16V Turbo welche Pleuel?

  • Habe mir gestern Abend nach meinen "dollen 5 Minuten" auf der Bundesstraße einen Pleuellagerschaden eingefahren.


    Gerade eben habe ich mir das Elend angesehen und muss nun ja einiges neu machen.


    Habe einen PL Block mit den Mahle KR Kolben und KR Pleuel. Da es eine Lagerschale komplett aufgelöst hat, brauche ich einen neuen Satz Pleuel. Doch welche nehme ich da am besten?


    Es gibt so extrem viel Auswahl:


    RS2 / S2 neu ABU Motor --> stabil und "leicht"
    RS2 / S2 alt 3B Motor --> stabiler, aber auch schwerer
    G60 Pleuel
    2E Pleuel
    Stahl Pleuel --> wohl zu teuer um nu auf die schnelle zu kaufen


    Welche Länge benötige ich? Sind die 144mm die richtigen? Oder doch die 136mm? Kürzer ist ja eigentlich besser, aber wenn ich nun auf einmal kürzere drin habe wirkt sich das ja negativ auf die Leistung aus...


    Bei der Kurbelwelle ist es ja egal, welche ich da nehme, da es eh immer die selbe ist, oder? Passt auch die aus dem 2E?


    Danke schonmal.

  • Nochmal kurz wegen der Kurbelwelle:


    Habe nämlich noch eine 2E Kurbelwelle hier liegen.
    Ist es denn möglich diese Kurbelwelle mit 144er Pleuel im 1.8er zu fahren oder würden die Kolben dann immer noch zu weit nach oben kommen? 136er Pleuel sind glaube ich schon wieder zu kurz, da wird wohl der Kippwinkel zu groß.


    Hoffe es kann da schnell jemand was zu sagen, da ich spätestens morgen Teile bestellen muss...


    muss so schnell es geht wieder fahren können :frowning_face: diesmal aber länger als 5min :super:

  • Die 2E Welle sollte zuviel Hub für einen 1,8er Block haben!
    Statt 86,... irentwas von 91er Hub!
    Hauptlagerzapfen sind aber gleich wie bei der 1,8er Welle!

    Frauen kommen und gehen, der Corrado bleibt!:flirt:

  • also viel ahnung scheinstd u ja nicht zu haben...
    wenn dein motor ein 1 8er ist kannst ach nur teile vom 1.8er nehmen oder eben s2


    also du brauchst 136mm pleuel
    oder willst du dir mit den 144ger pleul den zylinderkopf mit den kolben vom block drücken lol
    und ich würde schmiedekolben nehmend a die meist ausgewogen und gewinelt sind...
    wenn du aber die orginal kolben drin läst musst du auf die gewichtstolleranzen der serienteile achten...

    Rechtschraibfehla sind abschit und dienen der allgemeinnenn Belustichung :super:


    Corrado 16v:ok: bald mit einzeldrossel und TRIJEkT
    lieber gut gesaugt als schlecht geblasen (aufgeladen) :super:

    Automatische Anzeigen

  • also viel ahnung scheinstd u ja nicht zu haben...
    wenn dein motor ein 1 8er ist kannst ach nur teile vom 1.8er nehmen oder eben s2


    also du brauchst 136mm pleuel
    oder willst du dir mit den 144ger pleul den zylinderkopf mit den kolben vom block drücken lol
    und ich würde schmiedekolben nehmend a die meist ausgewogen und gewinelt sind...
    wenn du aber die orginal kolben drin läst musst du auf die gewichtstolleranzen der serienteile achten...


    Hätt ich die Ahnung würd ich hier ja nicht fragen :winking_face:


    Meine jetzigen Pleuel sind doch auch 144mm lang... und mein Zylinderkopf ist noch dort wo er hin soll :winking_face: wieso soll ich dann 136mm Pleuel nehmen?


    Und um Kolben gehts hier auch nicht.


    p.s. das nächste Mal darfst du dir gern einen Duden neben die Tastatur legen.

  • So, habe mir gestern für 300 Euro neue H-Shaft Pleuel gekauft. Ich denke mal, dass man bei dem Preis nicht viel falsch machen kann.


    Kurbelwelle kommt wieder die vom G60 rein.


    Übrigens gab es damals von Oettinger eine Kurbelwelle mit 94,5mm Hub für den 1.8er! Bei einer 82er Bohrung wars dann ein 2 Liter. Nur braucht man dazu wieder spezielle, flache Kolben.
    Deshalb habe ich oben gefragt, denn es ist so vieles machbar... :flirt:


    Flo: Ich bin mit 1,3bar gefahren. Der Block ist doch immer gleich. Kommt doch nur auf die Innereien an.

    Automatische Anzeigen

  • richtig gibt der hersteller an was die aushalten sollen?
    sien die bereits ausgewogen?

    Rechtschraibfehla sind abschit und dienen der allgemeinnenn Belustichung :super:


    Corrado 16v:ok: bald mit einzeldrossel und TRIJEkT
    lieber gut gesaugt als schlecht geblasen (aufgeladen) :super:

  • Also ein Kollege hat die verbaut im 16VG60 und der ist damit zufrieden. Sind wohl Teile aus den USA.


    Hier mal der Text aus der Auktion (leider schlecht übersetzt):


    Chrom Molybdän Stahl 4340 Schmiedestahl (wie Carrillo,Arrows,Pauter, Eagle)


    Mit ARP 2000 Pleuelschrauben


    Länge 144,00mm,


    Gevicht: 517gramm


    Toleranz: ±1gramm
    2 fach geschmiedet


    Kolbenbolzenöffnung: 20mm
    Bohrung Kurbelwellenzapfen: 50,6mm


    Tested über 600ps, 800nm und und 9000U/min


    Sie sind CNC bearbeited und die Bohrungen gehont auf exact gleiche Toleranzen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    Und hier nochmal auf Englisch:
    Audi, Vw 144mm connecting rods


    - 2 Piece Forgings from Vacuum Drawn 4340


    - Chrome Moly Steel Multi Stage Heat Treat for maximum strength, dimensional stability, and fatigue life.


    - Fully Machined and Shot Peened H beam Design


    - Tolerances as tight as .0003 ground on Sunnen brand equipment


    - Standard ARP2000 Rod Bolts


    - Computer Optimized Design


    - Magnaflux Inspected


    - Dimensionally Inspected


    - Packed in balanced sets +/- 1 gram.


    - 144mm Center to Center


    - 20mm Wrist pin


    - ARP 2000 Rod Bolts


    hier gekauft --> http://audis2.info/

  • ok das ist dann ok...

    Rechtschraibfehla sind abschit und dienen der allgemeinnenn Belustichung :super:


    Corrado 16v:ok: bald mit einzeldrossel und TRIJEkT
    lieber gut gesaugt als schlecht geblasen (aufgeladen) :super:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!