welcher Auspuffgummi für Bastuck Anlage?

  • Hallo!

    Habe immer wieder das Problem, daß mir der Auspuffgummi hinter dem Mitteltopf wegschmilzt. Habe zuletzt sogar ein extrem dickes Modell von einem Mercedes LKW benutzt und der löste sich bereits nach 14 Minuten in Rauch auf! Da hat es fast länger gebraucht, den da dran zu bauen. Gibt es da vielleicht eine Alternative aus einem anderem Material? Gummi scheint da wohl nicht geeignet zu sein.
    Fahrzeug ist ein Corrado G60 ohne irgendwelche Motormodifikationen und allen drei Schalldämpfern.

    :csilber: G60 Diamantsilbermetallic, Baujahr 1988

  • Also ich hatte das auch bei meiner bastuckanlage das am Mitteltopf das Gummi immer geschmolzen ist , war mindestens alle zwei Wochen platt , habe stärkeres genommen von vw , hat nix gebracht , habe es nicht verstanden , haben dann die Zündung anders eingestellt weil die falsch stand und siehe da , Auspuffgummi seiddem nicht mehr geschmolzen , denke mal der wurde vorher zu heiss ....weiss ja nicht ob dein Wagen sonst gescheit läuft ? Sonst mal Zündung kontrollieren ....vielleicht hilft das ja ....

  • Der Corrado fährt einwandfrei, alle Motorenstellungen werden oft überprüft, er fährt sogar besser als er eigentlich sollte. Allerdings wird er auch manchmal stark beansprucht, der Gummi ist nicht gerade bei einer Fahrt mit 90 km/h auf der Landstraße weggeschmolzen sondern bei einem viel höherem Tempo auf einen Berg rauf. Trotzdem muss es eine Möglichkeit geben, den Auspuff dauerhaft zu befestigen. Die Auspuffanlage wird allerings schon im Stand ziemlich heiss, nach etwa 4 Minuten kann man das Endrohr schon nicht mehr anfassen.

    :csilber: G60 Diamantsilbermetallic, Baujahr 1988

  • Ich habe genau das gleiche Problem. Andauernd schmilzt das Auspuffgummi vom Mittelschalldämpfer bei meiner Bastuck-Anlage.:motz: Habe auch schon die Polyurethan-Gummis von Powersprint benutzt. Das war der größte S.C.H.E.I.ß. Die fangen an zu brennen!!! Habe jetzt die Halter mit einem Hitzeschutzband umwickelt und dann die Gummis dran gemacht, d.h. die Gummis kommen nicht direkt mit dem Auspuff in Verbindung. Habe aber auch noch keine Erfahrung mit dieser evt. Lösung, da ich seitdem nicht mehr auf der NOS gefahren bin.

    Gruß Marc

    Für arme Eltern kann "Mann" nichts, aber für arme Schwiegereltern!

  • golfer: Du meinst wir sollten vielleicht etwas die Leistung drosseln ? :lachen3:
    Im Ernst, wie bereits geschrieben, mein Corrado ist bestens eingestellt und läuft auch entsprechend, der Verbrauch stimmt auch. Keine vermurkste Tuning-Schüssel mit veränderten Steuerzeiten oder leerem Kat.
    Bitte keine Kommentare über dies oder das würde nicht stimmen....es wird nach einer Alternative zu den nicht lange haltenden Auspuffgummis gesucht.

    :csilber: G60 Diamantsilbermetallic, Baujahr 1988

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!