinen Sturz und die Spur zuerst ma richtig einstellen,erst dann siehste wieviel Platz du wirklich noch hast zw. Gewindefahrwerk und Felgen/Reifen! Der sollte mindestens 1cm Abstand zur Felge sein,ist dies nicht der Fall musste Spurplatten montieren!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Hey

    Pass aber auf wenn du fährst das kein Rad an der Feder schleift sonst sind die Reifen futsch... oder wenn knarz die Felge :ohmann:

    Mein Tüver meinte als ich mein Gewindefahrwerk eintragen lassen hab das mindestens grob ein Kuli zwischen rein passen muss ...

    bei mir hat es leidern icht gelangt ich musste mir Spurplatten holen :biggrin:
    aber mit Spurplatten sieht es auch besser aus :winking_face:

    Auf jedenfall Spur und Sturz einstellen lassen !
    Mfg Gino

  • danke an euch beiden,

    spur und sturz lass ich auf jeden fall einstellen.
    wie sieht es mit den fk platten aus? kosten mom. fast nix:)
    va10mm ha20mm ??? ich mess lieber.

    danke erstmal und später werde ich nochmal berichten.

    gruß tristan

  • Hey
    Also ich hab 7x 16 Felgen und 195 50 r15 Reifen...

    Habe mir die Spurplatten von FK gekauftmit 1,7cm dicke also 3,4cm auf der achse.

    Musste nichts umbörteln oder umlegen. Das einzigste Problem was ich hatte das ich keine passenden Schrauben gefunden habe aber nach einen kurzen Tele. hatte ich die Artikel Nr. Tüv eintragung war auch kein Problem..

    Was für eine Felgen Reifen Größe hast du den?

    Mfg Gino

  • Mahlzeit

    Also wenn mich nicht alles täuscht,steht in meinem H&R Gutachten,dass hinten zwischen Feder und Reifen mindestens 5mm sein müssen.

    Meine aber auch,dass im Gutachten steht,dass man mit original Bereifung fahren kann.
    Das kann abher auch nicht hinhauen,da die originalen 1-teiligen BBS-Felgen ne ETvon 33 haben,und es da so grade passt.
    Aber die normalen G60 Felgen haben ne ET von 35mm und ich denke da wird es doch sehr eng!

    Bei mir war noch das Problem (trotz den BBS),dass der rechte Reifen hinten zu nah an der Feder war.
    Nach Wechsel der Reifen von links nach rechts passte es dann auch =)

    Liegt das jetzt dran,dass die Felgen/Reifen nicht so 100%ig gleich sind,oder wie soll ich das verstehen?!

    Und ja,mein Fahrwerk ist nach Einbau eingestellt worden!! XD


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Ich würde trotzdem mehr als 5mm zwischen Reifen und Federbein veranschlagen,da eine Felge nie zu 100% rund läuft und auch der Reifen gewisse Walkbewegungen macht,grad bei Kurvenfahrten und da is 5mm sehr sehr gering und der Reifen könnte in Kontakt mit dem Gewindefederbein kommen...deshalb,1cm und man is in jeder Hinsicht auf der sicheren Seite!

    -- Beitrag erweitert um 12:40 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 12:33 Uhr --

    Hab grade gestern an meinem eine Achsvermessung gemacht mit Sturzeinstellung...da ich die VR6 Achsschenkel/Radnaben fahre müsste ich eigentlich die Achswerte des VR nehmen,also 1°20' für den Sturz...da aber bei meiner Rad Reifenkombi und der Tieferlegung bei 1°20' Sturzeinstellung der Abstand weniger als 1cm betrug hab ich quasi einen "Mischsturz" zw. den G60/16V Werten (Sturz beim G60/16V beträgt 0°40') und den VR6 Werten eingestellt,sprich 0°50' und hatte somit auch den gewünschten Abstand! Das kann man so auch machen,die Reifen fahren sich dadurch nicht falsch ab da die Werte innerhalb des Einstellbereichs liegen!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

    Einmal editiert, zuletzt von Corrado16VT (7. Mai 2010 um 12:45)

  • Hi @ all,

    also ich habe 205 45 16 6 oder 7 J ???
    Habe so komische Momo Italy GT drauf :frowning_face:

    Felgen und Reifen sind wohl gleich...

    Habe gerade bei FK mal nachgeschaut und werde mir wohl für die VA 10mm pro Seite & HA 20mm pro Seite drauf machen.
    Gerade hinten ist noch viel Luft nach außen.

    Muss ehrlich sagen das ich mir es einfacher vorgestellt habe :)
    Ach ja,ist das nun normal das wenn ich mit eingebauten Fahrwerk mein Auto nun aufbocke,die Domkappe ein wenig absagt???

    und damit ich mein auto aus der nachbarhalle rausfahren konnte mußte ich (JETZT BITTE NICHT HAUEN) unterlegscheibenstatt distanzscheiben solange bis die anderen da sind montieren,damit ich das auto wieder auf meine auffahrt bekomme.

    Gruß an alle

    Tristan

    hallo zusammen,

    habe nun die fk platten montiert...VA 16mm HA 26mm.

    problem ist nun das vorne rechts die bremsscheibe bei angezogenden radmuttern immer noch spiel hat und wenn der reifen ab ist kann ich die ganze scheibe wackeln. die kleine kreuzschraube die zum justieren der bremscheibe ist wohl abgebrochen.
    aber wie schon gesagr...ist der reifen montiert wackelt es immer noch und beim bremsen habe ich auch ein seltsames knacken.

    habe jetzt neue scheiben+belaege bestellt und dazu noch neue radnarben.


    puhh, mein ta technix fahrwerk ist auch nicht ganz okay.
    wenn ich den wagen aufbocke,sackt der dom ab...ca.4cm
    hat jemand vieleicht eine gute anleitung fuer das ta fahrwerk???

    danke

    tristan

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (18. Mai 2010 um 11:21) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1


  • problem ist nun das vorne rechts die bremsscheibe bei angezogenden radmuttern immer noch spiel hat und wenn der reifen ab ist kann ich die ganze scheibe wackeln. die kleine kreuzschraube die zum justieren der bremscheibe ist wohl abgebrochen.
    aber wie schon gesagr...ist der reifen montiert wackelt es immer noch und beim bremsen habe ich auch ein seltsames knacken.

    habe jetzt neue scheiben+belaege bestellt und dazu noch neue radnarben.

    Du weisst ja schon das wenn du neue Radnaben verbaust du auch neue Radlager einpressen musst ne?! Dein Spiel könnte nämlich auch von defekten Radlagern vorne stammen,wenn die Radnaben schon etwas angefressen sind durch ein defektes Lager! Und nein,es muss keine Geräusche machen,meins war auch im Eimer und beim drehen gabs keine Geräusche,man merkte im aufgebockten Zustand ein Speil der Scheibe (nur an der Scheibe,sprich Federbein blieb starr!) wenn man am Rad wackelte...Wenn dein Rad montiert ist und du dran wackelst und Domlager und sonstiges ok ist sind deine vorderen Radlager hinüber und wenn du pech hast deine Radnaben schon angefressen...eine neue Radnabe beim Freundlichen inkl. ABS Rotor 120 Euro!
    Musste meine vor 2 Wochen neu machen,von daher alles noch gut im Gedächtnis! :winking_face:

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Hi Corrado16VT,

    also ich meine das spiel nach unten vom Dom.
    Ist der Wagen aufgebockt, fällt das Federbein incl. Dom abdeckung ca. 4cm runter :frowning_face:

    Sehr guter einwand mit dem lager.....hätte ich glatt vergessen.

    Hier mal eine kleine auflistung über preise.

    Radnabe Vorderachse 2 Stück 25,00
    ebay Nummer: 300426328124

    ABS-Ring HA 2 Stück 13,80
    ebay Nummer: 370379101086
    ebay Titel: ABS SENSOR RING HINTEN HA_VW CADDY 2 CORRADO GOLF 2 3 4

    Bremsscheiben + Bremsbeläge
    Vorderachse BELÜFTET
    1 Set 53,90
    ebay Nummer: 370381381045
    ebay Titel: BREMSSCHEIBEN+BREMSBELÄGE VORNE VW CORRADO 1.8 G60 Ø280
    10600944 1 53,90

    Also ich würde dann noch die Lager bestellen und denke doch noch an VR6 Domlager nach weil ich es hier schon oft gelesen habe.

    Kann ich die denn auf jedes Gewindefahrwerk montieren oder gibt es ausnahmen?
    Ne kleine How To Do für den umbau würde mir ganz behilflich sein.

    Gruß und vielen dank für den support.

    Tristan

  • Ja die VR6 Domlager passen auf dein Gewindefahrwerk,aber denk an die Bundmutter,deine jetzige Nutmutter wird beim VR Lager durch die Bundmutter ersetzt!
    Und zum Thema Radnabe,es bleibt dir überlassen,ich würd keine von Ebay für 25 Euro kaufen,lieber original VW und haltbar!Wer weiss aus was für nem Trompetenblech die für 25 Euro gefertigt worden sind! :winking_face: Radlager kannste die von SKF im Zubehör holen,sind Erstausrüster,sprich bei den VW Radlagern steht auch SKF drauf plus die VW Nr. was den Preis in die Höhe treibt! SKF im Zubehör hab ich mit Prozenten über nen Kumpel 35 Euro für eins gezahlt!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!