Fairer Preis für einen Corrado

  • Irgendwie passt hier was nicht zusammen.

    Zitat

    Er wurde in der Werkstatt gepflegt, allerdings nur teilweise bei VW.

    Zitat

    Es wurde sehr wenig an dem Auto gemacht, lediglich die notwendigen Arbeiten.

    Zitat

    also der Kilometerstand ist glaubhaft, Scheckheft und Aufkleber.


    Wenn die notwendigen Arbeiten gemacht sind, ist alles gemacht.
    Was heisst denn dann "nur sehr wenig gemacht"?
    Notwendig sind Zahnriemen, sonstige Verschleissteile, Inspektionen.
    Ist er nun Scheckheft gepflegt oder nicht?

    Wenn alles in Werkstätten gemacht wurde, wenn es fällig war und dann das Auto ansonsten unverpfuscht ist, ist das Auto von der Historie besser, als das Gros der auf dem Markt verfügbaren G60er.

    Zitat

    Ich kann den meisten nur zustimmen, gute G60 Corrados gehen i.d.R. für um die 3k € über den Tisch.


    Wenn gut=KM um 100.000, ungetunt, rostfrei und ohne Reparaturstau und ggfs noch mit guten 2-teiligen BBS halte ich das für ein Gerücht. M.E. ist sowas auf dem Markt quasi nicht zu finden. Und wer dann nur 3k dafür verlangt muss debil oder nicht nüchtern sein.

    Aber bevor die offenen Fragen nicht geklärt und keine Detailbilder vvorhanden sind, ist das alles stochern im Nebel.

    Corrado G60 Autogas; 361.000 km *verkauft*

  • Moin zusammen,

    vielen Dank für eure Einschätzungen.

    Das Fahrzeug wurde zum Teil in einer kleinen freien Werkstatt gewartet, wie gut die sich mit Corrados auskennt kann ich nicht sagen. (wie gut macht das VW?)
    Mit "wenig gemacht" meine ich das da noch nichts großes ersetzt wurde. Das Steuergerät war 2008 kaputt, sonst wurde nichts genannt und auf den gezeigten Rechnungen stand nur Kleinkram. Das finde ich deshalb wichtig weil manche haben eine lange Liste was schon alles in der letzten Zeit ersetzt wurde und ich habe dann das Bild vor Augen das ich die Liste gleich so weiterführen kann. Es gibt einfach Autos die fährt man ohne das viel dran zu machen ist, andere sind Werkstattwagen. Ich hege die Hoffnung das dieses Auto bisher kein Werkstattwagen ist und zukünftig auch keiner sein wird. Gegenstück: da wurde schon soviel gemacht, da kann nichts mehr kommen. Ist aus meiner Erfahrung meistens nicht richtig und mehr einen Hoffnung. Das ich da zuerst mal den Lader überholen muss und noch andere Arbeiten notwendig werde ist bei einem Auto mit 100000 Kilometern und vorallem 20 Jahren logisch. Das Auto ist in einem guten originalen Zustand. Die bisherigen Besitzer waren zwischen 30-50, was natürlich auch nichts heißen mag und die meisten Autos werden durch Kurzstrecken, die sprichwörtliche Fahrt zum Bäcker, ruiniert weniger durch Autobahnfahrten, auch klar. Das andere Fahrwerk wurde gleich von der ersten Besitzerin eingebaut, danach wurde das Radio gewechselt, das dürfte es gewesen sein. Er ist aber auch kein hochpoliertes Sahnestück, einfach ein Alltagsauto mit ein paar Kratzern. Ich möchte mein Geld in eine gute Basis investieren, das ist mir sehr wichtig. Was du beim Kauf sparst musst du nachher teuer bezahlen, das ist meine bisherige Erfahrung.
    Das ich keine Bilder habe macht die Sache für euch natürlich wirklich schwer. Ich hab jetzt aber einen Rahmen in dem ich mich mit dem Besitzer hoffentlich einigen kann; und für 3000 wird er ihn mir nicht geben. Er weiß schon was er an dem Auto hat und verkaufen muss er glaube ich auch nicht. Ich hab aber auch keinen Druck.

    Schaun`mer mal.

    Gruß Bernd

  • [...] Es gibt einfach Autos die fährt man ohne das viel dran zu machen ist, andere sind Werkstattwagen. Ich hege die Hoffnung das dieses Auto bisher kein Werkstattwagen ist und zukünftig auch keiner sein wird. [...]

    Korrekt! Aber bedenke, dass man da nicht selber drinsteckt. Kann sein, du kaufst 'nen Neuwagen und hast ständig Probleme damit, weil dauernd was kaputt geht oder der dauernd in die Werkstatt muss. Deshalb kann man das pauschal nicht sagen. Der Wagen war vielleicht bisher recht wenig in der Werkstatt, aber man weiß nie genau was kommt. Die Hoffnung, dass das jedoch nicht eintritt ist berechtigt.

    BjoernVR6: Die 7k als Preis waren ja seine Vorstellung, weniger die des Verkäufers. Bekommt er den für 2-3k, dann passt das Preis/Leistungsmäßig schon.:super:

    32 Ligas! Campeones, campeones, olé, olé

  • Wichtig bei der Corradosuche ist vorallem eines: Zeit. Wenn man nicht besonders viel Glück hat und in der Garage vom Nachbarn *jemandenböseanseh* nen 95er VR findet, der den quasi verschenkt, kann die Suche nach dem richtigen Corrado monate dauern.

    Björn kann davon ein lied singen. Aber der hat auch noch etwas speziellere Wünsche gehabt.

    Kopf hoch. Corrados sind selten. Gute Corrados noch seltener, aber es gibt sie =)


    95er Corrado VR6 111.000km (verkauft)

  • Moin,

    ich konnte das Auto jetzt probefahren und ein paar Bilder hab ich auch gemacht.
    Leider sind die meisten von unten etwas dunkel.

    Das Auto fühlt sich sehr gut an, nichts klappert; Bremsen funktionieren selbst nach der Standzeit von jetzt einem Jahr in einer Halle tadellos.
    Das Auto war bei der letzten Besitzerin ein Winterauto. Deshalb sind auch Winter-Alus montiert die noch neu aussehen.

    Preis ist jetzt 6300 Euro.

    Bei der Probefahrt stellte sich heraus das die Kühlwassertemperaturanzeige nicht einwandfrei arbeitet. Die Anzeige blieb bei 70 Grad stehen, Öltemp war o.k.
    Ob die Klima funktioniert konnte ich nicht sicher feststellen: Es kam kalt aber es war auch kalt
    Laut Verkäufer würde beiders überprüft ggf. gerichtet. TÜV ist 08.2010.
    Minikat ist nachgerüstet. Originalscheinwerfer sind dabei und o.k.
    Die Ölwanne ist flächig verrostet, im vorderen Bereich Ölfilter ist sie Ölfeucht. Woher das kommt konnte ich nicht feststellen. Vielleicht noch vom Filterwechsel oder Ölwannendichtung oder...?
    Das Getriebe schwitzt Öl
    Die Sommerreifen auf den BBS sehen neuwertig aus, Profiltiefe ist super, allerdings schon acht Jahre alt.
    Der G-Lader ist von unten trocken, innen schein auch o.k. Druck konnte ich nicht prüfen.
    Der Lack ist gut. lediglich ein paar Steinschläge und Kratzer im Bereich Türschwelle - vom Einsteigen.
    Das Scheckheft ist leider nicht vollständig. Der zweite Besitzer hat das Auto nicht in der Werkstatt warten lassen, zumindest ist das nicht dokumentiert. Es war ein älterer Mann der den Wagen 10 Jahre hatte; er hat angeblich alles selber gemacht.
    Der Zahnriemen wurde 98 bei 58000 Kilometer gewechselt.
    Das Steuergerät wurde im Nov 2008 - kurz vor der Abmeldung - durch ein Gebrauchtteil für 450 Euro ersetzt und lt. Rechnung auf dem Rollenprüfstand eingestellt. Sonst sind keine Reparaturen gemacht worden bzw. bekannt.

    Hier die Bilder:(leider weiß ich nicht wie man die groß bekommt)

    Für eure Meinung bin ich dankbar.

    Gruß Bernd

  • Ey, dass ist VIIIEEEELLL zu viel. Wenns sein muss gib ihm äh ihr? ka maximal 4t ? Is auch schon sehr viel...
    Aber für das Geld geht der Wagen echt NIE weg. 6300 euro... Never. Dann warte ebend bis du ihn dann irgendwann für weit darunter bekommst. Aber wenn du soviel dafür bezahlst, ka. Dann kannste meinen gerne für 4500 haben *lach* Ne ehrlich, machs nicht.

  • Neee auf gar keinem Fall... Da kann er noch so Original sein aber nicht für 6300... für das Gelb bekommt man auch nen VR , neues Modell und einiges mehr an Ausstattung und auch guter Zustand. Such einfach weiter. Und in nen paar Monaten, wenn du noch nix hast, fragste wieder diesen hier ob der Preiß nun runter geht..

  • Für mich hört sich das auch nicht richtig an!
    Nicht wirklich gepflegt!
    Als Winterwagen benutzt!!
    Und dann wirklich, zu teuer!!!

    " I am so fast that last Night i turned off the light Switch in my Hotel Room and was in Bed before the Room was dark " Muhammad Ali

  • Moin Leute,

    vielen Dank für eure Meinungen.

    Ich hab mich entschieden das Auto zu diesem Preis nicht zu kaufen.
    Es sollte eigentlich schon ausgeschrieben werden, bisher hab ich nichts nirgends gefunden.
    Ich bin gespannt ob der wirklich zu diesem Preis ausgeschrieben und verkauft wird; probieren kann man das ja und nicht jeder hat so ein Forum als Unterstützung bei der Entscheidung.
    Wenn nicht kann ich mich ja nochmal melden; weil schlecht finde ich das Auto nicht und bei 3500 Euro würde ich ja sagen.
    Ansonsten schau ich halt weiter, es eilt nicht.

    Dank und Gruß Bernd

  • Da schließ ich mich gleich mal an, hab nämlich auch recht wenig ahnung....

    was wäre denn eurer Meinung nach ein 92er US-VR6 mit ca. 170tkm wert? SSHD, Klima(müsste aufgefüllt werden), Leder, GRA, Sitzheizung, Alarmanlage....hinten am kotflügel wäre etwas rost zum entfernen, sonst aber recht gepflegt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!