90A LiMa arbeitet erst ab 3500upm!

  • Hi
    Da der Winter angefangen hat, hat meine 65A Lima in meinem G60 es nicht mehr geschaft meine Batterie zu laden da ich immer nur 20km zur Arbeit fahre!

    Dann wollte ich eine 90A Lima verbauen,weil ich mir erhofte das das Problem dann gegessen sei!
    Gestern habe ich ne gebrauchte 90A lima bekommen,direkt eingebaut und beim ersten anlassen des Motors sind alle lichter am Tacho nurnoch halb so hell wie vorher und der Kondensator zeigt 10 Volt an.
    Wenn ich dann die drehzahl einmal auf 3500upm bringe wird alles wieder hell und der Kondensator zeigt 13 Volt an!

    Ich habe Heute nen neuen Regler eingebaut,das Erregerkabel abgeschliffen und auch den Pluspol von der Lima zur Batterie überbrückt aber immer noch keine besserung!

    Ist jetzt die Lima Defekt oder was könnte es noch sein?
    Angeblich hat die Lima vorher im Corrado super Funktioniert!

  • Hallo,
    als ich bei meinem G60, die Lima gegen eine 90A getauscht habe, hat sie gleich volle Leistung gebracht.
    Eventuell ist sie ja doch Defekt?
    Oder vielleicht ein Kabel vertauscht?
    Kannst die Lima ja mal vom Boschdienst checken lassen.

    " I am so fast that last Night i turned off the light Switch in my Hotel Room and was in Bed before the Room was dark " Muhammad Ali

  • Das geht bestimmt, aber da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
    Bei so was hat der Boschdienst immer nen Rat.

    " I am so fast that last Night i turned off the light Switch in my Hotel Room and was in Bed before the Room was dark " Muhammad Ali

  • Mess mal das Erregerkabel auf Durchgang.

    Vielleicht sind auch die Schleifringe zu fertig und / oder die Diodenplatte hat einen weg.

    Sicher, dass Du sonst alles i.O. hast? Normal sollte auch die 65A Lima es schaffen die Batterie zu laden bei 20 km.

  • Dann werde ich das Kabel mal durchmessen!
    Was kann denn noch alles defekt sein wenn die Batterie nicht richtig läd?
    Die Batterie ist ne Banner 65ah und ist vll 2 jahre alt!
    Ich habe mir sogar schon so ne super hässliche Isoliertasche für die Batterie geholt aber hat nur ein bischen geholfen,jetzt hällt die Batterie ein wenig länger!

    ich hab auch schon immer das Problem (egal ob 65 oder 90A Lima)Das bei lauter Musik alle Lampen sehr dunkel werden!

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (19. Dezember 2009 um 07:43) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Mess mal das Erregerkabel auf Durchgang.

    Vielleicht sind auch die Schleifringe zu fertig und / oder die Diodenplatte hat einen weg.

    Sicher, dass Du sonst alles i.O. hast? Normal sollte auch die 65A Lima es schaffen die Batterie zu laden bei 20 km.

    Naja er schreibt ja schon "es stehen nurnoch 10v am Kondensator an..." daraus schließe ich dass er eine Anlage drinne hat die auch mit Strom versorgt werden will - und Kaltstart + Kälte + Fette Anlage + Lima bei der die Kohlen meinetwegen nicht mehr 100% sind + Batterie die nichtmehr neu ist, usw... Da können die 20km dann schon zu wenig sein für die 65A Lima

    :thema:

    Hatte ich auch mal an nem Polo 86c - haben damals die Kohlen und den Regler getauscht und es war gut :)

  • Naja Anlage ist nicht sooo groß!Hab aber elek.Recaros,sitzheizung,Xenon,Chamelion radio(geht nicht mit der zündung aus).usw.
    Aber Regler habe ich ja heute gewechselt und da sind die Kohlen ja direkt mit dran!

  • Ich hab bei mir auch gehabt das die Batterie nicht richtig geladen wurde. Mein Voltmeter hat mir immer nur noch 9V angezeigt als ich Zündung an hatte. Ist immer noch mit hängen und würgen angesprungen.
    Hab alle Masseverbindungen Sauber gemacht und mit Kupferpaste eingeschmiert..seither keine Probleme mehr gehabt.
    Mein Voltmeter steht jetzt aufeinmal wärend der Fahrt auch nicht mehr bei 12V sondern bei knapp 14V :winking_face:
    Teste das bei dir doch auch mal..kost ja nix :)

    Corrado G60 Exclusiv in Midnightblue Perl..LC5V bald LC6YIrish Green Perl:cblau:
    Passat 35i VR6 Syncro Classic Line in Windsorblau Met. LN5Y

  • Erregerstrom lässt sich doch einfach und schnell messen. Den Stecker vom Generator abziehen, Messspitze ran, andere an Masse. Da bei eingeschalteter Zündung schon die Vorerregung aktiv ist, sollte da die Nennspannung anliegen.

    Ansonsten könnte die Diodenplatte, Ständerwicklung und Erregerwicklung in Frage kommen.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Wo sind denn beim G60 die ganzen Masseverbindungen die mit der Lima zu tun haben?
    Ich habe bei laufendem Motor das Erregerkabel auf masse gelegt und dann ist die Kontrollleucht angegangen,sollte ich das mal bei eingeschalteter zündung Prüfen?
    Oder muss ich das lieber mit ner Prüflampe messen wie "Der M" es schon beschrieben hat!

  • Bei der Lima ist das gesamte Gehäuse die Masse. Gehäuse ist ja am Block verschraubt und der Block ist mit dem Masse Pol der Batterie verbunden.

    Hast du jetzt das kleine Erregerkabel bei laufendem Motor direkt auf Masse gehalten?

    Mach folgendes: Montier das Erregerkabel von der Lima ab, an den Kabelschuh des Erregerkabels hängst du ein Multimeter (auf Volt stellen) mit dem zweiten Kabel des Multimeters gehst du auf Masse (Lima-Gehäuse oder direkt Batterie). Bei eingeschalteter Zündung sollte Spannung anliegen.

  • Naja jetzt springt er nichtmal mehr an und beim ADAC ist die Hölle los da kommt man garnicht durch die Leitung!!!

    Wenn ich Heute noch in die Garage komme messe ich erstmal alles was ihr gesagt habt!

  • Du kannst auch eine 12Volt, 1,2 Watt Lampe (aus Instrumentenbeleuchtung z.B.) statt des Multimeters nehmen und in die Erregerleitung zu Masse legen. Sie muss leuchten und sollte bei laufendem Motor ausgehen. Tut sie das nicht ist was mit der LiMa faul!
    Wenn sie erst bei 3000 U/min ausgeht eben Erregerwicklung oder Diodenplatte.
    Gruß Frank

  • Hey,
    bei mir gabs früher das Problem, dass die Lima nicht genügend geladen hat, so wie ja bei dir.
    Als Ursache dafür hab ich die Anschlüsse am Anlasser entdeckt. Da das Pluskabel von der Lima zum Anlasser und erst von da zur Baterie läuft, habe ich festgestellt, dass es da unten total oxidiert war. Hab folglich die Kabel erneuert und zusätzlich noch ein Kabel von der Lima direkt zur Baterie gezogen. Seitdem hab ich keinerlei Probleme mehr.
    Evtl ist ja deine alte Lima garnicht zu schwach, sondern nur die Leitungen nicht mehr die besten...
    Grüßle Maxi

  • ich habe mit der 90A Lima ja schon ein extrakabel von dem Pluspol der Batterie bis zur Lima gezogen,aber es hat sich nichts verändert!

    Ich habe jetzt die 90A ausgebaut mein Kumpel lässt sie bei einem Boschservie durchchecken!

    Jetzt habe ich wieder die alte 65A Lima drin und währende ich diese eingebaut habe(Und meinen Kühler wieder Abgetaut habe) ließ ich die Batterie mal 4 stunden lang Am Ladegerät und jetzt springt er auch wieder normal an!
    Zwar zeigt mein Kondensator immernoch nur 12-13Volt an(Immer sehr schwankend)und bei lauter Musik wird alles dunkel,aber sie scheint trotzdem zu laden und muss nicht erst auf 3000upm gebracht werden!

    Ich werde aber bescheidsagen ob die 90A lima defekt ist oder net!

  • So ich habe heute bescheid bekommen da meine Lima ja bei einem Boschservice war!

    Der Minuspol einer Diodenplatte ist defekt,deshalb läd sie erst ab 3500 upm und unter belastung bringt sie auch nicht die angegebene Leistung!Also DEFEKT!
    Aber jetzt weiß ich wenigstens das es ein Problem weniger am Corrado ist und an der Lima lag!

    Trotzdem Danke für die schnellen und guten Tipps!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!