Wärmetauscherwechsel

  • Hey

    Wie ihr wisst hab ich vor 2-3 Monaten einen Corrado 2,0L ABT gekauft,bei dem der Wärmetauscher kaputt war/ist.

    Nun heute hab ich mal angefangen alles auseinander zu bauen...
    Dazu kommt noch das immer wenn ich bei Regenfahr die Fahrerseite Nass ist.
    Also Sitze raus,Zwischenablage,Rücksitzbank Lüftungssytem und Co.

    Werd wohl jetzt gleich den Wärmetauscher einbauen, nun hab ich aber noch eine Frage ich hab mir vom Baumarkt so ein Standheizer gehollt den ich über nacht drin laufen lass das er trocken wird aber hättet ihr vllt ein paar Tipps-bezüglich der Reinigung kann ich den Teppich einfach in die Waschmaschine werfen und trockner ?:kopfkrat: Davor wollt ich ihn noch mit dem Dampfstrahler kräftig eins verpassen :face_with_rolling_eyes:.

    Nun sind auch diese Fußmatten/Dämmatten die unter dem Teppich sind total Nass und richen ziemlich stark + risssig. Hat da vllt jmd einen Preis von Vw oder alternative würd die gern Neu kaufen oder eher muss...

    Sagt mir einfach mal so allgemeine Tipps zum Thema Wärmetauscher+Beseitigung der Spuren..

    MFG Gino

    :danke:

  • ohaaa bekomm das lüftungsgehäuse mit dem lüfter nicht raus Grrr :frowning_face:

    Vllt kann mir da jmd helfen hab die klammern vorne rum raus aber die hinten ,da hab ich nur 1 raus bekommen die andere ist zuweit oben ..
    Schrauben im Motorraum sind auch draußen + diese dicke schwarze plastik mutter die den lüfter hebt aber das Ding will nicht raus hab ich was vergessen ?

    Hilfe:kopfkrat:

  • Wenn du den Teppich mit dem Dampfreiniger oder Hockdruchreiniger bearbeitet hast braucht nix mehr in die Waschmaschine, würde auch wetten das der Teppich die Waschmaschine nicht überlebt bzw. er da garnicht rein passt.

  • So Lüfter hab ich draußen ..:face_with_rolling_eyes: ...
    Ja inzwischen kann ich ihn sogar sehn :super:
    Aber was ich da seh ist nicht besonderst schön diese Lüftungklappe die innen sitz ist total Prösselig.

    Nun meine Frage langsam glaub ich das es nicht möglich ist den Wärmetauscher zu wechseln wenn man Airbags & Kniepolster hat.

    Dieser große Kasten wo der Wärmetauscher drin sitzt besteht aus 5 teilen wenn ich das richtig sehe .

    Ganz unten für den Fußraum das Flache Teil.
    Direkt darüber für den Seitlichen Fußraum
    Dann auf der Vorder Seite das flache Teile das bis oben geht
    Der kasten indem der Wärmetauscher sitzt mit den Seilzügen
    Und die 2 Rohre die Jeweils zur seite gehn

    Und nun hab ich erstmal versucht das Rohr zu Beifahrerseite zu entfernen Problem dabei das es durch die 2 Airbag halt nicht rausgezogen oder gekippt werden kann,hab es auch schon versucht nach unten zu biegen.

    Die Vorderseite bekomm ich nicht raus weil die Stange von den Kniepolstern mir kein Spiel.

    Die Stange selbst kann ich nur entfernen wenn ich das AM rausnehme (was ich vermeiden will)

    Das Flache teil ganz unten da komm ich erst gar nicht ran.

    Das Seitliche Fußraum teil bewegt sich zwar und hat auch gut spiel aber will ums verecken nicht raus .

    Und zu guter letzt der große Lüftungskasten sitzt BoMbeN FEST.

    Habe auch schon die 3 Muttern im Fußraum gelöst aber ich komm einfach nicht weiter häng nun seit 6 h schon dran :gähn:

    Hab auch schon die Sufu benutz aber nicht wirklich was gefunden ...

    Hoffe jmd ist grad da der mir bisl helfen kann.

    Oder vllt muss das AM doch raus wenn man AIRBAG + Kniepolster hat

    :confused:

    MFG Gino

  • Also der Heizungskasten ist im Motorraum mit 3 Schrauben an der Spritzwand befestigt.
    Die Metallstange von Knieprallschutz bekommst du zur Fahrerseite raus. Alle Halterungen abmachen und das Mittelteil vom Armaturenbrett abbauen und den Halter für die Befestigung vom Armaturenbrett an der Mitteltunnelbereich lösen. Dann sollte Armbr. sich etwas nach hinten ziehen lassen und die Stange geht raus. Der Heizungskasten geht danach eigentlich raus. du hast ja drin schon alles andere ab. Hast du Klima mußt du die Anschlüsse am Expansionsventil auch abmachen und hast noch eine Schraube mehr dort.

  • Der Teppich ist ein Formteil, das durch die Waschmaschine zerstört würde. Hochdruckreiniger mit Sicherheitsabstand ist aber OK. Jedoch muß der Teppich in Einbaulage trocknen, das ist wichtig.

    Ist kein Muss.
    Habe es selber gerade hinter mir...ich hab den Teppich mit Polsterschaum eingerieben, dann kräftig abgekärchert, und ganz normal liegend trocknen lassen, der Teppich passte nach wie vor wunderbar ins Auto.

  • so Stange ist draußen schön viel platz

    :danke: Goldfigther_76

    He naja nun hab ich das der Kasten noch immer Bomben fest ist und hab nochmal im Motorraum geguckt hatte 2 Schrauben raus geschraubt und 1 Gewinde war frei dachte das einfach die mutter fehlt .

    Jetzt beim 2 Blick hab ich unten noch eine weitere Mutter endeckt naja beim versuch sie zu lösen ca 10 min den Wolfgedreht hab ich bermerkt das sich der gewinde stift mit dreht .. so was jetzt hab versucht mit einer zange zu Kontern gehtz nicht ..

    abschlagen ersatz holen ? :kopfkrat:

    mfg Gino

  • Ich hatte auch schon das Vergnpgen den Wärmetauscher zu wechseln ist echt ne scheis Arbeit ich hatte damals einfach Katzenstreu ausgelegt das hat die Feuchtigkeit shcön weggesogen und nach dem Absaugen blieben auch bis auf ein paar kleine keine Spuren übrig.

  • Update hehe :ok:

    Da die eine Schraube sich durchgedreht hat und somit der Kasten schön fest war... hab ich jetzt das AM rausgehollt .. und es ist unglaublich was man da alles so findet ..

    Wärmetauscher +Gehäuse raus WM komplett zerrostet mehrere Dichtungsgumis waren bereit rausgerutscht oder einfach vergessen worden von einen der 8 Vorgänger...

    Im WM Gehäuse war schön viel Dreck richtige Klumpen und Erde...

    Bei Vw mal angefragt was das Gehäuse kostet 275€ ..

    Das heißt Klappen selbst wiederherstellen unsw..
    Matten gibts nur noch die Beifahrerseite werd wohl zu Bauhaus fahren und mir Dämmmaten kaufen und selbst zusammen schneidern..

    Bin mal gespannt wielang ich brauch alles wieder zusammen zufuchteln :winking_face:

    Eine Frage hätte ich noch habt ihr eure Dämmmatten auch gewechselt :kopfkrat:

  • Ja, hab ich. habe mir aus dem Baumarkt so ein Gummi geholt wo man, wenn die Garage eng ist an die Wand klebt. Kostet 10€ und man kann sehr viel abkleben. Einfach zurecht schneiden und fertig. Hat hinten eine Klebefläche drauf und somit braucht man kein Kleber. Hast du einen mit Klima? Noch ein Kasten mit Klima da wenn du einen brauchst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!