Rumpf verschlissen??

  • Ein AT Rumpf ist ein Austauschrumpf.Bringst deinen alten Rumpf zum VW-Händler,der schickt den ein, und bekommst zeitgleich einen Regenerierten Block zurück. Meines Wissens nach kostet der so um die 1350€....

  • Ein AT Rumpf ist ein Austauschrumpf.Bringst deinen alten Rumpf zum VW-Händler,der schickt den ein, und bekommst zeitgleich einen Regenerierten Block zurück. Meines Wissens nach kostet der so um die 1350€....


    Dann müssten die aber billiger geworden sein.


    037 100 103 X Teilmotor 118KW 1,8Ltr. PG Preis >1445€


    Und den aktuellen Preis erfährst du bei Händler.


  • 2 wa sksotet ein druckverlustprüfung
    und wie wird das gemacht ,
    kann das jeder kfz werkstadt machen?


    Frag doch einfach in einer Werkstatt in deiner Nähe nach, was es kostet. Wird das einfachste sein und du hast den genauen Preis.
    Es wird über das Kerzenloch druck auf den Zylinder gegeben, dadurch wird dann festgestellt, wo die Kompression verloren geht.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

    Automatische Anzeigen

  • Bevor ich noch ein neues Thema eröffne frage ich gleich mal hierzu nach.


    War grad beim Motoreninstandsetzer und der erste Kolben geht nur noch mit 2.Übermaß. Also Wiseco 150671597293, Wössner oder Mahle.


    Hab ich das richtig rausgelesen das Mahle nur normale Kolben baut und Wiseco (USA) und Wössner Schmiedekolben?
    Was sollte ich nehmen, da ich original fahren will. (orig. Auspuff, kein Chip bzw Laderrad A-Kopf).

    Automatische Anzeigen

  • Das kommt ganz auf den Einsatz deines Corrados an...wenn du ihn überwiegend im Sommer zum normalen fahren (Stadt,Autobahn und Co) verwendest dann wären die normalen Kolben besser,da du mit Schmiedekolben beim ersten Starten einen höheren Verschleiss hast bezw. Laufgeräusche bis diese sich ausgedehnt und angepasst haben,von daher wären Schmiedekolben für Stadt und Alltagsverkehr im Sommer nicht so gut da das Fahrzeug oft gestartet wird.Wenn du ihn aber fast nur auf der Nordschleife bewegst und nicht im Alltag dann würd ich zu Schmiedekolben greifen...

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Das ist ja schon mal was ich hören wollte. Leider kostet mich das Projekt grad richtig Kohle. 900€ fürs Paket 500€ für Motorenteile und nun nochmal 1200€ für den Instandsetzer.
    Werd also auf Mahle zurückgreifen und die 82mm Übermaßkolben einbauen.
    Weiß noch jemand eine Firma etc. wo man die günstiger als 599€ bekommt?

  • Wenn Du original fahren möchtest dann auf keinen Fall Schmiedekolben.


    Mach wieder originale Übermasskolben rein.


    Der Verscheiss ist bei Schmiedkolben um einiges höher.


    Schau mal nach Kolbenschmidt die sind sehr gut.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Hast noch ein Link zu Kolbenschmidt? Ich fing grad kein Anbieter im Netz und auf der HP gibts nur ein Broschüre aber keine Preise.


    Jetzt auf die schnelle


    Ebääää 360289322627


    Liegen dann wohl bei 550 aber die bekommt man bestimmt noch preiswerter.


    Bei den größen einfach mal nachfragen.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

    Automatische Anzeigen

  • Danke,
    Naja 570€ zu 599€ Mahle inkl. Versandkosten ist kein großer Unterschied.
    Ich such mal noch etwas. Zumindest weiß ich erstmal was ich nehmen kann. :ok:
    Aber unter KS oder Kolbenschmidt ist leider kein Anbieter unter Google zu finden.

  • Mahle und KS waren glaube ich mal das gleiche.


    Und den Preis bekommst Du eigentlich nur über einen Instandsetzer.


    Kennst Du da keinen ?


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Klar, hab ja mein Motor schon dort und lt dessen Aussage müssen ja 82,00mm rein, da der 1.Zylinder am meisten Verschleiß hat und auch Kleinteile (ich denk vom G-Lader) mal drin waren.
    Er verlangt pro Wössnerkolben 190+Steuer und in der Bucht sind wir bei 130inkl.
    Da glaub ich kaum das er unter die magischen 570€ von KS oder 600€ Mahle kommt.


    Bin jetzt ohne Kolben für Kopf planen 1-3/10, 4 Ventilführungen neu, Ventile einschleifen und neu von mir gelieferten Schaftdichtungen + Motor (Kurbeltrieb zerlegen) bohren, hohnen und Block planen bei 550-600€+ Steuer ohne Montage. Den Motor bau ich selbst zusammen.
    Dann sind noch 500€ an Dichtungen, Schrauben etc. was der Motor neu bekommt.
    Daher brauch ich nen guten Preis für die Kolben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!