• Hey ich habe eine Frage..

    Wie baue ich bei meinem 2.0l einen sportluftflilter ein,frage eigendlich nur weil ich nicht genau weiss was ich mit dem Luftmengenmesser auf dem Originalen Luftfilterkasten machen soll???

    Besten Dank :)

  • Also der Luftmengenmesser ist mit 4 Schrauben an den Orginalen deckel geschraubt!!
    Die müssen raus, dann hast des Teil vor dir!
    Beim dem is das Problem dass du nen extra Flansch brauchst der dann statt dem Deckel wieder angeschraubt wird!D.h den musst auch noch kaufen wennd nen Sportluffi hinmachen willst!!
    An Deiner Stelle würd ich das aber lassen da der Motor die viele luft net verarbeiten kann.
    das heist Cooler Sound jedoch mehr Sprittverbrauch und geht etwas schlechter wennd pech hast!!
    hab das ganze auch schon probiert
    Zieh lieber das Resorohr aus dem Orginalen Luftfilterkasten hast auch nen super klang fast wie met Sportluffi!! Und er zieht immer schön kalten Fahrtwind
    LG alex

    Ja da Herr Klotzi is auch da!!!! :winking_face:

    alles für corrado alles für vw is der corry weg tuts im herzen weh

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (5. November 2009 um 16:19) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • na klar...wer denn sonst!

    also, offener luffi zieht fast immer warme luft vom motor...(ausser du machst n eigenes luftleitsystem und schottest den luffi so vom motor ab,...) daraus folgt: weniger leistung...

    mach dir ne k&n matte rein, und wie schon geschrieben das resonanzrohr raus und ruck zuck hast n netten klang...

    gruß
    klotzii

  • na klar...wer denn sonst!

    also, offener luffi zieht fast immer warme luft vom motor...(ausser du machst n eigenes luftleitsystem und schottest den luffi so vom motor ab,...) daraus folgt: weniger leistung...

    mach dir ne k&n matte rein, und wie schon geschrieben das resonanzrohr raus und ruck zuck hast n netten klang...

    gruß
    klotzii


    jO ne Matte hatte ich auch schon überlegt bringt die watt vom Sound her??

  • hi,
    wenn ihr hier grade schon beim thema seit, kann ich ja auch gleich ma fragen wie des mitm resonanzrohr beim 2.0l 16v ausschaut und ob man speziel beim 16v auf was achten muss oder ob des genau so problem frei wie beim 8v geht;)
    PS: Wie schauts eig aus mit den Leuten in Grün, wenn ich des ding raus bau??:D

    lg patrick

  • Das ist bei jedem Corrado das gleiche mit dem Reso-Rohr, es steckt im Unterteil des Luftfilterkastens und kann meist ohne Werkzeug entfernt werden.

    Glaube kaum das das ein grüner bei ner normalen Kontrolle erkennt, ausser er kennt sich gut aus und schaut speziell danach. Aba das Teil ist ja auch gleich wieder drin wenns sein muss.

  • Zitat

    jO ne Matte hatte ich auch schon überlegt bringt die watt vom Sound her??

    nur wennst des resonanzrohr ausm Luftfilterkasten raus machst...

    Da wird sich an der Geräuschentwicklung nichts ändern, ob mit Papier oder K&N.
    Im Grunde müsste Papier sogar besser sein, weil es nicht so hart ist und daher den Schall nicht so gut absorbiert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!