Darf ein LMM so aussehen ?

  • Ich hab heute in meinem jugendlichen Leichtsinn mal meinen Lufi getauscht bzw gereinigt und dabei einen Blick auf den LMM riskiert. Daraufhin hab ich diesen sofort ausgebaut, denn irgendwie sagt mir eine innere Stimme "Das sollte so eigentlich nicht aussehen".

    Link zum Bild

    Irgendjemand Anregungen oder Kommentare die der Sache dienlich sein könnten

    Seit 2003 Corradoinfiziert und keine Heilung in Sicht :super:

  • OK, das iss Mist. ich werd mal sehen was ich da machen kann, hoffe der LMM ist dadurch nicht beschädigt! Zum Thema Lufi fällt mr noch ein, wieviele von den Spannbügeln hats normalerweise an euren Luftfilterkästen? bei mir sinds derer 3 ! Hab aber den Eindruck das da noch min. 2 Stück fehlen, wo die hin sind weis ich nicht.

    Seit 2003 Corradoinfiziert und keine Heilung in Sicht :super:

  • Oha so sieht bei mir noch nichtmal der Luftfilter aus, ist der Vorbesitzer durch einen Schwarm Gänse geflogen?
    LMM abbauen und gründlich putzen, würd vielleicht noch den Ansaugschlauch durchsehen ob sich da dreck gelagert hat.

    Sollten 4 Bügel sein normal

    Zum Wohl die Pfalz :)
    Corrado VR6 07/93

  • Gitter am besten mit ner Pinzette von dem "Müll" befreien und nachher gut mit Bremsenreiniger säubern...soweit ich weiss kannste die Gitter auch ausbauen?!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Würd mir weniger um den LMM Sorgen machen, denn der ist notfalls ersetzbar. Schlimmer ist es, wenn der Motor diesen Dreck "gefressen" hat. Sicherheitshalber mal Kompression messen und evtl Zylinderbahnen Endoskopieren, durch Dreck haste da schnell Riefen drin.

  • Ich weis nicht was der Vorbesitzer für nen Lufi drin hatte, evtl hat er vor dem Verkauf erst wieder den Originalen rein, das würde das fehlen der Haltebänder erklären.

    4 Bügel sind das also ? OK, dann fehlt zumindest mal einer!

    Den Ansauggschlauch werd ich mir auch noch ansehen und ihn mal reinigen. Wegen dem Motor maach ich mich jetzt weniger nass, der soll im März oder April eh zu WFT, dann kommt sowieso n ATM rein. :winking_face:

    Hab die Siebe ausgebaut und gereinigt (iss immer Praktisch ne Flasche Bremsenreiniger im Haus zu haben) :biggrin:. Geht ganz einfach, man muss nur die Sicherungsringe lösen (kleiner Schraubendreher, fertig!)

    Link zum Bild

    Demonstrativ hab ich das mal auf einem weißen Untergrund gemacht.

    Link zum Bild

    Seit 2003 Corradoinfiziert und keine Heilung in Sicht :super:

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (10. Februar 2010 um 14:02) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Da haste ja den halben Wald rausgeholt?!:biggrin: Sieht auf jedenfall schonma viiiel besser aus! :winking_face:

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Aber dafür hab ich ja nen Luftfilter, also eigentlich. Ich werd erstmal schauen obs die Hacken da nicht bei VW als Ersatz gibt, dann mach ich di dran die noch fehlen. Kann ja sein das der nicht richtig abgedichtet hat, aber seit ich ihn hab sind da nur 3 Haken.

    Ich hab den die ganze Zeit in der abgeschlossenen Garage stehen, denke nicht das sich da sooo viel ungeziefer rumtreibt. Höchstens auf nem Treffen vielleicht.

    Seit 2003 Corradoinfiziert und keine Heilung in Sicht :super:

  • Danke Jürgen, ich werd morgen früh gleich mal beim freundlichen auf der Matte stehen.


    Öl hab ich jetzt auch keins gesehen, aber wie du schon gesagt hat, da wird wohl von 2003 nimmer viel da sein.

    Naja, jetzt isser ja erstmal wieder sauber, muss nur noch die Saison anfangen dann seh ich ob ich was seh.

    Danke nochmal an alle für die Hilfe und die Infos :danke:

    Seit 2003 Corradoinfiziert und keine Heilung in Sicht :super:

  • Also ich hab das jetzt mal in Angriff genommen. Der LMM ist wie gesagt wieder blitzsauber, hoffe er funktioniert noch, die kleinen Drähtchen in innern sind zumindest mal unbeschädigt.

    Der K&N Plattenfilter iss auch gereinigt und neu eingeölt. (komischwerweise war trotzdem kein Öl im LMM)

    Beim Einbau des Lufis hab ich erstmal den ganzen Kasten ausgebaut und drunter etwas sauber gemacht (da sammelt sich ne Menge Dreck mit der Zeit). Zudem hab ich die Gummischeiben auf denen der Kasten lagert durch neue ersetzt, die alten waren irgendwie spröde. Den Verschluss vom Luftfilterlasten hab ich denn verbessert, im Normalfall kann man da zwar 5 Haken dran machen, aber nur 4 davon kann man auch einhaken. Den unterm Andsaugrohr bekam ich nicht eingehakt, da dort keine vertiefung war wo der Haken Halt gefunden hätte. Ich hab dann einfach mim Dremel eine kleine Vertiefung eingebracht und nun hält das ganze mit 5 Haken Bombensicher ! Die beiden Haltegummis mit denen man den Kasten befestigt, waren bei mir auch nichtmehr da, deswegen hab ich mir die auch gleich noch mit Organisiert und muss sagen, so gut und fest hat das ganze noch nie gesessen, seit ich ihn 2003 gekauft hab. Das gibt mir zu denken.

    Seit 2003 Corradoinfiziert und keine Heilung in Sicht :super:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!