Welches wäre ein adäquater Leihwagen für einen Corrado?

  • Ich hatte 1998 einen Scirocco II mit 95PS. 15jähriger mit entwendeten Firmenwagen der Mutter, alkoholiesiert mit Kumpel mein Wagen vor der Haustüre in Totalschaden geschrottet und Fahrerflucht begangen.


    Gutachter nebenan gewohnt und habe für 14Tage einen Vectra B bekommen. Leider brauchte ich den, weil ich nach Aachen zum Lehrgang mußte.
    Also wie _-VR6-_ schon schrieb ist ein Polo zu wenig. Denk mal an der Leistung wird sich das orientieren.


  • Warum auch.... Corrado = uralt Fahrzeug und dafür ein aktuelles Modell als Leihwagen.
    Das ist ausgleich genug.


    Sehe ich genauso. Leute bleibt mal auf dem Teppich. Die Mehrzahl der Fahrzeuge hier sind ein paar Euro wert und da wird sich dann beschwert, wenn es einen neuen Polo gibt??:kopfkrat:
    Geld auszahlen lassen und gut ist...

  • ... Laut Gutachten war die Kiste noch 5200 Euro Wert und die Reparatur wurde mit 5339,53 Euro und 7 Tagen angesetzt. Gedauert hat es tatsächlich 12 Tage und diesbezüglich hatte mich die Gegnerische dann angerufen wegen dem Nutzungsausfall - ich habe den Kerl am Telefon mal vorsichtig gefragt was jetzt alles in allem gekostet hat (Gutachten, Nutzungsausfall, Reparatur, Standzeit bei der Lackiererei usw...). Fast 8000Euro waren es...



    Wäre dies nicht normalerweise ein wirtschaftlicher Totalschaden und die Versicherung hätte dann doch auch nicht die 8 Mille bezahlt, oder?

  • ... Laut Gutachten war die Kiste noch 5200 Euro Wert und die Reparatur wurde mit 5339,53 Euro und 7 Tagen angesetzt. Gedauert hat es tatsächlich 12 Tage und diesbezüglich hatte mich die Gegnerische dann angerufen wegen dem Nutzungsausfall - ich habe den Kerl am Telefon mal vorsichtig gefragt was jetzt alles in allem gekostet hat (Gutachten, Nutzungsausfall, Reparatur, Standzeit bei der Lackiererei usw...). Fast 8000Euro waren es...



    Wäre dies nicht normalerweise ein wirtschaftlicher Totalschaden und die Versicherung hätte dann doch auch nicht die 8 Mille bezahlt, oder?



    Also du darfst mit der Reparatur 30% über dem Wert des Fahrzeugs liegen was dann 6760 Euro wären dann kamen ja noch 708 Euro Nutzungsausfall dazu und nochmal glaub gute 600 Euronen für das Gutachten - das wären dann schon 8068Euros und die 6760 (Fahrzeugwert+30%) sind das einzige was zählt - was dann noch an Kosten wegen Nutzungsausfall, Standplatz beim Rep. Betrieb, und Gutachten dazu kommt zählt da nicht mit rein... So kommst du nämlich auf die 8k :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!