• Also irgendwie passen hier ein paar Sachen nicht zusammen.

    Du kaufst den Wagen bei einen Händler und nach 30 KM geht der Motor hoch.

    Aber anstatt den Händler anzurufen und das zu monieren lässt Du den Wagen noch 300 KM zu Dir nach Hause schleppen :kopfkrat:

    Kommt mir alles irgenwie kurios und so nicht glaubhaft vor.

    Kannst Dich dazu äussern musst Du aber nicht :face_with_rolling_eyes:


    Das hatte ich am Anfang schon geschrieben das die ganze Sache blödsinn ist.

    1. April oder sowas :lachen3:

    Langeweile :kopfkrat:

    Egal

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • so das hat sich soweit geklärt er zahlt die reparatur. ich denke es sind die kolbenringe. mache die einfach ma neu und werd sehen was dann ist.

    danke für eure hilfe.

    Dachte du hättest ausserdem gesagt das er Öl verliert bezw. es gut raustropft und das nicht grad wenig??! Es wäre ratsam bevor du mit irgendwas anfängst erstma die genaue Ursache für den Ölverlust zu lokalisieren! Denn wenn er irgendwo wie du sagtest unterm Motor im Bereich des Getriebes gut Öl verliert liegt das ma nicht an den Kolbenringen!:face_with_rolling_eyes:

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • bleib mal ruhig bitte ich habe dir nichts getan oder?

    Wo Corradoman recht hat hat er recht.

    Hast du den Schaden nun festgestellt oder wie kommst du drauf das es die Kolbenringe sind. Bei solchen Schäden und Geräuschen würd ich jedes Mögliche Teil prüfen und das heißt den Motor zerlegen und schauen.

    So eine pauschale Aussage Z.B. "es sind die Kolbenringe" würd ich kaum tätigen.
    Ich weiß, wie auch viele andere hier von was wir sprechen.

    Kannst gerne Bescheid geben was es war und wie es weiter geht.

    • Offizieller Beitrag

    So eine pauschale Aussage Z.B. "es sind die Kolbenringe" würd ich kaum tätigen.

    Schlimmer noch denn er DENKT ja nur es sind die Kolbenringe:

    ich denke es sind die kolbenringe. mache die einfach ma neu und werd sehen was dann ist.

    Aber wie auch schon in #42 gesagt wurde passt das alles damit nicht zusammen:


    ich hatte ölspritzer unter dem auto und er fuhr nicht mehr. er geht jetzt auch nicht mehr an und es ist nicht möglich ihn zu starten.

  • Wenn man nich grad KFZ-Mechatroniker is oder schon ein paar VR6 zerlegt und repariert hat würde ich da nich gerade was selber rumbasteln. Der logische Weg wär normal das Auto in ne VW Vertragswertstatt schleppen lassen und alles reparieren lassen.
    Hast du überhaupt ne Versicherung das er nacher die Rechnung zahlt? Nich das du nacher auf den Kosten doch wieder sitzen bleibst. Überleg mal der will dich über den Tisch ziehen und du bleibst auf was weis ich 2000€ rep. sitzen?

    gruß Andy
    Erst wenn man morgens angst hat in das Auto zu steigen, dann hat es genug Leistung :winking_face:

  • Das ist ja das Problem. Man weis nich ob drunter oder weit drüber hinaus. Weil die genauen Schäden ja garnicht klar sind.

    gruß Andy
    Erst wenn man morgens angst hat in das Auto zu steigen, dann hat es genug Leistung :winking_face:

  • wenn ich das richtig verstanden habe mit dem kurzen aufleuchten der kontrollampe dürfte dass problem ziemlich klar sein! meiner meinnung nach müsste der schmierfilm abgerissen sein und der motor jetzt entweeder nen kolbenfresser oder nen lagerschaden haben (pleuellager)! vll hatte der vorbesitzer dass öl schon langer nicht mehr gewechselt und es lag zu fällig noch ein gemisch problem vor so dass das öl mit benzin verdünnt war und scho hat mann so ein problem! dass schwarze Qualmen aus dem auspuff könnte an den schafftdichtungen gelegen haben (benzin im öl) und die kontrollleuchte hat evntl kurz geleuchtet weil durch die verdünnung des öles wenig öldruck da gewesen ist! aber normalerweiße müsste der motor geklackert haben!

  • wenn ich das richtig verstanden habe mit dem kurzen aufleuchten der kontrollampe dürfte dass problem ziemlich klar sein! meiner meinnung nach müsste der schmierfilm abgerissen sein und der motor jetzt entweeder nen kolbenfresser oder nen lagerschaden haben (pleuellager)! vll hatte der vorbesitzer dass öl schon langer nicht mehr gewechselt und es lag zu fällig noch ein gemisch problem vor so dass das öl mit benzin verdünnt war und scho hat mann so ein problem! dass schwarze Qualmen aus dem auspuff könnte an den schafftdichtungen gelegen haben (benzin im öl) und die kontrollleuchte hat evntl kurz geleuchtet weil durch die verdünnung des öles wenig öldruck da gewesen ist! aber normalerweiße müsste der motor geklackert haben!

    Was es sein könnte kann man noch gar nicht sagen da er viel zu wenig beschrieben hat...Und wenn die Ventilschaftdichtungen hinüber sind hat das nichts mit Kraftstoff im Öl zu tun!Er hatte wohl keinen Öldruck mehr weil kein Öl mehr im Motor war und alles unterm Getriebe raustropfte! Wie gesagt,er soll am besten ma den Motor komplett zerlegen lassen und alles überprüfen lassen,dann kann man erst sagen was die Ursache für ist! Aber vorher sollte er das mit dem Händler abklären das er nachher nicht auf den Reparaturkosten sitzen bleibt!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • wenn ich das richtig verstanden habe mit dem kurzen aufleuchten der kontrollampe dürfte dass problem ziemlich klar sein! meiner meinnung nach müsste der schmierfilm abgerissen sein und der motor jetzt entweeder nen kolbenfresser oder nen lagerschaden haben (pleuellager)! vll hatte der vorbesitzer dass öl schon langer nicht mehr gewechselt und es lag zu fällig noch ein gemisch problem vor so dass das öl mit benzin verdünnt war und scho hat mann so ein problem! dass schwarze Qualmen aus dem auspuff könnte an den schafftdichtungen gelegen haben (benzin im öl) und die kontrollleuchte hat evntl kurz geleuchtet weil durch die verdünnung des öles wenig öldruck da gewesen ist! aber normalerweiße müsste der motor geklackert haben!

    Wenns hinten schwarz qualmt ist zu wenig Luft bei der Verbrennung.
    Und wenn Öl verbrannt wird schauts blau aus. Wasser wäre weiss.

    Kolbenfresser oder Lagerschaden machen Geräusche bzw. beim Kolbenfresser schaut dein Motorraum auch verölt aus bzw könnte es zum Auspuff ölig raus kommen.

    Lass ein Mechaniker an dein Auto der sich mit der Materie auskennt. Evt. ist eine Ölleitung vom Lader abgerissen oder oder es liegt ein ganz anderer Schaden vor als wir hier vermuten.

  • Also um es nochmal deutlich zu machen würde ich an Deiner Stelle mir hierzu folgendes überlegen und ich spreche hier eigentlich nur die formellen Randbedingungen an:

    1. Im Kaufvertrag steht (hoffentlich) der KM Stand
    2. Du hast einen Abschleppbericht mit dem Kilometerstand bei Motorschaden (~30km mehr sagst Du)

    Ohne jetzt weiter auf die Ursachensuche zu gehen ist eigentlich klar, dass Du, wie Du es beschreibst, wohl einen kapitalen Motorschaden hast.
    Hieraus ergeben sich eigentlich nur 2 rationale Möglichkeiten:

    1. Auto zurückgeben (für mich die beste Lösung!):

    Stell dem Händler die Karre auf den Hof, klär vorab telefonisch die Kostenübernahme für den Transport ab, und lass dir ein Fax, Email oder eine postalisch zugestellte unterschriebene Kostenübernahmeerklärung vom Händler zukommen! Ganz wichtig!
    Wenn der Händler sich weigert, frag bei einem Anwalt nach.

    2. Auto behalten und reparieren lassen:

    Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass der Händler bei einem Kaufpreis von 1700€ einfach eine Reparatur bezahlt.... falls doch, solltest Du hierfür ebenfalls eine schriftliche Bestätigung einfordern oder noch besser: er soll das bei einer VW Werkstatt beauftragen!


    Bin etwas verwirrt über deine Aussagen "er lässt sich nicht auf eine telefonische Klärung ein" --> hat er einfach aufgelegt oder wie??? Wieso hab ich eigentlich das Gefühl, dass der Händler keinen deutschen Namen hat....

    Wünsch Dir viel Erfolg...

    Gruß,
    Achim

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!