Corrado, aber welchen Motor am besten?

  • @ Dirk: Eigentlich habe ich keinen kleinen Tank verbaut! Habe auch neues Modell...da gabs den ja auch nicht mehr...
    Laut MFA hatte ich immer einen Verbauch von 10,8-12,9 Litern! Ich habe ihn einmal, zweimal auf einer Strecke von 60km auf 9,9 Liter bekommen, laut MFA!
    Da war der Tank aber auch leer und ich habe immer bei 2500 U/min geschaltet und bin max 110 Km/h gefahren!
    Und damals, in 2005/2006, hatte ich einmal mit einem vollen Tank lediglich 375 KM geschafft, was mich schon arg gewundert hatte!


    Aber das ist OT - back to Topic

  • Anscheinend gibt es doch einige Vr6 die `saufen`, jedoch sollte nicht der Eindruck entstehen das dies die Regel ist.
    Ein gesunder Vr6 wo das Umfeld stimmt ist auch unter 10l zu fahren, ohne das man ein Verkehrshindernis ist.


    Bei den G60 und Vr6 Motoren sollte man aber ein wenig Geld zurücklegen, denn es `könnten` in größeren Abständen teuere Reperaturen auf einen zu kommen.

  • Also wenn du dir nen gepflegten originalen G60 holst der nicht verheizt ist (musste schon ne weile nach suchen) lässte am besten mal eben in den Lader gucken, ne komplette überholung kostet ca. 400eu. Dann biste aber erstmal 4 jahre auf der sicheren Seite. Den kleinen Riemen kannste alle 2 jahre selber machen. Natürlich alles nur wenns Original bleibt.


    Ich habe in meinem ein 72er Rad und nen Chip drin und brauche auf 500km ca. 46liter.
    Wenig Autobahn viel Landstrasse und Dörfer.
    Ich denke das man das durchaus hinkriegen kann, Versicherung ist garnicht mehr so teuer.
    MfG

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

  • Ein G60 bzw. ein VR6 ist eben kein Fahrzeug, das man mit abgezähltem Geld bewegt, besonders wenn man dann genau auf dieses Fahrzeug angewiesen ist. Am vernünftigsten wäre es für Dich den Corrado mit 2.0 8V oder den 16V zu kaufen. Alles andere wäre totaler Quatsch, da auch die Finanzen bei Dir sehr eng gestrickt sind.


    Gruß Marc

    Für arme Eltern kann "Mann" nichts, aber für arme Schwiegereltern!

  • Ich weiss auch nicht, aber ich fahre mit meinem Vr6 immer ein wenig sportlich, aber ich schaffe je nach dem zwischen mind. (600km) bis zu 700km pro Tankfüllung.


    Das war bei meinem letzten Corrado Vr6 auch schon so.

    Wenn du dein Leben so liebst, wie ich mein Auto, dann HÄNDE WEG!!! :super:

    Automatische Anzeigen

  • Ich weiss auch nicht, aber ich fahre mit meinem Vr6 immer ein wenig sportlich, aber ich schaffe je nach dem zwischen mind. (600km) bis zu 700km pro Tankfüllung.


    Das war bei meinem letzten Corrado Vr6 auch schon so.



    Ja ja, aber es gibt doch Modelle die haben ein 55 Ltr. Tank und andere Modelle haben einen 70 Ltr. Tank. Da sollte man schon differenzieren, denn sonst haut der Vergleich nicht hin. Ich glaube nicht, daß Du mit einem VR6 und 55 Ltr. Benzin 600-700km fahren kannst.


    Gruß Marc

    Für arme Eltern kann "Mann" nichts, aber für arme Schwiegereltern!

  • Ein G60 bzw. ein VR6 ist eben kein Fahrzeug, das man mit abgezähltem Geld bewegt, besonders wenn man dann genau auf dieses Fahrzeug angewiesen ist. Am vernünftigsten wäre es für Dich den Corrado mit 2.0 8V oder den 16V zu kaufen. Alles andere wäre totaler Quatsch, da auch die Finanzen bei Dir sehr eng gestrickt sind.


    Gruß Marc


    Naja en 16V ist auch nicht viel billiger ...wenn da mal der Wurm drin is wirds genauso teuer.


    Das einzige was am G60 teuer ist ist der Lader der rest ist ähnlich einem normalen 1.8er. Selbst ne Kopfdichtung oder nen Zahnriemen kann man da mit ein wenig können selbst machen.
    Wir am VR wohl etwas schwieriger solche sachen selber zu machen.


    MfG

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

    Automatische Anzeigen


  • Das einzige was am G60 teuer ist ist der Lader der rest ist ähnlich einem normalen 1.8er. Selbst ne Kopfdichtung oder nen Zahnriemen kann man da mit ein wenig können selbst machen.
    Wir am VR wohl etwas schwieriger solche sachen selber zu machen.


    MfG


    Das ist relativ. Es ist schwerer, weil man mehr Kopfschrauben lösen und wieder anziehen muss. Die Ketten neu zu machen ist auch kein Hexenwerk. Nur ist es halt anders als beim 4 Zylinder, aber auch beim VR gehen die meisten Schrauben links herum los und rechts herum wieder fest.
    Anleitungen zum Kettenwechsel gibt es im Netz und hier wird einem ja auch geholfen.
    Ansonsten ist der VR genauso wie der G60 ein 4-Takter :winking_face:

  • @Mark4


    Mir ist noch nie zu Ohren gekommen, das es einen "originalen" Vr6 mit einem 55l Tank gab. Wenn ja, lasse ich mich gerne eines besseren belehren.


    Aber meines wissens, haben alle Vr6 einen 70l Tank.

    Wenn du dein Leben so liebst, wie ich mein Auto, dann HÄNDE WEG!!! :super:

  • Das stimmt, ordentlich Werkzeug und man hat keine Probleme, gleich welcher der Motore. Das einzige, man kann an den kleinen leichter im eingebauten Zutsand arbeiten, aber nur eben etwas leichter.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!