Kaltstartproblem beim 9A

  • hey leute evtl weiß ja jemand von euch rat oder kann mir helfen. hab das forum schon durch forstet viele beiträge aber keiner der mir hilft...! Also mein corri (2,0l 16v 9a bj 92 260000km angeblichem chip und 150 ps) hat vor 3 wochen das 1. problem gehabt das er beim kalten und feuchten wetter nicht sofort, sondern erst nach viel und oftmals das gaspedal treten ansprang, er knallte ganz komisch im auspuff ruckelte und zog ganz langsam hoch. Wenn er dann nach einiger zeit anging konnte man nur langsam gas geben bei schlagartigem gas geben ging er fast aus. 2 tage später sprang er morgens garnicht mehr an hab so lange gestartet das dann die batterie leer war. Mein schwieger vater zog mich dann an aber da sprang er auch nur wiederwillig an. Und seitdem war es im warmen und kalten zustand so. 2. Problem war das der gute wenn man schlagartig gas gab egal ob kalt oder warm von ungefähr 900 bis fast 1600 umdrehungen ruckelte und danach normal und voll durch zog. Im stand und im fahren 1 gang stehend an der ampel und vollgas um schneller zu sein als der andere :winking_face: oder 2gang schrittgeschwindigkeit vollgas und 3 und 4 und 5 gang 50 kmh oder besser 40 kmh fahren vollgas ruckeln ruckeln ruckeln..! wir haben darauf hin die köpfe zusammen gesteckt und nach viel hin und her die zündkerzen zündkabel und leerlaufregelventil getauscht da diese nicht ganz in ordnung waren. so problem war weg bis gestern...!!! wieder kalt naß - temp draussen und wieder schlecht angesprungen erst bei der 4 oder 5 umdrehung des anlassers aber er sprang an heute morgen ein ganz neues 3. problem also ich starte heute morgen ganz normal auto springt wieder bissle schlechter an aber springt an geht aber nach dem er (900-1000 umdrehungen) also wenige zeit läuft aus...! das ganze wiederhohlt sich 4 mal...!! dann springt er an läuft aber so bald ich gas gebe aus...!!! das ganze wiederholht sich 3-4 mal dann langsam gasgeben läuft aber schnell gasgeben aus...!!!! ich hab ihn dann ein wenig ohne gasgeben laufen lassen, dann ne runde gefahren und es fühlte sich an als wenn jemand das auto festhält sprich zieht nich so wie sonst...! nach einmal durch dorf fahren geht wieder alles...! hmm das könnte ich noch erklären wegen handbremse fest auch wenn diese nicht angezogen war...! aber das andere...??? :confused:

    schön wäre es auch wenn es jemand in meiner nähe geben würde der sich mit corri 16v auskennt denn ich hab es satt leute an mein auto zulassen die kein plan (VW oder auch freiberufliche werkstätten) haben die *******e viel geld für nichts nehmen und ich teile kaufe die ich garnicht brauch..! mein freund und schrauber kennt sich mit allem ab golf 4 und seinem fachgebiet vr6 aus aber 16v nicht zu alt...! wohne in plön bin viel in wahlstedt (segeberg) oder auch rendsburg (arbeit) tele 01721531131 meldet euch denn wenn es so weiter geht muss ich mich von meiner kleinen trennen *heul*

  • ich habe versucht mein problem so gut wie möglich zu beschreiben. bin krankenpfleger und kein kfz mechaniker...! also sorry wenn es ein wenig konfuß ist...! ich versuche mich weitestgehend in die materie einzudenken und mir gewisse dinge anzulesen bin aber voll und ganz an meiner grenze des machbaren. und leider gibt es hier keine werkstatt die mir helfen kann....!

    • Offizieller Beitrag

    Es geht nicht darum ob du Kfz´ler bist der sich in der Materie auskennt sondern darum das du wohl mit dem Moped durch die Schule gefahren bist und den Stoff mit Satzzeichen, Absätze und der Groß- und Kleinschreibung scheinbar übersprungen hast.

    Stell dir einfach mal vor deine Praxisanleitung würde so aussehen.........

  • Hallo tjvspm2

    Das hier ist unser Schreibstil. Wenn du nicht so in etwa weiter machst kannst du gleich deine "Kleine" verkaufen, da sich hier keiner mehr deinen Problem annehmen wird!

    Siehe auch http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…Kleinschreibung

  • So Entschuldigung an alle, hab das in der Pause schnell mit dem Handy getippt.

    Hey Leute, evtl. weiß ja jemand von euch Rat oder kann mir helfen. Hab das Forum schon durchforstet…habe bereits viele Beiträge gelesen, nur diese halfen mir nicht bei meinem Problemen....! Also, mein Corrado (2,0l, 16v, 9a, bj 92, 260000 km, angeblich mit Chip und 150 Ps) hat vor 3 Wochen mehrere Probleme gehabt.

    Mein 1. Problem war, daß er bei kaltem und feuchtem Wetter nicht sofort ansprang, sondern erst nach häufigem Betätigen des Gaspedals. Als nächstes knallte der Auspuff dann ganz komisch und der Wagen ruckelte und der Motor zog extrem langsam hoch (als ob er nur auf 3 Pötten laufen würde). Wenn er dann an war, konnte man nur langsam Gas geben, bei schlagartigem Gas geben ging er fast aus. Zwei Tage später sprang er morgens gar nicht mehr an. Habe so lange den Motor gestartet, bis die Batterie leer war. Mein Schwiegervater schleppte mich daraufhin an und der Wagen sprang dann, wenn auch widerwillig, an. Seitdem war es im warmen, aber auch im kalten Zustand so.

    Mein 2. Problem war, daß der Gute, wenn man schlagartig Gas gab, egal ob in kaltem oder warmen Zustand im Leerlauf, von ungefähr 900 bis fast 1600 Umdrehungen, ruckelte und nach 1600 Umdrehungen normal und voll durchzog. Wenn man untertourig fuhr und beschleunigen wollte ruckelte er auch ganz komisch. Aber sowie er wieder über 1600 Umdrehungen kam, zog er normal hoch.
    Mein Schwager und mein Mechaniker beschlossen daraufhin die Zündkerzen, das Zündkabel und das Leerlaufregelventil zu tauschen, da diese wohl in keinem guten Zustand waren. Somit war das Problem dann bis gestern vom Tisch.
    Das Wetter änderte sich dann vor einigen Tagen. Es war gestern nass-kalt im Minus Temperaturenbereich und wieder einmal sprang er schlecht an, diesmal erst bei der 4 oder 5 Umdrehung des Anlassers aber er sprang an.

    Heute morgen kam dann das 3. Problem hinzu. Ich startete das Auto ganz normal. Dieses sprang ein bisschen schlechter, als sonst an, ging aber, nachdem er 900-1000 Umdrehungen erreicht hatte, aus. Das Ganze wiederholte sich 4 mal. Dann sprang er an, lief normal und ruhig, aber sobald ich Gas gab, ging er aus. Dieser Vorgang wiederholte sich ebenfalls 3-4 Mal. Dann gab ich langsam Gas und er zog normal hoch. Wenn ich jedoch schnell Gas geben wollte, ging er aus. Ich hab ihn dann ein wenig, ohne Gas zu geben, laufen lassen, bin dann ne runde gefahren, es fühlte sich an als wenn jemand das Auto festhält. Er zog nicht so wie sonst. Nach der obligatorischen Ortskontrollfahrt lief er wieder normal. Ich könnte mir noch erklären dass die Bremsen festgefroren waren. Aber alles andere...???

    Schön wäre es auch, wenn es jemanden in meiner Nähe geben würde, der sich mit Corrado 16v auskennt. Denn ich habe es satt, Leute an mein Auto zu lassen die keinen Plan (VW oder auch freiberufliche Werkstätten in meiner Nähe) von meinem Auto haben, die viel Geld für nichts nehmen und ich Teile kaufe, die ich gar nicht benötige. Mein Freund und Schrauber kennt sich mit allen Vws ab Golf 4 und seinem Fachgebiet vr6 aus. Aber die älteren Modelle kennt er nicht so gut. Ich wohne in Plön, bin viel in Wahlstedt (Bad Segeberg) aber auch in Rendsburg (Arbeitsort) Meine Telefon-Nr. ist 01721531131. Meldet euch. Denn wenn es so weiter geht muss ich mich von meiner kleinen trennen *heul*

  • Wenn die Welle zuviel Spiel hat wird der auch schnell wieder verrecken. Hatte mein KR im Scirocco auch bei 200.000 km. Half nur neuer Verteiler, komplett mit Hallgeber. Umbau ist dann plug und play. Danach war auch das "Zündkerzenfressen" weg, brauchte fast alle 5000 km einen neuen Satz, das ging ins Geld. Mach Finger und Kappe noch mal neu, wenn nach 2 Monaten wieder im Eimer: Kompletten Verteiler wechseln.
    Gruß Frank

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!