Climatronic: Steckerproblem!

  • Hallo,

    welchen Schlauch meinst Du, den im Motorraum? Da muß ich mal nachsehen, könnte sein, daß der noch irgendwo ist. Ich sag Dir Bescheid. Nochmal zu der Unterdruckdose. Ich habe den Schlauch dahin einfach verschlossen und die Dose somit weggelassen. Wenn mir zuviel Luft aus der Mittelkonsole kommt, mache ich sie einfach zu. Ist aber so gut wie nie der Fall. Für was die Dose speziell da ist, bzw. wann sie öffnet, habe ich bis heute noch nicht rausbekommen. Ist aber definitiv kein Nachteil zu spüren.

    Gruß Dabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • diese klappe ist beim passat noch vor der ausströmerklappe zum manuellen regulieren der luft.

    wenn sie zu ist kommt garnichts mehr aus der mitte, selbst wenn man auf offen gestellt hat.

    bei mir regelt die klappe komplet die zuluft. wenn ich auf winschutzscheibe stelle schließt diese klappe.

  • Hallo Vitalic,

    1. und 2. war klar. Wie häufig ist die Klappe geschlossen bzw. offen? Bei welchen Zuständen etc. öffnet bzw. schließt sie?

    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • hier die teilenummer von meinen bedienteil....


    3a0 907 044

    9gb 724 961-00

    also ich habe vor diese unterdruckdose nicht zu verwenden... habe dort auch keine drann komischer weise! also auf welcher stelleung muss sie stehen bleiben damit ich überall auch luft herausbekomme? hat jemand evtl. ein foto?


    gruß

  • Hallo,

    wenn Du die Dose nicht hast, bzw. verbaust, dann schließe einfach den Schlauch dicht ab und gut ist. Ich habe eine kleine Schraube reingesteckt und dann mit nem Kabelbinder noch zugedrückt. Dann kannst Du Deinen normalen Mittelausströmer vom Corrado weiterverwenden. Die Teilenummer von Deinem STG ist ab Modelljahr S, also ab Ende 1994 bis Ende 1995. Ab Ende 1995 ist dann T und die Teilenummer 3A0 907 044A. Das müßte dann mit ECON sein. Warum willst Du nicht gleich auf die ECON-Anlage umbauen, ist meiner Meinung nach sinnvoller.

    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • weil ich erfahrung gemacht habe das taumelscheiben kompressoren gerne festlaufen wenn sie länger nicht in bewegung sind! außerdem habe ich vor mir noch was zu basteln das er ab einer bestimmten temperatur von alleine ausgeht...mit nem ntc etc mal sehen... und der spritverbrauch wird denke ich nicht viel höher sein. danke für euren ganzen infos.... super sache.... ´das heist ja nu das mein kabelbaum zum stg passt das ist schonmal super! danke danke....

  • Hallo

    Vitalic, wie hast Du das mit der Breite gelöst, da das Teil vom Passat doch ca. 3-4 cm breiter ist als das vom Corrado? Und kommst Du mit der Tiefe hin, soviel Platz ist doch da gar nicht? Und manuel zudrehen kannst Du die Lüftung von vorn doch noch oder?

    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • also das komplette teil auf dem bild habe ich garnicht... aber ok lass ich weg! was mich auch noch interresiert wie passe ich am besten das bedinteil und a brett an das es passt? weil ich habe noch das alte a brett! hat da jemand zufällig auch bilder?

  • so habe jetzt nach jeder menge rumgefummel den klimakasten drinne!!! habe einfach mal alles angeschlossen... nach schaltplan den ich habe... und einfach mal licht angemacht.... nix passierte... dann zündung "ein" ahh.... das display am klimateil blinke nur die ganze zeit und ging dann aus... dazu muss ich sagen das meine batterie ziemlich lehr ist... das dass teil einfach ausgeht ist das normal weil zusatzwasserpumpe lief ja auch.... und im motorraum habe ich noch nicht alles angeschlossen....

  • nein. ausgehen ist nicht normal. sollte wenigstens trotzdem laufen.

    das blinken ist normal.

    bedeutet fehler abgelegt. kein wunder... deine klima dürfte leer sein. also fehler vom druckventil.

    trotzdem hört das binken nach 15 sec auf und die anzeige bleibt normal stehen.

  • ja gut okay.... ich denke dann wird es der batterie liegen... das gebläse lief auch auf volle pulle was ich aber dann wärend des blinkens runterregeln konnte.... kann ich für das klimarelai auch einfach ein normales abrbeitsrelai benutzen? habe ich nämlich bis jetzt.... da ich das ralai ja außerhalb des sicherungskasten habe....

  • so nach laden der batterie bleibt das bedientteil auch an! gebläse kann ich regulieren.... kann es sein das ich nur warme luft bekomme wenn unterdruck angeschlossen ist? motor war warm! kann mir jemand fotos zeigen/schicken wie man am besten das bedienteil anpasst in das alte a-brett?? wäre sehr hilfreich....

  • Hallo,

    alos die Klappe Kaltluft-Warmluft wird mittels eines elektrischen Stellmotors betrieben, kann also nicht mit dem Unterdruck zusammenhängen. Schau mal den Stellmotor unten in der Mitte (neben dem Ablaufventil) an. Bei mir hat der an der Verkleidung gekratzt. Mußt vielleicht was wegschneiden. Zum Bedienteil. ich habe die Blende des alten Passat genommen (da ich ja eh die alte Climatronik hatte). Sieh mal Ebay 110452511965 an, da ist so ein Steuerteil. Wenn man da genau an der rechteckigen Vertiefung abschneidet, sieht es schon sehr gut aus. Dann noch etwas Feinarbeit und das ganze passt. Die neueren Abdeckungen sind in der Beziehung etwas blöder, sieht nicht so gut aus.

    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • so warme luft kommt, der motor war angelegen und die verbindung zwischen klappe und motor getrennt, ein paar tropfen sec. kleber und alles funktioniert.... hatte schon angst das der wärmetauscher dicht ist!

    danke! aber bilder vom a-brett wären immernoch ganz gut...

  • soo.... nach gelungen befüllen meiner klimaanlage funktioniert die anlage einwand frei und ist soweit dicht! kann es sein das der kompressor erst zuschaltet wenn man ein stück gefahren ist? war bei mir so....

  • schau mal hier, da siehst Du, wie ich das gelöst habe.

    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=85091

    Das Radio ist aber mittlerweile durch ein Gamma 4 ersetzt worden;)

    Geschnippelt habe ich am A-Brett nur innnen in der Tiefe an der Metallstrebe, weil das angepasste Bedienteil mit Steuergerät sich nicht ganz reinschieben ließ. Das Steuergerät hat auf der Rückseite ähnlich wie die Radio so einen Pin. Ich habe aus der Metallstrebe einen Teil weggeschnitten und einen Streifen in der Mitte stehengelassen, ein Loch für den Pin reingebohrt und den Streifen dann so gebogen, daß der Kunststoffpin da reinpasst. Dann von unten eine Mutter draufgedreht und fertig war der Lack.
    Kompressor sollte eigentlich gleich starten, wenn die Steuerung auf AUTO steht.

    Gruß

    Gunther

  • danke danke, du hast ja auch neues modell! ich hab das alte deswegen musste ich an beiden eine menge schnipseln! aber jetzt ist es erstmal drinne! nur noch feinarbeit! also starten tut er erst wenn ich fahre.... und wenn ich dann stehe bleibt auch alles an! das blinken bei 15 ein ist auch weg geht sofort komplett an! und nochmals danke für eure hilfe

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!