Umbau auf 16V G60

  • Also vom "Style" her würde sich das schon lohnen.Ist halt "cool" so ein 16V G60
    Aber wenn es nur um Leistung geht, denke ich wäre ein 16V T die bessere Variante.Was du brauchst findest du eigentlich größtenteils in der Suche.
    Kurz angerissen :
    Brücke vom Rocco
    Laderhalter
    Halter Lima
    Riementrieb....

  • Dieser Umbau ist sehr Kompex 16v auf 16vG60(es ist fast einfacher einen 8vg60 auf 16vg60 Umzubauen) du brauchst fast alles was auch der G60 8V hat:Steuergerät mit Kabelbaum,Drosselklappe mit Bypass,Einspritzleiste mit Düsen und Druckregler,Riemenantrieb,klar den G-lader,LLK wenn du Klima hast wird es aber nur mit dem kleinen orginal CorradoG60 gehen,Podi u entspechende LLRohre,LSV,beide Laderhalter mit Riemenspanner,beide Plansche für die Ölleitungen(Vor u Rücklauf).usw.

    Und Spezielle Teile wären entweder die obenere Hälfte der Scirocco 16v Brücke(Drosselkl.
    in Fahrrichtung links) und den von VW-Motorsport 90Grad Drosselkl.-bogen(sonst kommst du an der ABS-einheit nicht vorbei) oder eine kurze Ansaugbrücke vom Tuner die nicht mehr über den Kopf nach hinten läuft, einen spez.Limahalter,einen umgearbeiteten oberen Wasserplansch und auch wichtig einen Chip der auf 16vG60(Theibach o.Zoran) Abgestimmt ist!

    Hol dir am besten einen kompetten 8vg60 mit allen Teilen,Kabelb.u Steuergerät mit dazu.

    Sicher merkst du beide Umbauvarianten und sicherlich ist ein 16v Turbo Leistungsmässig Aufgrund möglichem höreren Ladedruck besser als der G60-Umbau,doch wenn alles sauber
    gemacht ist und guter Chip drin ist kommst mit 16vG besser aus den Ecken gerade bei Nässe(runderer Dremomentsverlauf) und eins ist ganz Klar;Soundmässig hast du mit nem 16VG60 klar die Nase vorn!Der klingt noch Geiler als ein 8vG60!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!